de.news
41,9 Tsd.

Missbrauchs-Hoax: Anschuldigungen gegen zwei französische Bischöfe

Am 13. Juni hat Bischof Georges Colomb von La Rochelle, Frankreich, seinen einstweiligen Ruhestand angeboten. Er wird von einem gewissen, Nicolas, einem erwachsenen Mann, des homosexuellen Missbrauchs beschuldigt. Colomb dementiert alle Anschuldigungen.

Die ursprüngliche Version von Nicolas lautete so: Colomb habe ihm während eines Abendessens eine Ölmassage vorgeschlagen, "um ihn zu entspannen". Die Massage habe nie stattgefunden.

Der Straßburger Weihbischof Gilles Reithinger wird beschuldigt, diese Angelegenheit "vertuscht" zu haben. Die Vorwürfe beziehen sich auf eine Zeit, in der sowohl Colomb als auch Reithinger zu den Missions Étrangères, einer französischen Ordensgemeinschaft, gehörten. Colomb war der Vorgesetzte und Reithinger sein Assistent.

Nachdem Nicolas Reithinger von dem Vorschlag erzählt hatte, informierte Reithinger den Pariser Nuntius Luigi Ventura, der selbst im Jahr 2021 eine Verurteilung wegen homosexueller Übergriffe akzeptierte.

Reithinger besteht darauf, dass sich die Version von Nicolas erst nach 2013 "erheblich weiterentwickelt" hat.

Bild: Georges Colomb, Nicolas Reithinger © wikicommons CC BY-SA, #newsLxxpbpmsyp
Jan Kanty Lipski
Theresia Katharina
Naja, wenn die Ölmassage gar nicht stattgefunden hat, kann man auch leicht nachträglich erfinden. Wenn dann, hätte das gleich angezeigt gehört.