03:47
Galahad
4963
Se. Ex. Erzbischof Zollitsch über Se. Hl. Papst Franziskus und die Papstwahl. @Quelle: www.youtube.com/watchMehr
Se. Ex. Erzbischof Zollitsch über Se. Hl. Papst Franziskus und die Papstwahl.

@Quelle:

www.youtube.com/watch
elisabethvonthüringen
"Geistig entkernt" --- Strafanzeige gegen Erzbischof Zollitsch wegen Volksverhetzung
Was Erzbischof Zollitsch beim Neujahrsempfang gesagt hat, scheint nicht allen Mitbürgern gefallen zu haben. Jedenfalls hat einer, der sich darüber geärgert hat, jetzt Strafanzeige erstattet wegen des Verdachts der Volksver-
hetzung. Zollitsch beklagte in seiner Rede eine "geistig und geistlich entkernte Gesellschaft"
Mehr
"Geistig entkernt" --- Strafanzeige gegen Erzbischof Zollitsch wegen Volksverhetzung

Was Erzbischof Zollitsch beim Neujahrsempfang gesagt hat, scheint nicht allen Mitbürgern gefallen zu haben. Jedenfalls hat einer, der sich darüber geärgert hat, jetzt Strafanzeige erstattet wegen des Verdachts der Volksver-
hetzung. Zollitsch beklagte in seiner Rede eine "geistig und geistlich entkernte Gesellschaft", von der eigentlich nur noch die Fassaden ständen: "Einem Volk ohne Gott fehlt die Mitte; ein Volk ohne Gott gleicht einer hohlen Fassade ohne wohnlichen Kern. Der Schritt ist nicht weit: Von einer geistig entkernten Ge-
sellschaft zum gewissenlosen Menschen, der keine innere Verpflichtung mehr spürt; zum rastlosen Menschen, der um Stille und Besinnung nicht mehr weiß; zum apathischen Menschen,
dem das geistliche Rückgrat gebrochen wurde; oder gar zum aggressiven Menschen, der – wie Herr Bundesanwalt Griesbaum hervorhob – für Ideologien anfällig wird, und seine innere Spannung und geistliche Not
an Anderen abreagiert..."

Dr. Wolfgang Klosterhalfen hat in seiner Anzeige an die Staats-
anwaltschaft Freiburg um Überprüfung gebeten, ob durch diese Aussage der Straftatbestand der Volksverhetzung nach § 130 StGB erfüllt ist.
Da nach ihm vorliegenden Statistiken nur noch 47 % der Deutschen an Gott glaubten, würde die Hälfte der Bevölkerung von Zollitsch beschimpft und verächtlich gemacht. "Herr Dr. Zollitsch hat in seiner Rede ungläubige Bürger und Bürgerinnen als moralisch minderwertig diffamiert", findet der empörte Anzeiger. Und er vergaß nicht hinzuzufügen, die Behauptungen von Dr. Zollitsch seien "dummdreist".
Wetten, dass Erzbischof der Überprüfung gelassen entgegensieht?!

Zeitungsbericht dazu ---> KLICKEN !
Videodokument von "TV Südbaden" ---> KLICKEN !
Plaisch
Ist mir schon klar, darum ist mein Kommentar auch etwas ironisch. Aber man kann ja nicht Bischöfe verbal niederstechen. Haben wir gesehen, wohin das führt, dient niemandem.
Darum habe ich ja Zaitzkofen erwähnt: solange der Hass (auch von Rom getragen) nicht aufhört, ist mit irgendwelchem Papst nicht viel zu erreichen - für die Gläubigen.Mehr
Ist mir schon klar, darum ist mein Kommentar auch etwas ironisch. Aber man kann ja nicht Bischöfe verbal niederstechen. Haben wir gesehen, wohin das führt, dient niemandem.

Darum habe ich ja Zaitzkofen erwähnt: solange der Hass (auch von Rom getragen) nicht aufhört, ist mit irgendwelchem Papst nicht viel zu erreichen - für die Gläubigen.
hoch 3-blau
zollitsch hält nicht viel von der tradition !!! 😲
plaisch.
🧐 🤨 ✍️Mehr
zollitsch hält nicht viel von der tradition !!! 😲

plaisch.

🧐 🤨 ✍️
Plaisch
Danke für die Hilfe von Papst Franz. Man kann ja gespannt sein wie dieses authentische Lob in der Kirche Deutschland inkarniert wird. Mitra und rote Schuhe hin oder her: die dogmatische Botschaft des Papstes schwebt in Deutschland wie die Wasser über der Schöpfung in Genesis 1.
Wenn die Feindschaft zu Zaitzkofen aufhört, sind die Deutschen Bischöfe auf dem guten Weg, die lechzenden Gläubigen auf …Mehr
Danke für die Hilfe von Papst Franz. Man kann ja gespannt sein wie dieses authentische Lob in der Kirche Deutschland inkarniert wird. Mitra und rote Schuhe hin oder her: die dogmatische Botschaft des Papstes schwebt in Deutschland wie die Wasser über der Schöpfung in Genesis 1.

Wenn die Feindschaft zu Zaitzkofen aufhört, sind die Deutschen Bischöfe auf dem guten Weg, die lechzenden Gläubigen auf dem Weg zu Papst Franziskus mitzunehmen, hin zu Christus, wie es Exzellenz Zollitsch formuliert.