Aquila
400

3. Mai: Sel. Thomas von Olera

Wir gedenken am 3. Mai nicht nur der heiligen Apostel Philippus und Jakobus d. J. und des hl. Alexander I., sondern u. a. auch des sel. Thomas von Olera.

Thomas wurde 1563 in Olera bei Bergamo geboren. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt von harter Arbeit als Bauer und Schafhirt. Er konnte keine Schule besuchen, lernte aber später lesen und schreiben.
1580 trat er als Laienbruder ins Kapuzinerkloster in Verona ein. In Verona und in der Umgebung wirkte er als Laienbruder und fiel bald dadurch auf, dass er durch viele Gespräche das Wort Gottes verbreitete. Auf vielfache Weise war er ein Helfer für viele Menschen. 1605 kam er nach Vicenza und 1612 nach Rovereto, wo er jeweils beim Aufbau von Klöstern half. In der Folge war er dann auch noch in den Klöstern in Padua und Conegliano. Bruder Thomas war ein großer Beter. Und er war ein äußerst geistreicher Prediger. Das hatte zur Folge, dass ihn Erzherzog Leopold V. von Tirol 1619 als geistlichen Berater zu sich rief. Thomas lebte nun im Kapuzinerkloster in Innsbruck, wo er als Berater vieler Herrscher wirkte. Er verfasste auch mehrere religiöses Schriften. Durch seine Fürsprache gab es wunderbare Heilungen. Thomas hatte auch die Gabe der Prophetie. Schon zu Lebzeiten nannte man ihn den „heiligen Bruder von Tirol”.
Thomas starb am 3. Mai 1631 in Innsbruck und wurde in der dortigen Kapuzinerkirche bestattet.
Papst Johannes XXIII. fand in seinen letzten Lebensmonaten Trost in den Schriften des Kapuzinerbruders Thomas.
Am 21. September 2013 wurde Thomas seliggesprochen.