Ach Holunderbaums tolle Lieblingstheologen waren immer so eindeutig und freundlich der Welt zugewandt?
GRANDE ERETICO 
1938 erschien sein programmatisches Hauptwerk Catholicisme (dt. 1943), das aus der theologischen Tradition die universale Heilsbedeutung der Kirche neu akzentuierte. Seit 1950 hatte er wegen seiner Gnadenlehre (insb. Surnaturel 1946) vom Orden acht Jahre Lehrverbot und veröffentlichte in dieser Zeit drei Bücher über den Buddhismus.