Tina 13
3118
Wie Maria um die Feier ihres Geburtstages bat. Wie Maria um die Feier ihres Geburtstages bat Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement …Mehr
Wie Maria um die Feier ihres Geburtstages bat.

Wie Maria um die Feier ihres Geburtstages bat

Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement Maine-et-Loire. Die Verehrung der Muttergottes von Béhuard geht zurück auf den heiligen Maurilius, einen Schüler des heiligen Martin von Tours, Bischof von Angers. Dieser ließ 431 - dem Jahr des Konzils von Ephesus (der heutigen Türkei), bei dem Maria zur „Mutter Gottes“ (Theotokos auf Griechisch) erklärt wurde - eine Marienstatue auf dem Vulkangestein von Béhuard zu Ehren ihrer Geburt errichten.

Ein Jahr zuvor, im Jahr 430, hatte der heilige Maurilius in der Nähe des Klosters von Mont-Glonne (Saint-Florent-le-Vieil, Maine-et-Loire) bei „la Croix Pichon“ (heute das Heiligtum von „Marillais“) eine Erscheinung der Jungfrau Maria in einem Pappelbaum. Maria bat ihn, in der Diözese Angers ein feierliches Fest am Tag ihrer Geburt, dem 8. September, einzurichten.

Die Tradition berichtet, dass diese Statue die heidnischen Götzen ersetzte und Béhuard damit zu einem der ältesten Orte der Christianisierung in Anjou macht.

Notre Histoire avec Marie
Tina 13
🙏🙏🙏🌹🌹🌹
Tina 13
🙏 🙏 🙏
Tina 13
„Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement Maine-et-Loire. Die Verehrung der Muttergottes von Béhuard geht zurück auf den heiligen Maurilius, einen Schüler des heiligen Martin von Tours, Bischof von Angers. Dieser ließ 431 - dem Jahr des Konzils von Ephesus (der heutigen Türkei), bei dem Maria zur „Mutter Gottes“ (Theotokos auf …Mehr
„Béhuard ist eine kleine Stadt auf einer Insel der Loire, unweit von Angers im französischen Departement Maine-et-Loire. Die Verehrung der Muttergottes von Béhuard geht zurück auf den heiligen Maurilius, einen Schüler des heiligen Martin von Tours, Bischof von Angers. Dieser ließ 431 - dem Jahr des Konzils von Ephesus (der heutigen Türkei), bei dem Maria zur „Mutter Gottes“ (Theotokos auf Griechisch) erklärt wurde - eine Marienstatue auf dem Vulkangestein von Béhuard zu Ehren ihrer Geburt errichten.

Ein Jahr zuvor, im Jahr 430, hatte der heilige Maurilius in der Nähe des Klosters von Mont-Glonne (Saint-Florent-le-Vieil, Maine-et-Loire) bei „la Croix Pichon“ (heute das Heiligtum von „Marillais“) eine Erscheinung der Jungfrau Maria in einem Pappelbaum. Maria bat ihn, in der Diözese Angers ein feierliches Fest am Tag ihrer Geburt, dem 8. September, einzurichten.

Die Tradition berichtet, dass diese Statue die heidnischen Götzen ersetzte und Béhuard damit zu einem der ältesten Orte der Christianisierung in Anjou macht.„