3
4
1
2
Iacobus
114,1 Tsd.
Handbuch zur lateinischen Kirchensprache. Handbuch zur lateinischen Kirchensprache Nachgedruckt und überarbeitet von der Priesterbruderschaft St. PetrusMehr
Handbuch zur lateinischen Kirchensprache.

Handbuch zur lateinischen Kirchensprache

Nachgedruckt und überarbeitet von der
Priesterbruderschaft St. Petrus
DrMartinBachmaier
Korrektur auf Seite 311: "habeo" heißt grundsätzlich "halten" (in allen Bedeutungen: eine Rede halten, was in der Hand halten, etwas für z.B. gut halten, Tiere halten); "haben" heißt es nur im Sinne von "besitzen". Wenn ich Tiere halte, dann besitze ich sie auch.
So heißt dann "habemus ad dominum" "wir halten (sie; die Herzen) zum Herrn".