Tina 13
115

Das Zeugnis des Thomas

Hl. Petrus Chrysologus (um 406-450) Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer 84. Predigt; PL 52,438 (Sermons, trad. Bouchet, Lectionnaire, p. 453, rev.; ins Dt. trad. © Evangelizo) Das Zeugnis des ThomasMehr
Hl. Petrus Chrysologus (um 406-450)
Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer
84. Predigt; PL 52,438 (Sermons, trad. Bouchet, Lectionnaire, p. 453, rev.; ins Dt. trad. © Evangelizo)
Das Zeugnis des Thomas
Warum sucht Thomas solche Beweise für seinen Glauben? […] Eure Liebe, Brüder, hätte es gern gesehen, wenn nach der Auferstehung des Herrn niemand mehr aus Mangel an Glauben gezweifelt hätte. Thomas aber trug nicht nur die Verunsicherung seines eigenen Herzens, sondern aller Menschen. Und da er den Völkern die Auferstehung verkünden sollte, suchte er als guter Arbeiter ein Fundament, worauf er ein Mysterium gründen konnte, das so großen Glauben verlangt. Und der Herr hatte ja schon allen Aposteln gezeigt, wonach Thomas zu einem so späten Zeitpunkt verlangte: „Jesus kam und zeigte ihnen seine Hände und seine Seite“ (vgl. Joh 20,19–20). Da er nämlich bei verschlossenen Türen eingetreten war und von seinen Jüngern für einen Geist gehalten wurde, konnte er denen, die zweifelten, nur durch die …Mehr