Hl. Bruno von Würzburg, Bischof. Hl. Bruno von Würzburg, Bischof * in Kärnten in Österreich † 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten.…More
Hl. Bruno von Würzburg, Bischof.
Hl. Bruno von Würzburg, Bischof
* in Kärnten in Österreich
† 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ er den Würzburger Dom bauen. Er begleitet Kaiser Heinrich III. auf dessen Feldzug nach Ungarn und starb während dieser Reise, weil der Saal einstürzte.
Hl. Bruno von Würzburg, Bischof
* in Kärnten in Österreich
† 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ er den Würzburger Dom bauen. Er begleitet Kaiser Heinrich III. auf dessen Feldzug nach Ungarn und starb während dieser Reise, weil der Saal einstürzte.
Hl. Bruno von Würzburg, Bischof
* in Kärnten in Österreich
† 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ …More
Hl. Bruno von Würzburg, Bischof
* in Kärnten in Österreich
† 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ er den Würzburger Dom bauen. Er begleitet Kaiser Heinrich III. auf dessen Feldzug nach Ungarn und starb während dieser Reise, weil der Saal einstürzte.
* in Kärnten in Österreich
† 27. Mai 1045 in Persenbeug an der Donau in Österreich
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ er den Würzburger Dom bauen. Er begleitet Kaiser Heinrich III. auf dessen Feldzug nach Ungarn und starb während dieser Reise, weil der Saal einstürzte.