Waagerl
51,3 Tsd.

100 Jahre alter Plaid zeigt Zukunft voraus!

Diese Plaids waren in Frankreich um die Jahrhundertwende sehr populär. Sie verschwanden ca 1950/60. Dieses Plaid ist über 100 Jahre alt und zeigt eine Besonderheit .... den Anfang vom Ende.... Jesus/Inri in der Mitte , seine weinende Mutter , kniend vorne rechts. Im Hintergrund oben ..... die brennende "Notre Dame" ( die nur eine Kopie des Originals in Syrien ist, dass original in Syrien wurde 400 n.C. errichtet und hat keine Teufel etc.p.p. zur "dekoration"). Weiter unten links einen schwarz gewandeter Papst der somit als Jesuit !!! erkennbar ist und hingerichtet wird. Oben rechts, der finale Hinweis. .... der brennende Petersdom ! Man wußte damals mehr , als viele heute noch nicht mal Ansatzweise wissen. ....der Wechsel steht bevor.... das Herz auf Jesus's Brust leuchtet !..... .....einfach mal nachdenken, was das zu bedeuten haben könnte. ... Liebe Grüße Marco in Tripoli, Liban.
Ischa Ischa Ischa
Es mag sein, dass es in Syrien eine Kirche Notre-Dame aus dem Jahr 400 gab, aber ganz sicher nicht im gotischen Stil von Notre-Dame de Paris. Im 5. Jahrhundert war die nötige Bautechnik dazu noch nicht entwickelt.
Waagerl
Glaube ich nicht! Denn Tartarien zeigt eine hochentwickelte Zivilisation!
Ischa Ischa Ischa
Okay, das erste Kirchenbild kann eine Kirche von 400 n.Chr. abbilden, ist aber auch etwas anderes als eine gotische Kirche. Die gotische Bautechnik kann aus Syrien/Israel gekommen sein, da gibt es diverse Theorien, auch freimaurer-geförderte. Es gibt die Tendenz, staatlich gefördert, nicht nur in Deutschland, sondern früher noch in Frankreich, seit der dortigen Aufklärung, viele kulturelle …Mehr
Okay, das erste Kirchenbild kann eine Kirche von 400 n.Chr. abbilden, ist aber auch etwas anderes als eine gotische Kirche. Die gotische Bautechnik kann aus Syrien/Israel gekommen sein, da gibt es diverse Theorien, auch freimaurer-geförderte. Es gibt die Tendenz, staatlich gefördert, nicht nur in Deutschland, sondern früher noch in Frankreich, seit der dortigen Aufklärung, viele kulturelle Errungenschaften als im Grunde von muslimischer Kultur stammend darzustellen.
Ischa Ischa Ischa
Schrift: O COEUR DE JÉSUS NE REGARDEZ PAS NOS PÉCHÉS MAIS LE SANG DES MARTYRS QUI CRIE MISÉCICORDE