St. Michaelskapelle in Bonn Eine Michaelskapelle stand bereits oben auf dem Godesberg, bevor dort ab 1210 die Burg gebaut wurde. Die bei der Zerstörung der Godesburg 1583 stark beschädigte Kapelle …Mehr
St. Michaelskapelle in Bonn

Eine Michaelskapelle stand bereits oben auf dem Godesberg, bevor dort ab 1210 die Burg gebaut wurde.

Die bei der Zerstörung der Godesburg 1583 stark beschädigte Kapelle wurde 1660 wieder neu aufgebaut. Erzbischof Joseph Clemens bestimmte die äußerlich unscheinbare Kapelle zum Oratorium des von ihm gegründeten Michaelsordens. So ließ er sie wie sein Bonner Schloss prachtvoll ausschmücken. Besonders auffällig sind die reichen Stuckarbeiten von Castelli und die Deckengemälde von Schiessel. Die Kapelle ist ein einzigartiges Denkmal der barocken Kunst aus der Zeit um 1700.

Die Kapelle diente später bis zum Bau der St. Marienkirche 1862 als Pfarrkirche. Die angebaute Eremitage ist bis heute bewohnt.

Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e.V.
Unterwegs mit dem VHH Bad Godesberg