23:35
Durch die Schöpfung den Schöpfer erkennen. Leicht verständlicher Vortrag, in dem gezeigt wird, dass die Hypothese unserer Entstehung durch Zufall und Notwendigkeit den Naturgesetzen widerspricht.Mehr
Durch die Schöpfung den Schöpfer erkennen.

Leicht verständlicher Vortrag, in dem gezeigt wird, dass die Hypothese unserer Entstehung durch Zufall und Notwendigkeit den Naturgesetzen widerspricht.
lelule100
@azs Danke für dieses Zeugnis, ich wünsche auch jedem vom Herzen das er Gott erfahren darf!
Wer suchet der findet!
Die Wahrheit wird siegen!
LG und Gottes Segen
lukas 🤗Mehr
@azs Danke für dieses Zeugnis, ich wünsche auch jedem vom Herzen das er Gott erfahren darf!

Wer suchet der findet!

Die Wahrheit wird siegen!

LG und Gottes Segen

lukas 🤗
elisabethvonthüringen
alles das und mehr
@asz - Danke für den Link, kenne ich
Ich hab ja gesagt, daß nicht jeder mit einem mythischen Gottsbild, mit wortwortlichen Aussagen eines Buches etwas anfangen kann.
Dein Bioleherer sah sich vielleicht als ein unverwechselbarer Ton in einer Symphonie. So wie wir vielleicht alle, überhaupt alles, einzigartige Töne sind, unverwechselbar, und gerade jetzt erklingen. Und das, was die Symphonie ist,…Mehr
@asz - Danke für den Link, kenne ich

Ich hab ja gesagt, daß nicht jeder mit einem mythischen Gottsbild, mit wortwortlichen Aussagen eines Buches etwas anfangen kann.

Dein Bioleherer sah sich vielleicht als ein unverwechselbarer Ton in einer Symphonie. So wie wir vielleicht alle, überhaupt alles, einzigartige Töne sind, unverwechselbar, und gerade jetzt erklingen. Und das, was die Symphonie ist, ist vielleicht das, zu dem manche Gott sagen. (nein, kein Komponist, meiner Erfahrung nach...)

Aber dazu braucht es keinen Herrn (auch sehr witzig, in einer patriachalen Gesellschaft ein personalisiertes, männliches Gottesbild -sehr einfallsreich - , und die Frau als Jungfrau lol...), keine Moralgebote, kein irgendwas. ;-)

Und ja, man kann die Bibel auch so lesen oder erfahren. Ist halt ein Weisheitsbuch. ;-)
Für den Koran gilt das Selbe und, für die Uppanishaden und so weiter... .
Miserrimus Peccator
Die Bibel und das Beispiel von „alles das und mehr“ geben anschaulich die Antwort auf die Frage von azs, wie selbst Wissenschaftler ungläubig sein können. Sie wollen es einfach nicht wahrhaben.
2 Petrus 3
3:3 Und wisset aufs erste, daß in den letzten Tagen kommen werden Spötter, die nach ihren eigenen Lüsten wandeln
3:4 und sagen: Wo ist die Verheißung seiner Zukunft? denn nachdem die Väter …Mehr
Die Bibel und das Beispiel von „alles das und mehr“ geben anschaulich die Antwort auf die Frage von azs, wie selbst Wissenschaftler ungläubig sein können. Sie wollen es einfach nicht wahrhaben.

2 Petrus 3
3:3 Und wisset aufs erste, daß in den letzten Tagen kommen werden Spötter, die nach ihren eigenen Lüsten wandeln
3:4 und sagen: Wo ist die Verheißung seiner Zukunft? denn nachdem die Väter entschlafen sind, bleibt es alles, wie es von Anfang der Kreatur gewesen ist.
3:5 Aber aus Mutwillen wollen sie nicht wissen, daß der Himmel vorzeiten auch war, dazu die Erde aus Wasser, und im Wasser bestanden durch Gottes Wort;
3:6 dennoch ward zu der Zeit die Welt durch die dieselben mit der Sintflut verderbt.
alles das und mehr
das ist ja wohl ein Witz!
Ein Beispiel: War es nicht der gottesfürchtige Hovind der so gelungene Scherze wie: 'God created Adam and Eve and not Adam und Steve' machte?
Das wäre nicht abwertend, nicht menschenverachtend, nicht selbstherrlich??
Da ist mir die - sicher wie alles Wissen, auch nur ein Irrtum auf Zeit - Erkenntnis der Evolutionstheorie lieber. ;-)Mehr
das ist ja wohl ein Witz!

Ein Beispiel: War es nicht der gottesfürchtige Hovind der so gelungene Scherze wie: 'God created Adam and Eve and not Adam und Steve' machte?
Das wäre nicht abwertend, nicht menschenverachtend, nicht selbstherrlich??

Da ist mir die - sicher wie alles Wissen, auch nur ein Irrtum auf Zeit - Erkenntnis der Evolutionstheorie lieber. ;-)
Miserrimus Peccator
Das Problem sind menschenfeindliche Ideologien, die auf der Evolutionstheorie fußen.
Der Kürze wegen nur ein paar Stichworte:
Rassismus, Euthanasie, minderwertiges Leben, Abtreibung, Untermenschen, Herrenrasse, Menschenmaterial, Überbevölkerung, Bevölkerungsreduktion.Mehr
Das Problem sind menschenfeindliche Ideologien, die auf der Evolutionstheorie fußen.

Der Kürze wegen nur ein paar Stichworte:
Rassismus, Euthanasie, minderwertiges Leben, Abtreibung, Untermenschen, Herrenrasse, Menschenmaterial, Überbevölkerung, Bevölkerungsreduktion.
alles das und mehr
Also, zur 'geistigen Elite' scheint Hr. Hovind ja auch nicht zu gehören. ;-)
Und, wo liegt das Problem, daß es eben Dinge gibt und immer geben wird, wie unser Verstand nicht fassen kann?
Und das, was die Philosophia perennis und die großen Weisheitslehren meinen, hat halt (meiner Erfahrung nach) rein gar nichts mit der mythischen Vorstellung eines personalisierten, anthropozentrischen, richtenden …Mehr
Also, zur 'geistigen Elite' scheint Hr. Hovind ja auch nicht zu gehören. ;-)

Und, wo liegt das Problem, daß es eben Dinge gibt und immer geben wird, wie unser Verstand nicht fassen kann?

Und das, was die Philosophia perennis und die großen Weisheitslehren meinen, hat halt (meiner Erfahrung nach) rein gar nichts mit der mythischen Vorstellung eines personalisierten, anthropozentrischen, richtenden,,, usw. Gottesbildes, Himmel oder Hölle, Moral,,, zu tun. ;-)

Da ist mir das Gleichnis von der Welle und dem Meer schon unendlich näher. - (Auch wenn selbst Gleichnisse sicherlich das nicht ausdrücken können, was halt nicht möglich ist auszudrücken).

Vielleicht nehmen wir uns alle ja zu wichtig, haben ein zu großes Ego, wollen einfach nicht wahrhaben, daß wir nur Gäste sind, sorgen uns, wie Pfaffenheini, um wie persönliche (Persona=Maske) 'Ewigkeit' ;-)

Und sind doch vielleicht Kinder 'Gottes' insofern, als wir Wasser sind - (um bei dem Vergleich zu bleiben). Und das, was wir mit Gott meinen, das Meer.
Damit können auch Quantentheoretiker gut leben. Mysiker, Sufis, Yogis und Buddhisten sowieso, wenn sie doch alle sagen: Wiedergeboren wird immer nur das Leben (Gott, Atman, Buddha,,,). ;-)

Und Ken Wilber zu lesen (z.B. Eine kurze Geschichte des Kosmos) ist nie falsch ;-)
Miserrimus Peccator
Ich fand die Theorie, daß es eine Evolution durch Auslese gibt, durchaus einsehbar. Ich konnte mir, vorausgesetzt, das Erdalter beträgt wirklich Millionen von Jahren, auch Artensprünge innerhalb der Tierwelt vorstellen. Was ich damals aber schon nicht verstehen konnte war, wie sich der Mensch, der doch so gar nicht an die Natur angepaßt ist, sich durch Selektionsdruck aus dem Tierreich gebildet …Mehr
Ich fand die Theorie, daß es eine Evolution durch Auslese gibt, durchaus einsehbar. Ich konnte mir, vorausgesetzt, das Erdalter beträgt wirklich Millionen von Jahren, auch Artensprünge innerhalb der Tierwelt vorstellen. Was ich damals aber schon nicht verstehen konnte war, wie sich der Mensch, der doch so gar nicht an die Natur angepaßt ist, sich durch Selektionsdruck aus dem Tierreich gebildet haben soll. Der Selektionsdruck soll doch bewirken, daß das Lebewesen, z. B. der Affe, sich durch Änderung seines Fells oder seiner Klettereigenschaften oder ähnliches besser an seine Umwelt anpaßt. Wie angepaßt an die Natur ist aber bitte der Mensch ? Überhaupt gar nicht ist er angepaßt.

Artensprünge hin zum Menschen sind selbst bei langem Erdzeitalter nicht denkbar und zwar nach der Lehre der Evolutionstheorie höchst selbst.

Mikroevolution, d.h. eine gewisse Anpassung innerhalb einer Art an geänderte Umweltbedingungen, ist dagegen unbestreitbar und wird auch unter Kreationisten vertreten.
pina
so ging es mir auch,lieber MP--im bio-unterricht vor vielen jahren,damals war ich noch wenig an glauben und kirche interessiert,aber die evolutionstheorie mit dem missing link erschien mir keine rechte antwort.
Miserrimus Peccator
azs,
genau das verstehe ich auch nicht. Die geistige Elite scheint das nicht zu sein.
Als Schüler hatte ich Biologie als Leistungsfach. Ich war damals völlig kirchenfern. Trotzdem ist es mir beim Studieren der Lehrbücher sonnenklar geworden, daß die Evolutionstheorie in sich widersprüchlich ist. Ich erkannte, daß der Mensch nicht evolutionär entstanden sein kann, obwohl mir wenig von Schöpfungslehre …Mehr
azs,

genau das verstehe ich auch nicht. Die geistige Elite scheint das nicht zu sein.

Als Schüler hatte ich Biologie als Leistungsfach. Ich war damals völlig kirchenfern. Trotzdem ist es mir beim Studieren der Lehrbücher sonnenklar geworden, daß die Evolutionstheorie in sich widersprüchlich ist. Ich erkannte, daß der Mensch nicht evolutionär entstanden sein kann, obwohl mir wenig von Schöpfungslehre bekannt war.
alles das und mehr
@azs - von wegen Wissenschafter wären nur Materialisten....
'Was ist's, das dich so plötzlich aus dem Nichts hervorgerufen, um dieses Schauspiel, das deiner nicht achtet, ein Weilchen zu genießen? Alle Bedingungen für dein Sein sind fast so alt wie der Fels, Jahrtausendelang haben Männer gestrebt, gelitten und gezeugt, haben Weiber unter Schmerzen geboren. Vor hundert Jahren vielleicht saß ein …Mehr
@azs - von wegen Wissenschafter wären nur Materialisten....

'Was ist's, das dich so plötzlich aus dem Nichts hervorgerufen, um dieses Schauspiel, das deiner nicht achtet, ein Weilchen zu genießen? Alle Bedingungen für dein Sein sind fast so alt wie der Fels, Jahrtausendelang haben Männer gestrebt, gelitten und gezeugt, haben Weiber unter Schmerzen geboren. Vor hundert Jahren vielleicht saß ein anderer an dieser Stelle, blickte, gleich dir, Andacht und Wehmut im Herzen, auf zu den glühenden Firnen. Er war von einem Mann gezeug, von einer Frau geboren. Er fühlte Schmerz und kurze Freude wie du. War es ein anderer? Warst du es nicht selbst? Was ist dies, dein Selbst?' ;-)

Erwin Schrödinger
(aus dem Vorwort vom ersten Buch aus Ken Wilber's 'Eros, Kosmos, Logos'
Venite exultemus
Na die wurden in den ersten 10^-43 Sekunden des Universums, der so. Planck-Zeit festgelegt.
Das eigentlich erstaunliche ist, dass von den unvostellbar vielen Möglichkeiten, wie sich das Universum entwickeln hätte können, genau die getroffen wurde, die Leben ermöglicht. Da ist ein unvorstellbares Feintuning dabei.
Wenn nur die Gravitationskonstante ein halbes Prozent größer oder kleiner wäre (und …Mehr
Na die wurden in den ersten 10^-43 Sekunden des Universums, der so. Planck-Zeit festgelegt.

Das eigentlich erstaunliche ist, dass von den unvostellbar vielen Möglichkeiten, wie sich das Universum entwickeln hätte können, genau die getroffen wurde, die Leben ermöglicht. Da ist ein unvorstellbares Feintuning dabei.
Wenn nur die Gravitationskonstante ein halbes Prozent größer oder kleiner wäre (und die ist ja winzig) ...
Wenn sich das Universum nur etwas schneller ausbreiten würde ...
Wenn es nur zwei Raumdimensionen geben würde ...
Wenn.
Wenn.
Wenn.
Dann gäbe es kein Leben.
alles das und mehr
wer nach dieser kleinen Präsentation Lust auf Tiefergehendes zu diesem Thema bekommen hat, dem sei Ken Wilber empfohlen ;-)
Miserrimus Peccator
Danke für diese wichtige Arbeit.
Für den Einstieg in die Thematik empfehle ich die Vorträge des Baptistenpredigers Dr. Kent Hovind.
Hier die in Deutschland gehaltene Vortragsreihe:
www.ced24.com/tv/hovind.php
.
Hier die gleichen und noch weitere Vorträge im englischen Original:
www.drdino.com.Mehr
Danke für diese wichtige Arbeit.

Für den Einstieg in die Thematik empfehle ich die Vorträge des Baptistenpredigers Dr. Kent Hovind.

Hier die in Deutschland gehaltene Vortragsreihe:

www.ced24.com/tv/hovind.php
.

Hier die gleichen und noch weitere Vorträge im englischen Original:

www.drdino.com.
AlexBKaiser
Das ist - im Gegensatz zum Darwinismus - echte Wissenschaft.
Barbarella
Gut und verständlich aufbereitet.
👏
auch von mir.Mehr
Gut und verständlich aufbereitet.

👏

auch von mir.
pina
👏 👏 👏 👏 😇