13:04
Alumne48
32,4 Tsd.
Die Kirche von Linz im Kulturhauptstadtjahr 09 Ein nicht unbedeutender Teil des „Eremiten – Projektes“ war auch das regelmäßige Mittagsgebet mit dem jeweiligen Eremiten, das ein Team von ehrenamtlichen …Mehr
Die Kirche von Linz im Kulturhauptstadtjahr 09

Ein nicht unbedeutender Teil des „Eremiten – Projektes“ war auch das regelmäßige Mittagsgebet mit dem jeweiligen Eremiten, das ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit viel persönlichem Engagement in der Krypta des Domes abwechselnd gestaltete. Es nahmen daran immer im Schnitt zwischen 10 und 20 Personen teil, denen es wichtig war, „mitten am Tag inne zu halten vor Gott“.

Dieses Mittagsgebet gehört übrigens auch zum „Bleibenden“ des Kulturjahres, da es weiterhin gestaltet wird – auch in den Zeiten, in denen kein Eremit die Türmerstube bewohnt.
Conde_Barroco
Jetzt mal davon abgesehen, dass ich diese Menschen nicht verstehe...also akustisch...
Benedetta
Na da kommen ja alle linz-katholischen Funktionäre zu Wort, aber Glauben wird da nicht vermittelt nur Werbung für den Linzer Weg gemacht 🤬 🤬 🤬
Wo sind denn da die wirklich katholischen Angebote, die es sehr wohl auch in Linz gibt? Und nicht nur bei Linz 09 sondern immer?Mehr
Na da kommen ja alle linz-katholischen Funktionäre zu Wort, aber Glauben wird da nicht vermittelt nur Werbung für den Linzer Weg gemacht 🤬 🤬 🤬

Wo sind denn da die wirklich katholischen Angebote, die es sehr wohl auch in Linz gibt? Und nicht nur bei Linz 09 sondern immer?
elisabethvonthüringen
Die Kirche von Linz ist mir irgendwie zu (S)chwarz im Gegensatz zur Kirche von Rom...die ist heller...und weiter!
Außerdem fehlen mir die Gestalter des Mittagsgebetes!!! 😁