01:00:08
Eucharistisches Blutwunder von St. Georgenberg. Die jugendlichen aus dem Kreis junger Missionare stellen diesmal Fragen zum eucharistischen Blutwunder von St. Georgenberg. Bruder Fidelis Ellensohn OSB …Mehr
Eucharistisches Blutwunder von St. Georgenberg.

Die jugendlichen aus dem Kreis junger Missionare stellen diesmal Fragen zum eucharistischen Blutwunder von St. Georgenberg. Bruder Fidelis Ellensohn OSB aus dem Benediktinerkloster Sankt Georgenberg/Fiecht antwortet. Der Wallfahrtsorg St. Georgenberg in Tirol ist bereits vor dem Jahre 1000 entstanden, als der sel. Rathold von Aibling dort eine Einsiedelei für sich und seine Gefährten errichtete, sowie eine Kapelle zu Ehren der Muttergottes. Im Jahre 1310 geschah das Blutwunder, als ein Mönch nach der Konsekration des Weines daran zweifelte, ob hier wirklich das Blut Christi real gegenwärtig sei.
Vered Lavan teilt das
15
Eucharistische Blutwunder.
In diesem Album sind Eucharistische Blutwunder gesammelt.Mehr
Eucharistische Blutwunder.

In diesem Album sind Eucharistische Blutwunder gesammelt.
k-tv-freund
Ich finde K-TV und seine Sendungen gut!!
Bin pers. sehr mit dem Sender verbunden und froh, dass es ihn gibt!!
K-TV muss mit wenig finanzellen Mitteln auskommen. Dafür finde ich das Geleistete prima.
Wenn mehr Geld da wäre, könnte auch einiges verbessert werden.Mehr
Ich finde K-TV und seine Sendungen gut!!
Bin pers. sehr mit dem Sender verbunden und froh, dass es ihn gibt!!

K-TV muss mit wenig finanzellen Mitteln auskommen. Dafür finde ich das Geleistete prima.
Wenn mehr Geld da wäre, könnte auch einiges verbessert werden.
Bridget
😇 Lasst euch nicht erschrecken Jungs. ihr habt es schon gut gemacht! Fehler passieren dem besten Showmaster ;-)
Latina
köstlich eli 🤗
elisabethvonthüringen
@ DrAngelicus
"Die Wiener Konzilskirche" arbeitet z. B. völlig konträr zu den Hl. Messen von Pfarrer Buschor....mit Luftballonen, Seidenschals, Papptafeln und -tellern, Masken und Larven, brotspendende Ministressen, Lesungen und Fürbitten in Burgtheaterdeutsch...kirchenuntergangsmäßige Prophetien verkündend...usw....alles in allem etwas laienhaft, bieder, teilweise dilletantisch im Stil der 80ger …Mehr
@ DrAngelicus
"Die Wiener Konzilskirche" arbeitet z. B. völlig konträr zu den Hl. Messen von Pfarrer Buschor....mit Luftballonen, Seidenschals, Papptafeln und -tellern, Masken und Larven, brotspendende Ministressen, Lesungen und Fürbitten in Burgtheaterdeutsch...kirchenuntergangsmäßige Prophetien verkündend...usw....alles in allem etwas laienhaft, bieder, teilweise dilletantisch im Stil der 80ger Jahre, wie leider manches auf K-TV auch! 😁
Latina
das ist eine moderner kirchenbau in wien,innen rotgetüncht -- --sie heißt so-konzilskirche---und ist natürlich positiv gemeint,von dort wurden mal etliche messen übertragen.
de.wikipedia.org/wiki/Konzilsgedächtn…Mehr
das ist eine moderner kirchenbau in wien,innen rotgetüncht -- --sie heißt so-konzilskirche---und ist natürlich positiv gemeint,von dort wurden mal etliche messen übertragen.

de.wikipedia.org/wiki/Konzilsgedächtn…
Latina
lieber DA--gerade ältere menschen wünschen sich einfache,klare,liturgisch einwandfreie messen und früher,vor 10 jahren, kamen da oft "gestaltete" gottesdienste,die von laien angeführt wurden,mit tanzenden und spielenden kindern,ner band und irgendwie 1000 mitwirkenden,wobei die liturgie ganz unterging....ich habe seit ewigen zeiten keine zdf-mese mehr gesehen ,sondern nur das "damals" berichtet-…Mehr
lieber DA--gerade ältere menschen wünschen sich einfache,klare,liturgisch einwandfreie messen und früher,vor 10 jahren, kamen da oft "gestaltete" gottesdienste,die von laien angeführt wurden,mit tanzenden und spielenden kindern,ner band und irgendwie 1000 mitwirkenden,wobei die liturgie ganz unterging....ich habe seit ewigen zeiten keine zdf-mese mehr gesehen ,sondern nur das "damals" berichtet--da wurde auch gerne aus betonkirchen die messe gesendet oder aus einer wiener konzilskirche..na ja...meine frommen alten eltern,die ans haus gebunden waren,wünschten sich halt was anderes:messen aus wallfahrtsorten,marienmessen,eucharistischen segen etc---daher meine kritik--wenn es heute anders ist,um so besser....
Ein weiterer Kommentar von Latina
Latina
ich schaue eigentlich ganz gerne die kindersendung,da es ja auch basteltipps gibt,die ganz gut rüber kommen,allerdings so recht freudlos bei den kindern,ebenso die anschließenden spiele ...die ehrfurcht der kinder vor pfarrer buschor ist groß - der pfarrer sollte die kinder mal zu bisschen mehr spass an der freud,wie wir hessen sagen, ermutigen,es darf auch gelacht werden --auch bei der verteilung …Mehr
ich schaue eigentlich ganz gerne die kindersendung,da es ja auch basteltipps gibt,die ganz gut rüber kommen,allerdings so recht freudlos bei den kindern,ebenso die anschließenden spiele ...die ehrfurcht der kinder vor pfarrer buschor ist groß - der pfarrer sollte die kinder mal zu bisschen mehr spass an der freud,wie wir hessen sagen, ermutigen,es darf auch gelacht werden --auch bei der verteilung der kleinen gewinne geht es so steif zu,besser wären auch kleinigkeiten für die verlierer,die immer so traurig gucken.herr pfarrer buschor bräuchte auch nicht alles selber zu führen,ein junger priester wäre hier toll--die jugendsendung,ein quizspiel,hat mir hingegen sehr gefallen...super moderiert von einem guten jungen priester...

aus meinem freundeskreis schauen auch kirchenfernere und kritischere leute gerne k-tv und regen sich nachher auf,dass sie den guten pfarrer buschor kaum verstehen und dass er antworten,die sehr komplex sind und auch manchmal gegen den geist der kirche stehen,so schnell abwürgt--tagesthemen--wer auf der suche ist...bekommt hier zu wenig hilfen an die hand...wer bereits fest im glauben steht,erfreut sich durchaus der tagesthemen---ich wünsche mir da verbesserungen,denn k-tv ist gut und notwendig und müsste viel bekannter sein,so bekannt,dass man diesen sender überall im fernsehen per kabel empfangen könnte--so dümpelt er leider als nische noch hin und her..
schleierhaft und nicht nachvollziebar ist mir allerdings die einstellung des "medienbischofs",dass wir im deutschen TV keinen eigenen katholischen sender brauchen,weil wir so viele!!!!!!!!! gute katholische sendungen im öffentlich rechtlichen und im privatfernsehen haben.vor jahren,als mein guter vater noch lebte,hat der mal an den trierer bischof spital ,der damals medienbischof war,um eine antwort dieser aussagen gebeten ,aber nie eine erhalten---viele alte leute haben keinen PC und müssen sich mit der 14-tägigen showmesse im zdf oder wenns hoch kommt ,noch mal was in Br3 zufrieden geben--vor jahren haben meine eltern und ich mich über diese messen mit showeinlagen beschwert und andere gefordert,aber nur dümmliche standardantworten erhalten......
Merlina
Mir gefällt diese Art ,Kinder zu wohlerzogenen jungen Katholiken zu machen, ausgesprochen gut.Dass die Fragen vorher abgesprochen waren,ist doch nicht negativ zu bewerten,sondern war für die kleinen Pfadfinder sicher hilfreich.Nicht nur der Zuschauer,auch sie selbst haben etwas gelernt!Diese Art Katechese zu betreiben,hat Geschichte!Bei jüdischen Paschafeiern fragt das jüngste Familienmitglied …Mehr
Mir gefällt diese Art ,Kinder zu wohlerzogenen jungen Katholiken zu machen, ausgesprochen gut.Dass die Fragen vorher abgesprochen waren,ist doch nicht negativ zu bewerten,sondern war für die kleinen Pfadfinder sicher hilfreich.Nicht nur der Zuschauer,auch sie selbst haben etwas gelernt!Diese Art Katechese zu betreiben,hat Geschichte!Bei jüdischen Paschafeiern fragt das jüngste Familienmitglied die immer gleiche,vorher eintrainierte Frage an den Ältesten der Tischrunde:"Warum feiern wir diesen Sederabend?"(o.ä.)Auch weitere Kinder,Jugendliche dürfen,müssen Fragen stellen...

Ein paar Links habe ich auch aufgetan: 1, 2 und 3.

Aus dem 3.Link(Ablauf einer Sederfeier-Pascha-Erinnerung an Exodus):
9. Die vier Fragen

Wirklich, es sollte dies die Mindestanzahl an Fragen sein, und die Anwesenden (besonders die Kinder) sollten dazu ermuntert werden.. Die Fragen selbst spiegeln eine Realität wieder, die sich von unsrer heutigen unterscheidet – zum Beispiel essen wenige von uns ihre Mahlzeiten regelmäßig mit Mazza (obwohl es während des Jahres frei erhältlich ist), oder lehnen sich bei einem normalen Abendessen gegen ein Kissen. Die Idee ist, daß man etwas bemerkt, was außerhalb des Normalen liegt – also hängt viel von dem ab, was normal ist. Und weiter noch: würden keine Fragen gestellt, so gäbe es kein Stichwort zur Antwort.
10. Die Antwort

Die Antwort beginnt mit einer sehr fundamentalen Feststellung: Wäre die Geschichte anders verlaufen, wäre auch die Gegenwart nicht das was sie ist! In unser aller Leben können wir an etwas denken, das geschehen oder nicht geschehen ist, von seltsamen Glücksfällen und Ereignissen, die unsere Eltern und vor ihnen unsere Großeltern zusammenbrachten......

🤗
Latina
auch ich schaue hin und ab k-tv und muss sagen,immer wenn kinder oder jugendliche auftreten ,wirken die sehr gehemmt und nicht mehr spontan,eher eingeschüchtert---wohlerzogen ist ja wirklich schön,aber ein kinderlachen eben auch---da muss ich DA recht geben,auch das auge muss angesprochen werden--das ist auch die crux bei der kindersendung,die sehr bieder und leider ohne pepp rüber kommt--
Gabi
Interessant ist der Beitrag schon, aber soclhe Frage würden Kinder und Jugendliche nicht stellen. Es ist zu merken, dass Erwachsene hier bei den Fragen am Werke waren.
Bridget
😇 schön!!!
Latina
😇 🤗 👍