7 Seiten
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes. Am Montag, 11. Februar 2013, dem Jahrestag der ersten Erscheinung der Heiligen Jungfrau vor Bernadette Soubirous und dem Welttag der Kranken, beten die Katholiken …Mehr
Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes.
Am Montag, 11. Februar 2013, dem Jahrestag der ersten Erscheinung der Heiligen Jungfrau vor Bernadette Soubirous und dem Welttag der Kranken, beten die Katholiken auf der ganzen Welt vereint mit Lourdes. Dieses Jahr wird der 21.Welttag der Kranken im Wallfahrtsort Altötting gefeiert, der Mitglied des Europäischen Marianischen Netzwerks ist. Dieses Fest erinnert uns an das besondere Band, das zwischen Lourdes und seinen Tausenden von kranken Pilgern besteht. Die Krankenherberge Accueil Notre-Dame ist eines der vielsagendsten Zeichen dafür. Diese Einrichtung mitten in der Wallfahrtsstätte, die 2013 die Zahl einer halben Million kranker Menschen überschreiten wird, die innerhalb von nur 16 Jahren empfangen wurden, wird dieses Jahr wieder über 30.000 kranke und behinderte Pilger aufnehmen, die alle von derselben Hoffnung beseelt sind, in Lourdes eine einmalige Zeit der Gnade zu erleben.
Fest Unserer Lieben Frau in Lourdes
Anemone teilt das
4
Lourdes-Kirchlich anerkannter Marienwallfahrtsort.
www.kirche-in-not.deMehr
Lourdes-Kirchlich anerkannter Marienwallfahrtsort.

www.kirche-in-not.de
Bibiana
Zitat ... Müssten diese Tatsachen uns nicht dazu führen, die Mutter Gottes in die Evangelische Kirche zurückzubringen?...
Dieses Manifest, von dem ich bislang nichts wusste, hat mich recht nachdenklich gemacht. Drum möchte ich dazu eine kleine, wenn auch nicht besonders spektakuläre, aber doch wahre Geschichte einbringen, und zwar aus den Erlebnissen mit der Wunderbaren Medaille heute, von Pfarrer …Mehr
Zitat ... Müssten diese Tatsachen uns nicht dazu führen, die Mutter Gottes in die Evangelische Kirche zurückzubringen?...

Dieses Manifest, von dem ich bislang nichts wusste, hat mich recht nachdenklich gemacht. Drum möchte ich dazu eine kleine, wenn auch nicht besonders spektakuläre, aber doch wahre Geschichte einbringen, und zwar aus den Erlebnissen mit der Wunderbaren Medaille heute, von Pfarrer Karl Maria Harrer, Heft 17:

"Hilfe bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz -

Das Erlebnis, über das ich berichten möchte, handelt von einem evangelischen Jungen. Denis macht dieses Jahr seinen Realschulabschluss und hatte im November noch keine Lehrstelle. Überall nur Absagen. Bei den Tests hatte er keine Chance. Obwohl er in der Schule nicht schlecht ist, war er so entmutigt, dass ihn niemand mehr zu einem Vorstellungsgespräch oder Test ermuntern konnte.
Seine Mutter, ebenfalls evangelisch, klagte meiner Freundin ihr Leid, worauf diese ihr eine Wunderbare Medaille gab mit der Bitte, diese Medaille zu tragen und auf die Fürbitte der Gottesmutter zu vertrauen. Sie versprach auch Gebetsunterstützung und betete ununterbrochen in diesem Anliegen.

Bei jedem Vorstellungsgespräch, zu dem sie ihren Jungen mit grosser Überredungskunst doch noch bringen konnte, nahm die Mutter die Wunderbare Medaille in die Hand und betete so gut sie konnte, mit grossem Vertrauen, zitternd und bebend um einen guten Ausgang, und es ging jedesmal gut.
Inzwischen hat der Junge einen Ausbildungsplatz, der haargenau seinen Wünschen entspricht. Für ihn scheint es ein schöner Traum zu sein, denn er weiss nichts von der Initiative seiner Mutter und deren Freundin. Sie wird es ihm sicher später sagen, aber momentan hat sie noch Angst, 'missverstanden' zu werden.
Es ist erschütternd, wie immer mehr Katholiken auf Distanz gehen, während die Marienverehrung bei evangelischen Christen auf dem Vormarsch ist...
Zum Schluss möchte ich noch bemerken, dass Denis ganz und gar verwandelt ist. Mit Optimismus, den man gar nicht an ihm gewohnt war, geht er aus sich heraus und ist aufgeschlossen wie nie zuvor. Dank sei der Mutter des Herrn!"
T.B. 1998
Bibiana
Unsere Liebe Frau von Lourdes, bitte für uns!
loveshalom
Eine Gruppe ostdeutscher, lutherischer Theologen, hat 1971 ein Manifest veröffentlicht, das Zeilen einer ergreifenden Ehrlichkeit beinhaltet:
In Lourdes, Fatima und anderen Marienheiligtümern, stehen unparteiische Überprüfer übernatürlichen Tatsachen gegenüber, die eine innige Beziehung zur Hl. Jungfrau Maria besitzen, sei es auf Grund von Erscheinungen oder auf Grund wunderbarer Gnaden, die von …Mehr
Eine Gruppe ostdeutscher, lutherischer Theologen, hat 1971 ein Manifest veröffentlicht, das Zeilen einer ergreifenden Ehrlichkeit beinhaltet:

In Lourdes, Fatima und anderen Marienheiligtümern, stehen unparteiische Überprüfer übernatürlichen Tatsachen gegenüber, die eine innige Beziehung zur Hl. Jungfrau Maria besitzen, sei es auf Grund von Erscheinungen oder auf Grund wunderbarer Gnaden, die von ihr erbeten und durch ihre Fürsprache erhalten wurden. Es sind dies Tatsachen, die jeder natürlichen Erklärung Trotz bieten. Bis heute wurden 1.200 in Lourdes stattgefundene Heilungen, von Ärzten als wissenschaftlich unerklärbar anerkannt. Die Katholische Kirche hat davon aber nur 44 als Wunder erklärt. Dreißig Jahre lang, haben 11.000 Ärzte aller Religionen und wissenschaftlichen Meinungen, freien Zugang zum Büro der medizinischen Befunde gehabt. Eine als Wunder anerkannte Heilung besitzt aus diesem Grund die größtmöglichste Gewähr.

Welchen tiefen Sinn im Plan Gottes, haben diese Wundertaten? Es scheint, als wolle Gott dadurch, auf radikale Weise, auf die moderne Ungläubigkeit antworten. Wie kann ein Ungläubiger, angesichts dieser Tatsachen, im guten Glauben auf seiner Ungläubigkeit beharren?

Müssten diese Tatsachen uns nicht dazu führen, die Mutter Gottes in die Evangelische Kirche zurückzubringen? Sind sie nicht ein unwiderlegbarer Beweis für die Rolle, die Maria heute, zu unserem Heil, zugeteilt ist?

Heute steht die Existenz des christlichen Glaubens in diesem oder jenem Land auf dem Spiel. Es wäre ein Übermaß an Leichtsinnigkeit, die Stimme Gottes, die mit Hilfe von Maria zur Welt spricht, zu ignorieren und Ihm nur deshalb den Rücken zuzukehren, weil Er seine Stimme in der Katholischen Kirche erhebt Um so mehr, als die reformierte Kirche sich von der Mutter Gottes nicht abgewandt hatte, sie wurde erst nach dem dreißigjährigen Krieg und während der Epoche der Freidenker im XVIII. Jahrhundert hinausgestossen. Indem man in den evangelischen Herzen die Verehrung der Madonna erstickt hat, hat man die zärtlichsten Gefühle der christlichen Frömmigkeit zerstört.

Reise und Mission Nr. 113 von FJE
Berichtet in der Marianischen Sammlung 1991 von Fr. Albert Pfleger
loveshalom
Evangelium Tag für Tag 🙏
Welttag der Kranken
2 weitere Kommentare von loveshalom
loveshalom
Novene zu Unserer Lieben Frau von Lourdes
"O Maria, Unsere Liebe Frau von Lourdes,
mögen deine Schönheit und dein Lächeln unsere Herzen erwärmen!
Möge dein Aufruf zur Buße von uns bereitwillig und großherzig aufgenommen werden!
Mögen unsere Gemeinschaften sich auf den Glauben Petri stützen und sich in der Nachfolge Christi engagieren!
Möge deine Unbefleckte Empfängnis uns auf eine wieder zu …Mehr
Novene zu Unserer Lieben Frau von Lourdes

"O Maria, Unsere Liebe Frau von Lourdes,
mögen deine Schönheit und dein Lächeln unsere Herzen erwärmen!
Möge dein Aufruf zur Buße von uns bereitwillig und großherzig aufgenommen werden!
Mögen unsere Gemeinschaften sich auf den Glauben Petri stützen und sich in der Nachfolge Christi engagieren!
Möge deine Unbefleckte Empfängnis uns auf eine wieder zu erlangende Unschuld hoffen und uns nach Heiligkeit streben lassen!
Möge das Osterlicht in uns die Flamme der Liebe neu beleben!

Maria, Königin des Friedens:
schau auf die Völker, die Opfer von Kriegen sind!
Maria, Heil der Kranken:
gewähre den Kranken Kraft und Hoffnung!
Maria, du hast Armut gekannt:
komm durch unsere Hände den Armen zu Hilfe!
Maria, Mutter der Kirche:
möge wie du jeder "Ja" sagen zum Ruf Gottes!
Maria, Mutter Gottes:
lass uns einstimmen in das Magnificat
denn das Reich Gottes steht uns offen!"

Zehn Ave Maria beten mit dem Zusatz:

"Unsere Liebe Frau von Lourdes, bitte für uns! "
"Heilige Bernadette, bitte für uns!
"O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns,
die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen!"
loveshalom
11. Februar 2013, der 155. Jahrestag der 1. Erscheinung Unserer Lieben Frau in Lourdes 🙏