Scheinbar wie aus dem Nichts - völlig grundlos - NEIN.
Spanien, der fünftgrößte Windenergiemarkt der Welt, bezog im Jahr 2022 45 % seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Mit einer installierten Kapazität von fast 30 GW ist die Windenergie die größte erneuerbare Energiequelle des Landes. Es gibt 1.300 Windparks und mehr als 22.000 Turbinen, hauptsächlich an Land.
Wolkenbruch in Südspanien: Fast …Mehr
Scheinbar wie aus dem Nichts - völlig grundlos - NEIN.
Spanien, der fünftgrößte Windenergiemarkt der Welt, bezog im Jahr 2022 45 % seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Mit einer installierten Kapazität von fast 30 GW ist die Windenergie die größte erneuerbare Energiequelle des Landes. Es gibt 1.300 Windparks und mehr als 22.000 Turbinen, hauptsächlich an Land.
Wolkenbruch in Südspanien: Fast 100 Liter pro Quadratmeter fielen an einem Tag. Aufnahmen zeigen, wie gewaltig Flüsse sich verwandeln. Verkehrte Welten: Nach Wochen der Dürre, in denen viele Flüsse ausgetrocknet waren, kam es in Teilen Spaniens jetzt zu heftigen Regenfällen. Die Pegelstände der Flüsse stiegen in einem Tempo, das viele Menschen überrascht und überfordert. 19.05.2023. Man kann der Luft nicht 30 000 Mrd Kw/h entziehen, ohne daß das dramatische klimatische Folgen hat. Wenn man der Luft die Bewegungsenergie wegnimmt, dann verteilt sie die Wolken nicht. Die Folge Dürren einerseits oder Überschwemmungen andererseits - also "Ausraster" der Natur.
wetter.de

Mehr Gewitter und Starkregen: Spanien-Unwetter ziehen ab, doch im Osten Europas geht es bald rund | …

Wetter-Kontrastprogramm Den Unwettern in Spanien folgen neue in Osteuropa von Karim Belbachir und …