Carlus
206

Glaubenstransfer Wie Menschen die Religionsgrenzen sprengen

Buddhist, Christ und Moslem? Jeder dritte Deutsche will sich nicht auf eine bestimmte Religion festlegen. "Religiös-Kreative" nennen die Statistiker Menschen, die nach einem metaphysischen Sinn suchen, sich aber in mehreren Glaubensgemeinschaften zu Hause fühlen.

In vielen Weltregionen gehört die Vermischung religiöser Praktiken seit Jahrtausenden zum Alltag. "Ein Chinese würde ganz selbstverständlich davon ausgehen, dass er sowohl, Buddhist, Konfuzianer und Daoist ist", so Perry Schmidt-Leukel, Professor für interreligiöse Theologie an der Universität Münster. Diese Vorstellung habe sich zum Standardmodell entwickelt, ähnlich wie in Indien. Dass diese religiöse Offenheit in Europa bis vor wenigen Jahrzehnten kaum praktiziert wurde, hat vor allem damit zu tun, dass christliche Theologen die beiden anderen großen Religionen des Kontinents ursprünglich keineswegs akzeptieren: das Judentum und den Islam.

Quelle und weiterlesen hier;
www.br.de/…/interkulturelle…

Das sind die Früchte vom christlichen Glaubensverlust in Europa! Das sind die Früchte vom Glaubensverlust in der Nachkonziliaren Kirche !