11:12
Eva
43,8 Tsd.
Pontifikalamt an Peter und Paul. Kommunionspendung des Festes Peter und Paul im Petersdom im Vatikan.Mehr
Pontifikalamt an Peter und Paul.

Kommunionspendung des Festes Peter und Paul im Petersdom im Vatikan.
Latina
liebe Helene,ich gehöre auch zu den "Rückkehrern",allerdings habe ich damit in keiner meiner pfarreien( diaspora) schwierigkeiten,da auch viele andere mundkommunion nehmen...allerdings kenne ich auch tiefkatholische gläubige,die handkommunion bevorzugen,darunter alle ordensschwestern...für mich eigentlich kein problem,ich selbst habe den umschwung nach der lektüre von "dominus est" und dem …Mehr
liebe Helene,ich gehöre auch zu den "Rückkehrern",allerdings habe ich damit in keiner meiner pfarreien( diaspora) schwierigkeiten,da auch viele andere mundkommunion nehmen...allerdings kenne ich auch tiefkatholische gläubige,die handkommunion bevorzugen,darunter alle ordensschwestern...für mich eigentlich kein problem,ich selbst habe den umschwung nach der lektüre von "dominus est" und dem ausdrücklichen wohlwollens meines pfarrers vollzogen. eine persönliche entscheidung.
Helene
Also in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis wissen die meisten Katholiken unter 30 gar nicht erst, dass es die Mundkommunion überhaupt noch gibt. Sie haben mal davon gehört oder sie bei jemand gesehen, aber sie denken (ebenso wie viele ältere, bei denen es nur eine Art des Kommunionempfanges in der Kindheit gab), das Vat II hätte diese Form abgeschafft. Von daher machen sie sich gar nicht erst …Mehr
Also in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis wissen die meisten Katholiken unter 30 gar nicht erst, dass es die Mundkommunion überhaupt noch gibt. Sie haben mal davon gehört oder sie bei jemand gesehen, aber sie denken (ebenso wie viele ältere, bei denen es nur eine Art des Kommunionempfanges in der Kindheit gab), das Vat II hätte diese Form abgeschafft. Von daher machen sie sich gar nicht erst Gedanken darüber, sondern gehen so, wie es eben die anderen auch machen. Ausnahmen sind Wallfahrer/innen, die Mundkommunion an einem Wallfahrtsort gesehen und praktiziert haben, und sich daraufhin mehr Gedanken machen und nicht selten zum Mundkommunionempfang übergehen, was in den Pfarreien zu sehr unschönen Szenen führen kann, bis dass der Pfarrer gegen solche Personen predigt, sie würden nur ihre Frömmigkeit zur Schau stellen wollen und hätten es wohl nötig.
Ich habe bisher nur drei Gemeinden erlebt, in denen die Kommunionkinder überhaupt auf verschiedene Möglichkeiten des Empfanges hingewiesen wurden. In zweien davon ist das inzwischen schon seit Jahren abgeschafft (nur noch stehende Handkommunion wird vermittelt und eingeübt), bei der 3.weiß ich es nicht, wie es z.Zt.ist.
Wenn man nicht weiß, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, kann man sich m.E. auch nicht entscheiden. Dass sich einige nicht trauen, da sie nicht auffallen möchten, kenne ich auch.
Die Entscheidung für den knienden Kommunionempfang (außer auf den Fußboden knien, was nicht jeder schafft) gibt es übrigens fast nirgends in Pfarreikirchen, da nicht an Kniebänken ausgeteilt wird, auch nicht, wenn noch welche vorhanden sein sollten.
Der Papst will nicht per Order, sondern per Vorbild wieder eine würdigere Kommunionpraxis fördern. Ich sehe gtv in der Verbreitung der vom Papst gewünschten Kommunionspendung voll auf Papstkurs, auch wenn es schon ein verstehbares Problem ist, dass dabei gefilmt wird. Bei Güterabwägung würde ich sagen, es ist wichtiger, dass der Kommunionempfang wieder ehrfürchtiger, mit weniger Gefahr für Partikelverlust... in den Ländern Fuß fasst, wo die Handkommunion als außerordentliche Art des Empfanges erlaubt ist und in den letzten Jahrzehnte wenig bis gar nicht auf oben genanntes geachtet wurde, als die Persönlichkeitsrechte einzelner, zumal eh Tausende Anwesende zuschauen könnten. Wer partout nicht gefilmt werden möchte, muss ja auch nicht beim Papst kommunizieren, da es 99,9%ig sicher ist, dass dabei irgendwer Bilder macht, anders als bei den anderen Kommunionspendern in einer Papstmesse.
elisabethvonthüringen
Ich sehe das eher als "Mutmacher"- und "Schulungsvideo" für Spender und Empfänger...so viele Menschen würden gerne wieder zur Mundkommunion zurückkehren, trauen sich aber nicht!
Da kann ein solcher Film schon was bewirken! 👍Mehr
Ich sehe das eher als "Mutmacher"- und "Schulungsvideo" für Spender und Empfänger...so viele Menschen würden gerne wieder zur Mundkommunion zurückkehren, trauen sich aber nicht!

Da kann ein solcher Film schon was bewirken! 👍
Latina
liebe Eva,Sie zeigen uns immer gerne die Kommunionspendung diverser papstvideos--was wollen Sie damit sagen?? M.E. ist dies der innigste,persönlichste moment der heiligen messe, das sollte man nicht ständig rumzeigen.jeder sollte die kommunion so empfangen,wie er das möchte.