09:40
Gerti Harzl
1894
Mons. Frane Franić, ein Befürworter Medjugorjes [Italienisch] 1969-1988 Erzbischof des Erzbistums Split-Makarska Quelle: youtu.be/KsOCNk3VFZ0Mehr
Mons. Frane Franić, ein Befürworter Medjugorjes [Italienisch]

1969-1988 Erzbischof des Erzbistums Split-Makarska
Quelle: youtu.be/KsOCNk3VFZ0
Plaisch
Sehr interessant, danke. Präsident der "jugoslawischen" Glaubenskongregation trotz seiner freundlichen Haltung zu Medjugorie.
Dieser Bischof spricht ja italienisch ohne Akzent. Er war allerdings schon 1960 Bischof von Split, das später wieder zum Erzbistum erhoben wurde, nachdem es 1828 beim Zusammenschluss mit Makarska degradiert wurde.
Mit etwas habe ich aber Mühe: ist der Krieg tatsächlich nur …Mehr
Sehr interessant, danke. Präsident der "jugoslawischen" Glaubenskongregation trotz seiner freundlichen Haltung zu Medjugorie.

Dieser Bischof spricht ja italienisch ohne Akzent. Er war allerdings schon 1960 Bischof von Split, das später wieder zum Erzbistum erhoben wurde, nachdem es 1828 beim Zusammenschluss mit Makarska degradiert wurde.

Mit etwas habe ich aber Mühe: ist der Krieg tatsächlich nur oder auch Konsequenz der fehlenden Treue der Seher? Der Krieg ist sicher ein Zeichen der Zeit, aber die Botschaft? Jesus war auch kein Zeichen der Zeit, sondern die Stimme Gottes.