T H
4521

Radikalisierte Abtreibungsgegner im Visier

Im Bistum Osnabrück macht man sich zunehmend Sorgen:
Kirche und AfD: Debatte um Abtreibung kann Milieu radikalisieren | NOZ

An den sog. "Marsch für das Leben" hängen sich allzu gerne nationalistische Trittbrettfahrer an. Dadurch wird eine Präsenz von Bischöfen oder ihrer Vertreter auf Veranstaltungen der selbst ernannten "Lebensschützer" zu einem Problem. Der kirchliche Rückhalt sinkt damit rapide.

T H
Angesichts der kommenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Reform des § 218 StGB wäre es der sog. "Lebensschutzbewegung" dringend anzuraten, in der Gesellschaft nicht verankerte ideologisch motivierte Maximalforderungen aufzugeben, um überhaupt noch Einfluss zu behalten.
T H
Waren 1991 noch über 70% der deutschen Staatsbürger kirchlich gebunden, sind es heute bereits weit weniger als 50%. Schon allein das zeigt, wohin die Reise geht.
Girolamo Savonarola
Untrüglicher empirischer Beweis für den Glaubensverfall und die Glaubensverdünnung, nur wen überrascht das? diese Entwicklung ist doch schon vor nahezu 2000 Jahren vorausgesagt worden und erinnert auch an die mehrere Tausend Jahre vorher noch stattgefundenen Ereignisse menschlicher Abwegigkeit und Sintflut.