Carlus
1213
Bugnini, Annibale * 14. Juni 1912 in Civitella del Lago, Umbrien † 3. Juli 1982 in Rom Siehe hierzu auch Kurienpriester outet Freimaurer im Vatikan Kurienpriester outet Freimaurer im Vatikan - cathwalk.deMehr
Bugnini, Annibale
* 14. Juni 1912 in Civitella del Lago, Umbrien
† 3. Juli 1982 in Rom

Siehe hierzu auch
Kurienpriester outet Freimaurer im Vatikan
Kurienpriester outet Freimaurer im Vatikan - cathwalk.de
Mir vsjem
Die liturgischen Reformer - Bugnini an der Spitze - waren fieberhaft besessen zu vermitteln, dass es sich bei ihrer "Eucharistiefeier" nicht um ein OPFER handelt. Deswegen auch nicht mehr der Begriff "MESSOPFER.
In der Sekte vollzieht die gesamte Gemeinde die Liturgie und damit die absolute Notwendigkeit der katholischen Priesterweihe unterdrückt.
Die Messe ist dem Wesen nach aber ein göttliches …Mehr
Die liturgischen Reformer - Bugnini an der Spitze - waren fieberhaft besessen zu vermitteln, dass es sich bei ihrer "Eucharistiefeier" nicht um ein OPFER handelt. Deswegen auch nicht mehr der Begriff "MESSOPFER.

In der Sekte vollzieht die gesamte Gemeinde die Liturgie und damit die absolute Notwendigkeit der katholischen Priesterweihe unterdrückt.
Die Messe ist dem Wesen nach aber ein göttliches Geschehen.
Dem anwesenden Volk fehlt die Macht, das Heilige Opfer, diese übernatürliche Handlung, nachzuvollziehen oder bei seinen Zeremonien zu amtieren.

Dennoch haben die Gläubigen in der Tridentinischen Messe aktiv teilgenommen am geistlichen Geschehen, verrichteten still ihre Gebete und eines lautstarken Dialogs bedurfte es nicht.
Doch in der Konzilssekte ist der "Priester" Vorsteher, die Gläubigen haben auch "Weihevollmacht" und die stille Teilnahme wurde verboten. Stilles Gebet und private Andachten sollten abgeschafft werden.
Ein Jahrhunderte alter Brauch des stillen Gebets, der aus dem Glauben und der Praxis von Generationen von Katholiken hervorgegangen war, sollte abgeschafft werden, aber auch die beliebten Andachten des Volkes. (So z.B. das ganze Jahr hindurch das Besteigen der Heiligen Stiege in Rom, vor allem in der Karwoche, die Ölbergs- und Kreuzwegandachten, der heilige Rosenkranz etc.)

Dies erklärt, warum Novus-Ordo-"Priester" empört auf den Anblick eines Katholiken in den Kirchenbänken reagieren, der einen Rosenkranz in Händen hält oder aus einem Gebetbuch liest.
Übrigens, für Ratzinger ist die Tridentinische Messe eine "tote Liturgie".

Wer an solchen Bugnini-Feiern teilnimmt, hat den katholischen Glauben verloren.