04:28
Die Jesuiten schützten Indios. So sehr die Eroberung Südamerikas für die Ureinwohner Tod und Vernichtung ihrer Kultur bedeutete, es gab auch Ausnahmen. Im 17. Jahrhundert gelang es Missionaren, die …Mehr
Die Jesuiten schützten Indios.
So sehr die Eroberung Südamerikas für die Ureinwohner Tod und Vernichtung ihrer Kultur bedeutete, es gab auch Ausnahmen. Im 17. Jahrhundert gelang es Missionaren, die Indianer in neu errichteten St...
binnah teilt das
1
Reduktionen.
Reduktionen Jesuiten/GuaraniMehr
Reduktionen.

Reduktionen Jesuiten/Guarani
Bibiana
Jaja die Daten, nun lese ich Sublimis Deus am 9. Juni... Aber auch gut, denn der 9. Juni ist mein Tauftag!
😉
😀Mehr
Jaja die Daten, nun lese ich Sublimis Deus am 9. Juni... Aber auch gut, denn der 9. Juni ist mein Tauftag!

😉

😀
Bibiana
Dank an alfons maria stickler und Monika Schr.!
Zum Thema ist ja wirklich Interessantes weiter recherchiert worden...
Soso und Papst Paul III. verkündete an einem 29. Mai die Bulle Sublimis Deus... Beim 29. Mai merke ich immer auf, da es der Tag meiner Erstkommunion war.Mehr
Dank an alfons maria stickler und Monika Schr.!
Zum Thema ist ja wirklich Interessantes weiter recherchiert worden...

Soso und Papst Paul III. verkündete an einem 29. Mai die Bulle Sublimis Deus... Beim 29. Mai merke ich immer auf, da es der Tag meiner Erstkommunion war.
alfons maria stickler
Monika, stets zu Ihren Diensten. 😌
Monika Schr.
@Danke, ams 😌
habe mit Ihren Angaben (hätte ich erst länger suchen müssen, um die Frage Bibianas zu beantworten) noch mal im Internet gestöbert und Genaueres gefunden.
Sublimis Deus (fälschlicherweise auch Sublimus Deus oder Sublimus Dei) ist eine päpstliche Bulle, die von Papst Paul III. am 29. Mai 1537 verkündet wurde. Sie verbot die Versklavung der indianischen Ureinwohner von AmerikaMehr
@Danke, ams 😌

habe mit Ihren Angaben (hätte ich erst länger suchen müssen, um die Frage Bibianas zu beantworten) noch mal im Internet gestöbert und Genaueres gefunden.

Sublimis Deus (fälschlicherweise auch Sublimus Deus oder Sublimus Dei) ist eine päpstliche Bulle, die von Papst Paul III. am 29. Mai 1537 verkündet wurde. Sie verbot die Versklavung der indianischen Ureinwohner von Amerika und aller anderen Menschen.
Der Papst wiederholte dabei seine Position, die er einen Monat zuvor, in dem Brief Veritas ipsa vom 2. Mai 1537 an Kardinal Juan de Tavera, dem Erzbischof von Toledo, vertreten hatte. Paul III. erklärte, dass die Indianer vernunftbegabte Wesen mit einer Seele seien, und wies jede gegenteilige Behauptung als teuflisch zurück. Er verdammte ihre Erniedrigung zu Sklaven als null und nichtig, und das gelte für alle Völker, auch für bisher unentdeckte. Er gewährte ihnen das Recht auf Freiheit und Eigentum und schloss mit einem Ausruf für deren Christianisierung.
Die Bulle hatte einen starken Einfluss auf den Disput von Valladolid, und die in ihr ausgedrückten Prinzipien wurden schließlich die offizielle Position von Karl V., dem Kaiser und König von Spanien, obwohl diese häufig von den Siedlern und den Konquistadoren ignoriert wurde.

1. Hintergrund
Mit der europäischen Entdeckung Amerikas erhoben sich Spekulationen über die Frage, ob die Eingeborenen dieser Länder wahre Menschen seien oder nicht. Damit einher ging eine Debatte über die Misshandlungen der Eingeborenen durch die Eroberer. Eine starke Fraktion glaubte, dass diese Völker nicht menschlich seien. Sie spekulierten, dass Gott ihnen so lange das Christentum und das Evangelium vorenthalten habe, weil es sich nicht um menschliche Wesen mit Seelen handelte, und so zu keiner Erlösung fähig seien. Gemäß dem neuen Testament wurde das Evangelium allen Völkern gepredigt (Kolosser 01:23 und Römer 16:25-26), so dass die neu entdeckten Völker nicht gelten konnten. Darüber hinaus war nach ihrer Auffassung die Menschheit eingeteilt in drei Rassen (Europäer, Asiaten und Afrikaner), die den Söhnen von Noah entsprachen, und die amerikanischen Eingeborenen passten nicht in dieses Schema.
(nach: wapedia)
Ich habe die Bulle mal bei Dokumenten eingestellt (in dt.Übersetzung)
Bulle: Sublimis Deus
alfons maria stickler
@Bibiana
Papst Paul III,in der Bulle "Veritas ipse" von 1537.Mehr
@Bibiana

Papst Paul III,in der Bulle "Veritas ipse" von 1537.
Bibiana
@Monika Schr.
...der damalige Papst.....
Welcher Papst?Mehr
@Monika Schr.

...der damalige Papst.....

Welcher Papst?
alfons maria stickler
Bevor Südamerika von Spanien und Portugal erobert wurde, waren die Azteken die Unterdrücker, die Vernichter der Kultur und die Todbringer.
Obwohl die Spanier unchristlich vorgingen, waren deren Verbrechen für die Ureinwohner leichter zu ertragen als die aztekischen Missetaten.
Tesa
@Monika
Sehr interessant. Das wusst ich auch nicht so genau.Mehr
@Monika

Sehr interessant. Das wusst ich auch nicht so genau.
Monika Schr.
Diese historische Tatsache ist in "Mission" (mit R. de Niro und J.Irons) für einen Hollywood-Film sehr gut beschrieben. Die Kirche damals zwischen politischen/ wirtschaftlichen Interessen der Eroberer, die ja Katholiken waren, und ihrer Sorge für das Heil jeder (auch der von Ureinwohnern) Seele. Die damaligen Autoritäten entschieden sich leider für eine Priorität der erstgenannten Interessen und …Mehr
Diese historische Tatsache ist in "Mission" (mit R. de Niro und J.Irons) für einen Hollywood-Film sehr gut beschrieben. Die Kirche damals zwischen politischen/ wirtschaftlichen Interessen der Eroberer, die ja Katholiken waren, und ihrer Sorge für das Heil jeder (auch der von Ureinwohnern) Seele. Die damaligen Autoritäten entschieden sich leider für eine Priorität der erstgenannten Interessen und da viele Jesuiten ungehorsam waren ( in den Reduktionen zum Schutz der Indios bleibend, leider teils wohl auch zur Verteidigung der Indios mit Waffen kämpfend; der Konflikt/ die Gewissensentscheidung im Film super dargestellt), wurde mitsamt den blühenden Reduktionen mit vielen Taufen, der Jesuitenorden geopfert und aufgelöst. 🤬 😡 🤬 Das ist wirklich ein tragisches Kapitel der Kirchengeschichte und schwer verstehbar. Wahrscheinlich gut, dass moderne Kirchenkritiker bisher nicht darauf aufmerksam geworden sind, kein Interesse für diese Epoche zeigen. Der damalige Papst hat aber ein Dokument veröffentlicht, dass auch die Ureinwohner Menschen mit unsterblicher Seele seien, und damit eine unveräußerliche Würde besitzen, auch als Ungetaufte, was jedoch kaum einen der Eroberer kümmerte (so ähnlich wie es römischen Schreiben auch heute oft ergeht 😉 ). Um die Einheimischen ausnutzen zu können, definierten sie diese einfach als irgendeine Art von Tier, keinesfalls Menschen. In der Historie wird dieses päpstliche Schreiben als ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Anerkennung der allgemeinen Menschenrechte und -würde gesehen.