Nachrichten
32,9 Tsd.

Lehmann präsentiert Jugendkatechismus „Youcat“

Bild: Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz, (Mitte) stellte gemeinsam mit Bernhard Meuser (l.) und Johannes zu Eltz den Jugendkatechismus "YOUCAT" vor.

(gloria.tv/ Bistum Mainz) Im Erbacher Hof in Mainz ist vor Journalisten am Montag, 28. März, der Jugendkatechismus der Katholischen Kirche „YOUCAT" vorgestellt worden. Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz und Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, bezeichnete das Werk als eine „glückliche Synthese einer Initiative von oben und von unten, nämlich der Vorgabe des universalen Katechismus für die ganze Kirche und der Erarbeitung durch ein eigenes Team, das diese Initiative selbstständig ergriffen hat".

Es sei ein „Novum", dass viele Jugendliche und junge Erwachsene bei „YOUCAT" mitgearbeitet hätten, sagte Lehmann weiter: „Der Katechismus wird also der Jugend nicht einfach vorgesetzt, sondern die Jugend selbst ist in einem hohen Maße durch ihre Fragen, aber auch durch einzelne sprachliche Vorschläge zum ,Subjekt' des ,YOUCAT' geworden. Dies ist ein außerordentliches Zeugnis für die Erneuerung der Katechismus-Tradition, das man nicht genügend hervorheben kann. Darin liegt auch ein wirklich neues Zugehen auf die junge Generation."

Aufgebaut ist der Jugendkatechismus als Frage-Antwort-Text mit begleitenden Kommentaren und Begleittexten in der Randspalte. Hier sei eine „gute Einfühlung in die heutige Jugendkultur" gefunden geworden, sagte der Kardinal. Der Glaube der Kirche werde geschickt mit der Mentalität heutiger junger Menschen verknüpft. Als „eindrucksvoll" bezeichnete Lehmann auch das Vorwort von Papst Benedikt XVI.: „Der Papst will damit - ganz bewusst auch durch die neuen Medien, besonders das Internet - eine neue Gemeinschaft zwischen den Jugendlichen im Austausch über die großen Fragen des Lebens ermöglichen, gleichsam als Frucht der Weltjugendtage. ,YOUCAT' könnte im Zeitalter internationaler Vernetzung und in einer weltoffenen Katholizität ein Herzstück der Neuevangelisierung werden." Abschließend bezeichnete Lehmann den Jugendkatechismus als ein „ausgezeichnetes Beispiel für die Neuevangelisierung, das hoffentlich viel Aufmerksamkeit und Beachtung erhält". Der Jugendkatechismus wird von der Österreichischen Bischofskonferenz herausgegeben.

„Lustvolle Auseinandersetzung mit dem Glauben"

Johannes zu Eltz, Frankfurter Stadtdekan, betonte in seinem Statement, dass es mit dem „YOUCAT" gelungen sei, „das Ganze des Glaubens in einer Sprache zu präsentieren, die für Jugendliche interessant und reizvoll ist". Er hoffe, dass der Jugendkatechismus zu einer „lustvollen Auseinandersetzung" mit dem Glauben anrege, gleichzeitig aber auch ein „jugendgemäßes Instrument zur Auseinandersetzung mit Jugendlichen" sei. Der Leiter des Pattloch-Verlags, Bernhard Meuser, sagte, dass der „YOUCAT" in einer Startauflage von 100.000 Exemplaren erscheine. Er gehe davon aus, dass das Buch in den nächsten Wochen auf den Bestsellerlisten stehen werde. Die Einkünfte aus dem Verkauf des Buches sollen einer Stiftung zu kommen, die Jugendprojekte zur Neuevangelisierung finanziert.

700.000 Exemplare werden beim Weltjugendtag in Madrid verteilt

Der Jugendkatechismus erschien am 25. März im Münchner Pattloch Verlag. Das 304 Seiten umfassende Buch mit 527 Fragen und Antworten wurde unter Federführung des Wiener Erzbischofs Kardinal Christoph Schönborn aus dem 1992 erschienenen „Katechismus der Katholischen Kirche" heraus entwickelt. Beteiligt waren neben Priestern, Theologen und Religionspädagogen aus dem deutschsprachigen Raum auch rund 65 Jugendliche. Beim internationalen Weltjugendtag in Madrid vom 11. bis 21. August dieses Jahres sollen 700.000 Exemplare des Werkes als persönliches Geschenk des Papstes an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen verteilt werden. Die internationalen Ausgaben - es sind bisher 15 Sprachausgaben vorgesehen - werden am 13. April in Rom vorgestellt. In Österreich war der Jugendkatechismus bereits am 25. März vorgestellt worden. Insgesamt soll der Jugendkatechismus in 25 Sprachen - darunter auch Arabisch und Chinesisch - erscheinen.

Vorwort von Papst Benedikt XVI.

In seinem Vorwort bezeichnet Papst Benedikt XVI. es als seinen „Herzenswunsch", dass junge Menschen den Katechismus studieren. „So bitte ich Euch: Studiert den Katechismus mit Leidenschaft und Ausdauer! Studiert ihn in der Stille Eurer Zimmer, lest ihn zu zweit, wenn Ihr befreundet seid, bildet Lerngruppen und Netzwerke, tauscht Euch im Internet aus. Bleibt auf jede Weise über Euren Glauben im Gespräch!", schreibt er. Und weiter heißt es: „Ihr müsst wissen, was Ihr glaubt. Ihr müsst Euren Glauben so präzise kennen wie ein IT-Spezialist das Betriebssystem eines Computers. Ihr müsst ihn verstehen wie ein guter Musiker sein Stück. Ja, Ihr müsst im Glauben noch viel tiefer verwurzelt sein als die Generation Eurer Eltern, um den Herausforderungen und Versuchungen dieser Zeit mit Kraft und Entschiedenheit entgegentreten zu können."

Hinweis: YOUCAT - Jugendkatechismus der Katholischen Kirche. Mit einem Vorwort von Papst Benedikt XVI. Herausgegeben von der Österreichischen Bischofskonferenz mit Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz (29.11.2010) und der Schweizer Bischofskonferenz (6.12.2010). 304 Seiten. München, Pattloch Verlag, 2011. 12,99 Euro.
Salutator
Der "große" KKK ist leider in der Abfolge der Katechismen der hl. Kirche sicher kein Glanzstück. Als Konvertit habe ich dort vergeblich Antworten auf meine Fragen gesucht.
YOUCAT wird wohl kaum besser sein, sondern eher eben eine weitere religiös-emotional verbrämte Anbiederung an den Zeitgeist darstellen.
Doch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Bin gespannt, aber nicht wirklich …Mehr
Der "große" KKK ist leider in der Abfolge der Katechismen der hl. Kirche sicher kein Glanzstück. Als Konvertit habe ich dort vergeblich Antworten auf meine Fragen gesucht.

YOUCAT wird wohl kaum besser sein, sondern eher eben eine weitere religiös-emotional verbrämte Anbiederung an den Zeitgeist darstellen.

Doch lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Bin gespannt, aber nicht wirklich hoffnungsvoll. 🙏
StellaMARIA
"Studiert den Katechismus. Das ist mein Herzenswunsch! ... Studiert den Katechismus mit Leidenschaft und Ausdauer! Opfert Lebenszeit dafür! Studiert ihn in der Stille Eurer Zimmer! Lest ihn zu zweit, wenn Ihr befreundet seid! Bildet Lerngruppen und Netzwerke, tauscht Euch im Internet aus. Ihr müsst wissen, was Ihr glaubt!" Papst Benedikt wendete sich in einem eigenen Vorwort an die Jugendlichen …Mehr
"Studiert den Katechismus. Das ist mein Herzenswunsch! ... Studiert den Katechismus mit Leidenschaft und Ausdauer! Opfert Lebenszeit dafür! Studiert ihn in der Stille Eurer Zimmer! Lest ihn zu zweit, wenn Ihr befreundet seid! Bildet Lerngruppen und Netzwerke, tauscht Euch im Internet aus. Ihr müsst wissen, was Ihr glaubt!" Papst Benedikt wendete sich in einem eigenen Vorwort an die Jugendlichen der Welt.
Unter dem Patronat des Wiener Kardinals Christoph Schönborn und in Zusammenarbeit mit Jugendlichen entstand aus dem großen Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) ein jugendgemäßes und modernes Lern- und Lebensbuch des Glaubens: der YOUCAT. Der von Jugendlichen mitgestaltete Jugendkatechismus erscheint parallel in 13 Sprachen der Welt und soll ein prägendes Element des Weltjugendtages in Madrid werden.

🤗
Conde_Barroco
Ich bin sehr gespannt! 👍