martin fischer
21 Tsd.

Belarus: Angriffe auf katholische Kirchen nehmen offenbar zu.

In Mogilev schlugen unbekannte Täter die Fenster einer Kirche ein. Gläubige erklären, dass die Angriffe auf katholische Kirchen zunehmen.

In der Nacht vom 19. auf den 20. Januar wurde in Mogilev die katholische Kirche der Himmelfahrt der Heiligen Jungfrau Maria und des Heiligen Stanislaus angegriffen. Unbekannte schlugen die Fenster der Kathedralkirche ein, die eine der historisch wichtigsten katholischen Kirchen in Belarus ist. Die Gemeinde wandte sich an die Polizei.


Nach Angaben von Catholic.by wurden die Fenster des Pfarrhauses beschädigt, die Fenster der Kapelle Unserer Lieben Frau von Bialynichy und des Heiligen Antonius von Padua sowie die Fenster der Räumlichkeiten, in denen sich die Gläubigen treffen, wurden ebenfalls eingeschlagen.

Die Fenster der Kellerräume unter der Kapelle Unserer Lieben Frau von Bialynichy wurden ebenfalls zerstört.

Die Gemeinde erstattete Anzeige bei der Polizei.

In den letzten Jahren haben die Fälle von Vandalismus an katholischen Kirchen deutlich zugenommen, wie Christian Visions Хрысціянская візія: НЕ ВАЙНЕ! feststellt. Im April 2021 brachen Unbekannte in eine Kirche in Novolukoml ein und schrieben beleidigende Worte an die Wände des Presbyteriums. Dies war der einzige Fall, in dem die Täter gefunden wurden.

Im Mai 2021 kletterten Unbekannte über den Zaun der Kurie der Erzdiözese Minsk-Mogilev und beschädigten die Gegensprechanlage, schlugen die Windschutzscheibe eines Autos ein, warfen Blumen um und zerbrachen eine Laterne.

Im Juli 2021 wurde in die Kirche des Heiligen Ignatius von Loyola in Vitebsk eingebrochen. Dann brachen Unbekannte in das Kirchengebäude ein, durchtrennten die Kabel und stahlen die Lautsprecheranlage. In beiden Fällen wurden die Täter nie gefunden.

Zuvor wurde inoffiziell berichtet, dass Unbekannte vor dem Brand in der Roten Kirche in Minsk ebenfalls die Fensterscheiben eingeschlagen hatten, woraufhin die Kirche geschlossen wurde. Über den Fortgang der Ermittlungen ist noch nichts bekannt.
martin
Tragisch ! Vielleicht nur übliche Kirchenhasser oder verwirrte national-Orthodoxe die gerade erleben wie es der ukrainisch orthodoxen Kirche geht und alles katholische mit dem Westen speziell mit Polen verbinden.