loveshalom
121,2 Tsd.
Therese Neumann aufgebahrt im Elternhaus. Therese Neumann - kurz Resl genannt - wurde am Karfreitag den 8. April 1898 in Konnersreuth in der Oberpfalz geboren. Als 19jährige wurde sie durch einen Unfall …Mehr
Therese Neumann aufgebahrt im Elternhaus.

Therese Neumann - kurz Resl genannt - wurde am Karfreitag den 8. April 1898 in Konnersreuth in der Oberpfalz geboren.
Als 19jährige wurde sie durch einen Unfall gelähmt und nach einem Jahr später blind.
Am 29. April 1923, dem Tag der Seligsprechung der Theresia von Lisieux - die sie sehr verehrte - konnte sie plötzlich wieder sehen. Am Tag der Heiligsprechung der kleinen Therese im Jahre 1925 wurde sie spontan geheilt.
Resl trug 40 Jahre lang die Wundmale Christi und lebte seit dieser Zeit ausschließlich vom täglichen Empfang der heiligen Kommunion.

Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller aus Regensburg verkündete am 13. Februar 2005 die Eröffnung ihres Seligsprechungsprozesses.

Da ich im Freundeskreis der Therese Neumann bin, sie sehr mag und verehre, möchte ich sie hiermit bekannt machen. Mein Onkel durfte Resl an einem Karfreitag sehen und war erschüttert, als er sie leiden sah und miterlebte, wie sie ihr Blut vergoss.

Therese Neumann war zu Lebzeiten in verschiedensten Lebenssituationen Ratgeberin, Vorbild und in vielen Nöten Helferin, Trösterin und Fürsprecherin. So dürfen auch wir sie anrufen in unseren Sorgen und Nöten - sie wird uns helfen
Elista teilt das
12
46 - Resl von Konnersreuth.
Die einen halten sie für eine raffinierte Schwindlerin, die anderen pilgern an ihre Gedenkstätte und verehren sie wie eine HeiligeMehr
46 - Resl von Konnersreuth.

Die einen halten sie für eine raffinierte Schwindlerin, die anderen pilgern an ihre Gedenkstätte und verehren sie wie eine Heilige
loveshalom
Kurzbiografie
08.04.1898:
Geburt in Konnersreuth. Ältestes von 11 Kindern. Eltern: Ferdinand und Anna Neumann
1904 - 1914: Schulbesuch (Volksschule, Sonntagsschule)
1912: Dienstbeginn beim Großbauern Neumann; während des Ersten Weltkrieges als Großknecht, da der Hofbesitzer nicht anwesend war
10.03.1918: Scheunenbrand des Dienstherren: körperlicher Zusammenbruch und Rückenschmerzen
April bis …Mehr
Kurzbiografie

08.04.1898:
Geburt in Konnersreuth. Ältestes von 11 Kindern. Eltern: Ferdinand und Anna Neumann
1904 - 1914: Schulbesuch (Volksschule, Sonntagsschule)
1912: Dienstbeginn beim Großbauern Neumann; während des Ersten Weltkrieges als Großknecht, da der Hofbesitzer nicht anwesend war
10.03.1918: Scheunenbrand des Dienstherren: körperlicher Zusammenbruch und Rückenschmerzen
April bis Oktober 1918: verschiedene Stürze
Ab Oktober 1918: Bettlägrigkeit, Krämpfe, Schwäche, Lähmungen => Pflegefall
Ab Mitte März 1919: vollständige Erblindung, zeitweise Taubheit
Ab Dezember 1922: Schluckbeschwerden
29.04.1923: Tag der Seligsprechung Therese von Lisieux: Heilung von der Erblindung
17.05.1925: Tag der Heiligsprechung Therese von Lisieux: Heilung von Lähmung, Schwäche, Krämpfen
04. bis 05.03.1926 (nachts): Vision der Leidensgeschichte Christi, erstes Auftreten der Stigmata in der Herzgegend, später Wunden an Händen und Füßen
Ab Oktober 1926: Beginn der Nahrungslosigkeit
1927: Ärztliche Untersuchung und Bestätigung der Nahrungslosigkeit
1933 bis 1945: Widerstand gegen den Nationalsozialismus, u.a. durch den „Konnersreuther Kreis”
18.09.1962: Tod (Herzversagen)
13.02.2005: Proklamation der Eröffnung des Seligsprechungsprozesses durch den Regensburger Bischof Prof. Dr. Gerhard Ludwig Müller in Konnersreuth
loveshalom
Gebet um Seligsprechung der Dienerin Gottes Therese Neumann
V: Dreifaltiger Gott, du erweckst in deiner Kirche immer neue Heilige. Du hast deine Dienerin Therese Neumann gewürdigt, als Leidensbraut deines Sohnes den Weg der Kreuzesnachfolge zu gehen. Du hast ihr die Gnade geschenkt, vielen Menschen eine Wegweiserin zu Christus zu werden, ihn zu erkennen und zu lieben. In deiner Weisheit und Güte …Mehr
Gebet um Seligsprechung der Dienerin Gottes Therese Neumann

V: Dreifaltiger Gott, du erweckst in deiner Kirche immer neue Heilige. Du hast deine Dienerin Therese Neumann gewürdigt, als Leidensbraut deines Sohnes den Weg der Kreuzesnachfolge zu gehen. Du hast ihr die Gnade geschenkt, vielen Menschen eine Wegweiserin zu Christus zu werden, ihn zu erkennen und zu lieben. In deiner Weisheit und Güte hast du sie die Zeichen der Zeit erkennen lassen und ihr die Kraft gegeben, den Feinden der Kirche mutig zu widerstehen.

A: Lass uns mit Therese Neumann heute immer unseren Blick auf den gekreuzigten Herrn richten und ihm danken für die Erlösung der Welt und unseres Lebens. Gib uns das Verständnis, dass wir durch Kreuz und Leid unseres Lebens teilhaben an deinem Erlösungswerk. Lass uns wie sie Jesus Christus, verborgen im Sakrament der Eucharistie, empfangen mit tiefem Glauben, mit Ehrfurcht und Liebe, ja, lass uns leben aus der Kraft des eucharistischen Sakramentes.

V: Allmächtiger Gott, wir bitten dich: Wie Therese Neumann so wollen auch wir uns einsetzen in der Sorge um neue Priester- und Ordensberufe. Ihr Einsatz um Kranke und Sterbende sei uns ein Vorbild und Beispiel. Wir wollen es uns zum Herzensanliegen machen, die Wahrheit deiner Botschaft in die Welt zu tragen und so den missionarischen Geist fördern, damit alle dich, den einen wahren Gott, erkennen und anbeten.

A: Wir beten auch für jene, die sich in Sünde verirrt haben, die suchen und zweifeln. Wir beten für alle, die fragen nach dem Sinn des Lebens. Mögen sie am Grabe der Dienerin Gottes Therese Neumann Hoffnung und Trost finden und die Kraft zur Umkehr. Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria, die Mutter der Schmerzen und die Trösterin der Betrübten, sei ihnen und uns
Stern auf dem Meere des Lebens.

V: So bitten wir dich, gütiger und allmächtiger Vater, lass deine Dienerin Therese Neumann bald zur Ehre der Altäre erhoben werden, damit sie uns allen eine Fürsprecherin sei bei dir. Darum bitten wir durch deinen gekreuzigten und auferstandenen Sohn, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und
herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

A: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mit kirchlicher Druckerlaubnis
Konnersreuth am 13. Februar 2005, am Tag der feierlichen Proklamation der Einleitung des Seligsprechungsprozesses für die Dienerin Gottes Therese Neumann.
Der Bischof von Regensburg, Dr. Gerhard Ludwig Müller, erbittet allen, die zum Grabe der Dienerin Gottes Therese Neumann pilgern, reiche Gnade und den Trost des Heiligen Geistes. Er begleitet ihre Gebete mit seinem bischöflichen Segen