02:31
Stiftskirche St. Servatius & Krypta in Quedlinburg, Harz. HarzGebirgswelt am 1. Mai 2012. Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der …Mehr
Stiftskirche St. Servatius & Krypta in Quedlinburg, Harz.

HarzGebirgswelt am 1. Mai 2012. Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der sich nördlich und südlich des Altarraumes anschließt. Im Mittelalter war der nördliche Teil die sogenannte Zitter des Quedlinburger Damenstiftes. Der südliche Raum wurde erst Anfang der 1990er Jahre als Ausstellungsraum eingerichtet. In den beiden Kammern wird der Quedlinburger Domschatz ausgestellt. Dabei handelt es sich um einen der bedeutendsten Schätze Deutschlands. Seinen Rang nimmt der Domschatz gerade wegen seiner großen historischen Bedeutung ein, denn ein Großteil der Schatzteile gelangte als Geschenke des ottonischen Herrscherhauses an das Damenstift.
Die bedeutendsten Domschatzstücke sind das kostbare Servatiusreliquiar, der Heinrichskamm, das Samuhelevangeliar, das Heinrichsreliquiar und das Wiperti-Evangelistar.
Das Servatiusreliquiar besteht aus einem Elfenbeinkasten, der mit Goldfiligranarbeiten verziert ist. Der Elfenbeinkasten entstand höchstwahrscheinlich am Hofe Karl des Kahlen im Westfränkischen Reich um das Jahr 870 und zeigt Jesus im Gespräch mit 11 seiner Apostel (Judas wurde ausgelassen). Diese Szene findet unter Rundbogenarkaden statt, über denen in kleinen Nischen die babylonischen (und heute in Europa gültigen) Tierkreiszeichen dargestellt sind. Die Goldmontierungen wurden um das Jahr 1200 angebracht, wohl im Auftrag der Quedlinburger Äbtissin Agnes II. von Meißen, die auch den Quedlinburger Knüpfteppich in Auftrag gab. Die Vorderseite ziert ein Amethyst in Form des Kopfes des Hl. Dionysius.
Der Heinrichskamm ist ein aus Elfenbein gearbeiteter Schmuckkamm (7. oder 8. Jahrhundert, Syrien oder Ägypten). Verzierungen aus Goldelementen (9.–10. Jahrhundert) stellen zwei voneinander abgewandte Pferdehälse dar, die Pferdeköpfe sind nicht mehr erhalten.
Das Wipertievangelistar ist eine Handschrift von 1513 mit schwarzer Tinte geschrieben und mit goldenen Schmuckverzierungen versehen. Benannt ist es nach dem früheren Aufbewahrungsort im ehemaligen Wipertikloster.
Das Samuhel-Evangeliar, benannt nach seinem Hauptschreiber Samuhel, ist eine aus 191 Pergamentseiten bestehende Prachthandschrift karolingischer Buchkunst mit Goldtinte. Der Prachteinband von 1225/1230 aus Gold besitzt Einfassungen für Edelsteine und insgesamt neun Zellenemailarbeiten. Der Einband zeigt mittig unterhalb der Mariendarstellung die beiden Patrone der Kirche Servatius und Dionysus.[1]
Der Äbtissinnenstab und die Stola sind zwei Servatius-Reliquien, allerdings wohl keine echten, da die Stücke dem 10. Jahrhundert zugeordnet werden, während Servatius bereits 384 verstarb.
Vermutlich zum Osterfest im Jahr 1000 wurde das Otto-Adelheid-Evangeliar durch Otto III. erstmals benutzt. Die lateinische Schrift wurde mit einem goldenen Einband versehen, dessen Mitte vier Elfenbeinschnitzereien zieren, die Szenen aus dem Leben Jesu darstellen (Geburt, Taufe, Kreuzigung, Kreuzabnahme).
Der Reliquienkasten Heinrichs I. entstand zu gleicher Zeit wie der Prachteinband des Samuhel-Evangeliars, um das Jahr 1230. Den Deckel und die Seiten schmücken Elfenbeinschnitzereien aus dem 10. Jahrhundert, währenddessen die zwölf sitzenden Apostel auf Vorder- und Rückseite aus Walrosszahn hergestellt wurden (11. Jahrhundert).
Ganz verzichten auf schmückende Details wie Edelsteine oder Elfenbein kann der Katharinenschrein von 1230/1240, dessen vollständige Goldverzierung ein hohes Maß künstlerischen Könnens darstellt.
Das älteste Stück stellt der Kana-Krug aus dem 1. Jahrhundert dar. Der aus Alabaster gefertigte Krug ist als Reliquie durch Otto I. nach Quedlinburg gekommen und erinnert an die biblische Geschichte der Hochzeit zu Kana. Otto I. führte mehrere vergleichbare Stücke mit sich, die er auf die Orte Magdeburg, Hildesheim und Köln verteilte. Einer dieser Krüge hat sich in St. Ursula in Köln erhalten.
Bestandteile des Quedlinburger Domschatzes sind auch der Wappenkasten (um 1210), Reliquienschreine, Agnus-Dei-Kapseln, Bergkristallflakons, Reliquienkreuze, zwei Korporalienkästchen, eine Madonnenkrone, eine Plastik des Hl. Laurentius, eine Reliquientafel und weitere Stücke.

Die Quedlinburger Italafragmente, fünf Pergamentblätter einer Handschrift aus dem 5. Jahrhundert, gehörten möglicherweise auch zum Domschatz. Sie sind die ältesten bekannten illustrierten Bibeltexte überhaupt. Sie wurden zwischen 1865 und 1889 in den Einbänden verschiedener Schriften aus dem 17. Jahrhundert in Quedlinburg gefunden. [2]
parangutirimicuaro teilt das
1913
Stiftskirche St. Servatius & Krypta in Quedlinburg, Harz
parangutirimicuaro
Rodenstein Lucky Strike 1
parangutirimicuaro