21:12
Wärmepumpen ohne Ende? - Habecks jüngster Öko-Gag Während Millionen Familien in Deutschland unverändert unter den Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen, der nach wie vor hohen Inflation und immensen …Mehr
Wärmepumpen ohne Ende? - Habecks jüngster Öko-Gag

Während Millionen Familien in Deutschland unverändert unter den Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen, der nach wie vor hohen Inflation und immensen Strom- und Gasrechnungen leiden, entwickelt unser hochkompetenter Wirtschaftsminister bereits die nächste Idee, um die Lebenshaltungskosten in die Höhe zu treiben: Ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024. Und dann? Überall Wärmepumpen? Tatsächlich ist dieser Habeck Vorschlag ähnlich durchdacht wie die Annahme, Unternehmen könnten einfach aufhören zu produzieren und würden trotzdem nicht pleite gehen. Vielleicht erklärt uns Habeck demnächst ja, wir könnten auch einfach aufhören zu heizen und würden trotzdem nicht frieren…. Tatsächlich ist Habecks Heizungs-Irrsinn nur ein neues Beispiel jener völlig undurchdachten und von keiner Sachkenntnis belasteten Moral-Politik, mit der man sich als superguter Mensch fühlen kann, wenn man zu jener privilegierten Minderheit gehört, die entweder bereits ein wärmepumpen-beheiztes Niedrigenergiehaus bewohnt oder es mit Geld nicht so genau nehmen muss, weil sie genug davon hat, - während der Rest der Bevölkerung den Schaden ausbaden muss. Warum Habecks sinnfreier Öko-Aktivismus noch nicht einmal dem Klima nützt, begründe ich in meiner neuen Wochenschau.

Quellen:

Handelsblatt: „Grüne und SPD planen Verbot neuer reiner Öl- und Gasheizungen ab 2024“: handelsblatt.com/…-reiner-oel-und-gasheizungen-ab-2024/29006986.html

RDN: „Aus für Gasheizungen? Habeck verteidigt seine Pläne – und sichert Hilfen zu“: Aus für Gasheizungen? Habeck verteidigt seine Pläne – und sichert Hilfen zu

Bundesregierung: Koalitionsvertrag: bit.ly/3n05Cyi

Spiegel: „Verbot von neuen Öl- und Gasheizungen Habeck verspricht »große soziale Unterstützung« bei Heizungseinbau“: Wärmepumpen: Robert Habeck verspricht »große soziale Unterstützung«

Frankfurter Rundschau: „Lindner zerreißt Habecks Heizungspläne: Geplantes Verbot ist ein ,finanzielles Luftschloss’“: Lindner zerreißt Habecks Heizpläne: Geplantes Verbot „nicht realistisch“

Tagesspiegel: „Eine Milliarde Euro ausgeschöpft: Neuer Fördertopf für Neubauten binnen Stunden leer“: Eine Milliarde Euro ausgeschöpft: Neuer Fördertopf für Neubauten binnen Stunden leer

ntv: „Studie: Kosten höher als mit Gas Hälfte der Gebäude für Wärmepumpe untauglich“: Hälfte der Gebäude für Wärmepumpe untauglich

NDR: "Heizungs-Streit: Alternative Wärmepumpe?“: Heizungs-Streit: Alternative Wärmepumpe? | Markt | NDR

Tagesschau: „Eingebrochene Baugenehmigungen - Die Wohnungsnot verschärft sich“: Baugenehmigungen eingebrochen - Mieten steigen

Statistisches Bundesamt: „Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert“: Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert

Tagesspiegel: „,Anstieg der Baupreise von sechs Prozent’: Bauministerium rechnet mit weiteren Kostensprüngen“: „Anstieg der Baupreise von sechs Prozent“: Bauministerium rechnet mit weiteren Kostensprüngen

Stern: „Immobilienverband prognostiziert bis 2025 Neubaulücke von 700.000 Wohnungen“: Immobilienverband prognostiziert bis 2025 Neubaulücke von 700.000 Wohnungen

Tagesspiegel: „400.000 neue Wohnungen wohl erst ab 2024: Geywitz hält Wohnungsbauziel für nicht mehr erreichbar“: 400.000 neue Wohnungen wohl erst ab 2024: Geywitz hält Wohnungsbauziel für nicht mehr erreichbar

Welt: „Bündnis fordert Milliarden für Bau – ,Die Situation am Wohnungsmarkt ist dramatisch’“: Mangel an Wohnraum: Bündnis fordert Milliarden für Bau – „Die Situation am Wohnungsmarkt ist dramatisch“ - WELT

Focus: ",Ungeahntes Desaster’ - Mieterbund nennt Lage auf deutschem Wohnungsmarkt ,immer dramatischer’": bit.ly/3JUDLcd

Handelsblatt: „Vaillant nimmt Megafabrik für Wärmepumpen in Betrieb“: handelsblatt.com/…afabrik-fuer-waermepumpen-in-betrieb/29028452.html

Handelsblatt: „Wie das Heizungsverbot den Immobilienmarkt beeinflusst“: handelsblatt.com/…rbot-den-immobilienmarkt-beeinflusst/29013892.html

Tagesschau: „Kohleanteil bei Strom steigt auf ein Drittel“: Kohle wichtigster Energieträger für Stromproduktion

ntv: Deutschland muss regelmäßig Windkraftanlagen abschalten“: Deutschland muss regelmäßig Windkraftanlagen abschalten

ZEIT: „Lebt Robert Habeck in einer Traumwelt?“: Verbotspolitik: Lebt Robert Habeck in einer Traumwelt?

Tagesspiegel: „Schweiz investiert fünf Mal mehr": Schweiz investiert fünf Mal mehr: Deutschland gibt weiterhin wenig für die Schiene aus

Tagesschau: „Deutschlandtakt erst 2070 komplett umgesetzt“: Deutschlandtakt wohl erst 2070 komplett umgesetzt

DLF: „Stau auf der Schiene“: Schwieriger Umstieg beim Güterverkehr - Stau auf der Schiene

RND: „Bundesregierung: LNG-Gas aus Frackingförderung ähnlich klimaschädlich wie Kohle“: Bundesregierung: LNG-Gas aus Frackingförderung ähnlich klimaschädlich wie Kohle

Berliner Zeitung: „Lachen die Inder gerade Deutschland aus?“: Lachen die Inder gerade Deutschland aus?

Handelsblatt: „Glasfaser und heizende Rechenzentren – So soll das Internet grüner werden“: handelsblatt.com/…-so-soll-das-internet-gruener-werden/28787378.html



Ihr findet mich im Netz:
Webseite: Sahra Wagenknecht (DIE LINKE)
Newsletter: team-sahra.de
Facebook: Sahra Wagenknecht
TikTok: Sahra Wagenknecht on TikTok
Twitter: Sahra Wagenknecht (@SWagenknecht) / Twitter
Instagram: instagram.com/accounts/login/
SoundCloud: Bessere Zeiten - Wagenknechts Wochenschau
Spotify: Bessere Zeiten - Wagenknechts Wochenschau

Melde dich an für meinen Newsletter »Team Sahra«, um die wöchentlichen Videos und mehr jeden Donnerstag direkt in Dein Postfach zu bekommen:
team-sahra.de
Theresia Katharina
Eine Wärmepumpe läuft Tag und Nacht und verbraucht Tag und Nacht Strom. Außerdem macht sie Geräusche, das könnte Ärger mit dem Nachbarn geben.
2 weitere Kommentare von Theresia Katharina
Theresia Katharina
Wärmepumpen kosten durchaus 40 000 Euro. Man muss mindestens 100 Meter tief bohren, der Meter kostet 100 Euro. Bei schwierigem Gelände noch mehr. Außerdem brauchen die Wärmepumpen laufend Strom. Ist nur ökologisch sinnvoll, wenn der Strom aus einer extra Solaranalage kommt. Wenn nicht, ist eine Gasheizung ökologisch besser.