C S
2818

aus Franz Spirago: Die Malachias-Weissagung über die Päpste und das Weltende ergänzt durch die Weissagung der Prager Ludmilla aus der Zeit Premysl Ottokar II. um 1250

Auch wenn die Interpretation des Schlußes der Malachias-Weissagung nicht sehr brauchbar ist (die einzig richtige habe ich im BdW gefunden), habe ich ein paar Aussagen zusammengestellt über die Aussage der Nonne Ludmilla und andere Traditionen zum Weltende/Weltalter:

"Die Nonne Ludmilla kündigt für die Zukunft noch folgendes an: In etwa 100 Jahren nach dem Weltkriege [hier ist der Erste gemeint, C.S.](3 Menschenalter werden noch nicht vorüber sein) wird durch die Macht übermütig gewordene Demokratie auch die Gewalt des Papstes in Rom zu beseitigen suchen, was ein Zeichen ein wird, dass der Weltuntergang und damit auch das Ende Roms bevorsteht. (Zufolge Off. 17,18 und nach den Worten der Mutter Gottes in La Salette im Jahre 1846 wird der Antichrist seinen Sitz in Rom aufschlagen, wo er den Papst aus dem Vatikan und der Peterskirche verdrängen und wahrscheinlich töten wird.) Die Worte der Prophetin lauten:

„Drei Menschenalter sind noch nicht vorüber,
Seit die Bewegung ausging von dem Tiber,
Der Friedensfürst den Völkerkrieg erweckte,
Der auf dem Thron so manchen Dränger schreckte,
Und an die Stelle der gekrönten Würger,
Zur Herrschaft rief den volksfreundlichen Bürger,
Als diesen auch der Übermut betört,
Der jederzeit hat mit der Macht verkehrt.
Die Einherrschaft will man auch in Rom bestreiten,
Und nähert sich so das Ende nun der Zeiten,
Denn diese Stadt war Mitte stets der Welt,
Mit Petri Stuhl auch sie zusammenfällt.“

(Seite 34)

Dasselbe wurde auch der Heiligen Brigitta (+1373) geoffenbart. Ihr wurde gesagt: Die Welt gleicht einem Schiff, das dem Hafen der Ruhe gut zusegelt. Wie bei einem Schiff 3 Abteilungen sind, nämlich Vorderteil, Mitte und Hinterteil, so kann man auch 3 Zeitabschnitte in der Welt unterscheiden. Der eine erstreckt sich von Adam bis zur Menschwerdung des Sohnes Gottes und gleicht dem hohen und starken Vorderteil beim Schiff. Das Mittelschiff kann mit der folgenden Zeit bis zum 14. Jahrhundert (wo die Hl. Brigitta lebte) verglichen werden. Und der dritte Zeitabschnitt dauert bis zum Gericht. Zum Ende dieses Zeitalters wird der Antichrist geboren werden.

(Seite 36)

Auffallend ist auch die Tradition der Juden (Sanh. 97A, Aboda zara 9a), dass die jetzige Weltgestalt 6000 Jahre dauern soll. Der Rabbi Elias hat schon vor Christi Geburt erklärt (Sanhedrin 11), dass die Welt bestehen werde 2000 Jahre ohne Gesetz, 2000 Jahre unter dem Gesetz und 2000 Jahre unter dem Messias. (Damit scheint gemeint zu sein: 2000 Jahre von Adam bis Abraham als die Zeit des Naturgesetzes, 2000 Jahre von Abraham bis Christus als die Zeit des mosaischen Gesetzes und 2000 Jahre als die Zeit des vom Messias stammenden christlichen Gesetzes. Auch die Eranier (Iran lag zwischen dem Kaspischen See und dem Persischen Golf) behaupten aufgrund ihrer Tradition, dass 3000 Jahre nach Zoroaster (also etwa 2000 Jahre nach Christus) das Weltende eintreten soll. Barnabas, ein Gefährte des Heiligen Paulus, erklärt: „In 6000 Jahren wird der Herr alles vollenden.“ Der Hl. Irenäus (+202), der mit den Schülern der Hl. Apostel verkehrt hatte, schreibt: „In wie viel Tagen die Welt gemacht worden ist, nach soviel Jahrtausenden wird sie auch zu Ende gehen.“ Der Kirchenschriftsteller Laktantius (+um 330) schreibt (im 7. Buche der göttl. Unterweisungen): „Diese gottlose Welt muß ein Ende nehmen; so hat es Gott festgesetzt...Wenn 6000 Jahre verflossen sein werden, dann wird die Vollendung folgen…“ Dass von Adam bis Christus nur 4000 Jahre verflossen sind, ist gar nicht so unwahrscheinlich.[auch die Tradition der 4 Adventssonntage soll auf die 4000 Jahre vor Christi Geburt hinweisen, C.S.] Manche sagen auch, die 6 Schöpfungstage seien ein Vorbild der 6 Jahrtausende von Adam bis zum Weltende, und der siebente Tag sei ein Vorbild des dann folgenden ewigen Gottesreiches. In den Worten des Hl. Petrus: „Tausend Jahre sind wie ein Tag“ (2. Pet. 3,8)

(Seite 38)
Mir vsjem
Natürlich: "habe ich im BdW gefunden". Na warum denn, weil es mit eurer Wahnidee sonst nicht aufgeht - dann ist es halt einfach nicht "brauchbar"!
kyriake
Die Juden leben im Jahre 5782 = 2022.