03:58
Sonne der Gerechtigkeit. Wieder mal eins von unseren "Kampfliedern" aus "DDR"-Tagen ;-) Ist eigentlich ein evangelisches Lied. Aber mit dem verbindet sich so unglaublich viel Erinnerung für mich, dass …Mehr
Sonne der Gerechtigkeit.
Wieder mal eins von unseren "Kampfliedern" aus "DDR"-Tagen ;-)
Ist eigentlich ein evangelisches Lied. Aber mit dem verbindet sich so unglaublich viel Erinnerung für mich, dass ich ne Gänsehaut bekomme, wenn ich das so schön vorgetragen sehe, wie von den Mädels und Jungs da. Der Beitrag ist von "Bibel-TV". I.wie schön...wenn ich mir überlege, unter welchen Bedingungen wir das gesungen haben und nun so ausdrucksvoll von einer ganz anderen Generation gesungen...WOW...find ich einfach toll und ich freu mich über jeden hier, der sich mit mir daran erfreut.
Gerti Harzl teilt das
5
Was hochgestochene Theologen nervt.
+Mehr
Was hochgestochene Theologen nervt.

+
ballave teilt das
2
sonne der gerechtigkeit.
liedMehr
sonne der gerechtigkeit.

lied
Bibiana
?
Conde_Barroco
@Bibiana: Ich habe sie doch nirgends "interpretiert". Ich wollte lediglich meine Erfahrung mit ihnen teilen, da ich nicht der Ansicht bin, dass die Diaspora ausschlaggebend für einen starken oder schwachen Glauben ist.
Genausowenig empfinde ich Christen in der Diaspora als herzlicher. Ich kenne auch viele gute Katholiken aus Oberbayern, die wirklich herzlichst sind und einen starken katholischen …Mehr
@Bibiana: Ich habe sie doch nirgends "interpretiert". Ich wollte lediglich meine Erfahrung mit ihnen teilen, da ich nicht der Ansicht bin, dass die Diaspora ausschlaggebend für einen starken oder schwachen Glauben ist.
Genausowenig empfinde ich Christen in der Diaspora als herzlicher. Ich kenne auch viele gute Katholiken aus Oberbayern, die wirklich herzlichst sind und einen starken katholischen Glauben zeigen.

Wenn ich ihren Nickname klein schreibe, ist das keine Absicht, nur wenn ich dieses Zeichen @ setze, geht es automatisch klein weiter.
🤗
Bibiana
Conde_Barocco,
so wie Sie mich interpretieren, so habe ich es aber auch nicht beschrieben! Lesen Sie noch einmal Wort für Wort. Bin selber in tiefster Diaspora aufgewachsen und weiss sehr wohl, worüber ich schreibe.
Ach, und eigentlich sollte ich Ihren Namen auch klein schreiben, so wie Sie es mit meinem tun ...
😀Mehr
Conde_Barocco,

so wie Sie mich interpretieren, so habe ich es aber auch nicht beschrieben! Lesen Sie noch einmal Wort für Wort. Bin selber in tiefster Diaspora aufgewachsen und weiss sehr wohl, worüber ich schreibe.
Ach, und eigentlich sollte ich Ihren Namen auch klein schreiben, so wie Sie es mit meinem tun ...

😀
Latina
ich bin ja auch eine Diaspora-Katholikin und kann eigentlich auch nicht sagen,dass das gros der katholiken gläubiger wäre--früher waren sie es,denn sie standen sehr zusammen: sudetendeutsche oder schlesier waren die beiden volksgruppen,die ihren mehr oder minder intensiven glauben aus der alten heimat nach oberhessen mitbrachten. heute ,einige generationen weiter,ist dies nicht mehr der fall,zudem …Mehr
ich bin ja auch eine Diaspora-Katholikin und kann eigentlich auch nicht sagen,dass das gros der katholiken gläubiger wäre--früher waren sie es,denn sie standen sehr zusammen: sudetendeutsche oder schlesier waren die beiden volksgruppen,die ihren mehr oder minder intensiven glauben aus der alten heimat nach oberhessen mitbrachten. heute ,einige generationen weiter,ist dies nicht mehr der fall,zudem gab und gibt es viele "mischehen"-ich glaube,dass katholisch-sein heute bei vielen doch etwas bewusstes ist und nicht mehr auf tradition aufbaut. da es in der diaspora aber viele "mischehen" gibt,ist die zahl der intensiv-katholiken doch recht klein. viele definieren sich eher über ein allgemeines Christ-sein,gehen mal in die katholische kirche,dann wegen des partners wegen in die ev.kirche...
Conde_Barroco
@Bibiana: Ich bin in der Diaspora wieder richtig gläubig geworden. Was das katholische Bayern bei mir angefangen hat, hat das kleine katholische Schweden bei mir vollendet. Ich kenne die Diaspora auch, wenn auch nur über einen längeren Zeitraum. Im Prinzip lebe ich aber hier auch in der Diaspora und von Glauben finde ich hier nichts...
Ich denke der Glauben ist nicht stärker nur weil es weniger …Mehr
@Bibiana: Ich bin in der Diaspora wieder richtig gläubig geworden. Was das katholische Bayern bei mir angefangen hat, hat das kleine katholische Schweden bei mir vollendet. Ich kenne die Diaspora auch, wenn auch nur über einen längeren Zeitraum. Im Prinzip lebe ich aber hier auch in der Diaspora und von Glauben finde ich hier nichts...

Ich denke der Glauben ist nicht stärker nur weil es weniger Christen sind, sondern weil man in der Not nach außen hin gläubiger wird. Es ist langsam die Zeit da, wo wir sogar im "Traditionskatholizismus" des Westens Flagge zeigen müssen. Das steht jedenfalls fest. Ob die Diaspora-Christen im Durchschnitt gläubiger sind, das würde ich dennoch nicht unterschreiben. Das wäre zu vereinfacht gesagt.
StellaMARIA
@DChvielen dank für Wörter 22:24:53.... 👌 .... und für dieses Herzenslied...
gefällt mir sehr...
Gottessegen für Sie und ganze Familie 🤗
Diaspora_Christ
@Lunula...ich neige zum grössten Teil auch eher zu den klassischen Orgelspielen...grad auch zum Kommunionsgang. 👍
Aber die Lieder hier...das sind so Herzenslieder von mir...mit denen verbinde ich bestimmte Erinnerungen an Zeiten die nicht einfach waren. Da gaben sie mir Mut. Darum poste ich sie hier auch einfach mal ! 🤗
Diaspora_Christ
Ich hab kein Problem damit, das Kreuzzeichen in der Kantine vor dem Essen vor meinen atheistischen Kollegen zu machen. Ich schäme mich nicht, Christ zu sein...im Gegenteil.
Meine atheistischen Bekannten und Kollegen sind oft gar nicht mal so uninteressiert und wollen vieles erklärt haben.
Klar gibts auch Anfeindungen...aber da steh ich drüber.
Wenns mir zu bunt wird, bekommt der jenige die passende …Mehr
Ich hab kein Problem damit, das Kreuzzeichen in der Kantine vor dem Essen vor meinen atheistischen Kollegen zu machen. Ich schäme mich nicht, Christ zu sein...im Gegenteil.
Meine atheistischen Bekannten und Kollegen sind oft gar nicht mal so uninteressiert und wollen vieles erklärt haben.
Klar gibts auch Anfeindungen...aber da steh ich drüber.
Wenns mir zu bunt wird, bekommt der jenige die passende Antwort und gut ist es. So wie hier auch 😉
Ich hab mich noch NIE geschämt, Christ zu sein.
Ein ganz "kluger" Stasi-Vernehmer wollte mir mal erklären was für ein Blödsinn es ist, an Gott zu glauben. Ich hab mit ihm richtig diskutiert und dacht mir sogar, man könnte sachlich mit ihm drüber reden. Als er keine Argumente mehr wusste fing er an rumzubrüllen und ich bekam einen Tag kein Essen. (danach kam eine "Entschuldigung" ....man hätte es "vergessen" mit einem süffisanten Grinsen)
Lunula
Danke! Es wäre ein Versuch wert in dieser Art der Interpretation die "guten alten Lieder" auferstehen zu lassen. JA- weckt die tote Christenheit aus dem Schlaf der Sicherheit. Alles andere überlassen wir der Sonne der Gerechtigkeit. (Wie schön, nicht urteilen und beurteilen zu müssen. ) Übrigens ist dieser Stil nicht meiner- aber ich freue mich über jeden Ton "der Liebesglut zum Herrn". Innerhalb …Mehr
Danke! Es wäre ein Versuch wert in dieser Art der Interpretation die "guten alten Lieder" auferstehen zu lassen. JA- weckt die tote Christenheit aus dem Schlaf der Sicherheit. Alles andere überlassen wir der Sonne der Gerechtigkeit. (Wie schön, nicht urteilen und beurteilen zu müssen. ) Übrigens ist dieser Stil nicht meiner- aber ich freue mich über jeden Ton "der Liebesglut zum Herrn". Innerhalb einer Eucharistiefeier bevorzuge ich einen Musikstil, der ganz frei ist von Welt und Mode. Danke allen, die sich im Orgelspiel abmühen und es mit dem Erelernen aufsich nehmen.
Bibiana
@Conde_Barroco
Die Christen in der Diaspora sind oft sehr viel gläubiger und zudem auch viel herzlicher. Oder sie werden von der völlig andersdenkenden Umwelt aufgesogen, von ihrem "katholisch sein" merkt man dann recht wenig.Mehr
@Conde_Barroco

Die Christen in der Diaspora sind oft sehr viel gläubiger und zudem auch viel herzlicher. Oder sie werden von der völlig andersdenkenden Umwelt aufgesogen, von ihrem "katholisch sein" merkt man dann recht wenig.
Diaspora_Christ
Die Austrittszahlen im Vergleich zu den Mitgliedzahlen mein ich...nicht die Zahl als solches !
Mit dem "ungläubig werden" und der "verwässerung" des Glaubens in der evangelischen Kirche im Osten haben Sie leider Recht. Das kann ich bestätigen. Vorallem hat man sich den LINKEN angebidert...auch DANK vieler Pfarrer und Doppelnamen-Pfarrertanten aus dem Westen.
Was glauben Sie, warum ich (unter anderem …Mehr
Die Austrittszahlen im Vergleich zu den Mitgliedzahlen mein ich...nicht die Zahl als solches !
Mit dem "ungläubig werden" und der "verwässerung" des Glaubens in der evangelischen Kirche im Osten haben Sie leider Recht. Das kann ich bestätigen. Vorallem hat man sich den LINKEN angebidert...auch DANK vieler Pfarrer und Doppelnamen-Pfarrertanten aus dem Westen.
Was glauben Sie, warum ich (unter anderem...es gibt noch viel wichtigere Beweggründe) katholisch geworden bin ? Aber ich werde meine Vergangenheit nicht verleugnen...dazu hab ich zuviel geschenkt bekommen und Gutes erfahren, in den schweren Zeiten.
Conde_Barroco
@Diaspora_Christ:
Ich kenne die katholische Kirche in Schweden, da treten auch nicht so viele aus, bzw. sie ist konstant am wachsen.
Ich habe ja nichts gegen die Katholiken in Ostdeutschland gesagt. Während unzählige Protestanten im kommunistischen Regime und danach ungläubig geworden sind, haben die katholischen Christen auf Rom vertraut.
Hier in Westdeutschland ist die Situation ganz anders. Der …Mehr
@Diaspora_Christ:

Ich kenne die katholische Kirche in Schweden, da treten auch nicht so viele aus, bzw. sie ist konstant am wachsen.

Ich habe ja nichts gegen die Katholiken in Ostdeutschland gesagt. Während unzählige Protestanten im kommunistischen Regime und danach ungläubig geworden sind, haben die katholischen Christen auf Rom vertraut.

Hier in Westdeutschland ist die Situation ganz anders. Der Katholizismus hatte lange keinen äußeren Feind. Wir sind träge geworden. Gewohnheitskatholizismus sozusagen. Wir müssen aktiver werden. Aber es ist wohl klar, dass die Austrittszahlen im Westen höher sein müssen. Historisch gesehen sind Süddeutschland und Westdeutschland katholische Hochburgen gewesen, während das katholische Leben in Nord- und Ostdeutschland nahezu erloschen ist mit Martin Luther.
Bibiana
Ein sehr schönes Lied, Diaspora_Christ!
Und vor allem mit welcher Inbrunst vorgetragen in so schwerer Zeit...
Dieses Lied ist auch in unserem GOTTESLOB enthalten:
T nach einem von Otto Riethmüller (1932) aus älteren Strophen zusammengestellten Lied
M Nürnberg 1556 / Eibenschütz 1566
🤗Mehr
Ein sehr schönes Lied, Diaspora_Christ!
Und vor allem mit welcher Inbrunst vorgetragen in so schwerer Zeit...

Dieses Lied ist auch in unserem GOTTESLOB enthalten:
T nach einem von Otto Riethmüller (1932) aus älteren Strophen zusammengestellten Lied
M Nürnberg 1556 / Eibenschütz 1566

🤗
alfons maria stickler
Möchtegern-Popstars
Diaspora_Christ
Aber bei uns sind nicht gleich 1000de Katholiken aus der Kirche ausgetreten, als es voriges Jahr "heiss wurde" wie im "Katholischen Besser-Wessi-Land" ! 😡
Schaun Sie sich mal die Austrittszahlen an...wir sind zwar nicht viele aber, wie stehen zur Kirche, auch wenn sie in Bedrängniss gerät. Weil wir das gewohnt sind !
Conde_Barroco
@Salutator: *räusper* Bibel TV ist auch sehr stark von Freikirchen unterwandert. Aus Ostdeutschland wird man sehr wenig katholisches erwarten können. Erfahrungsgemäß.
Diaspora_Christ
@Salutator..Sie kennen herzlich wenig (Sorry !) 🤨
Konnt ich mir nicht verkneifen...sie können sich ja das Lied von "Wahrheit" reinziehen, wenn Ihnen das besser gefällt ! 😎
PS: Das mit dem "feuchten Dreck" hab ich wieder rausgenommen, das klang mir zu krass und überzogen..ich will mich ja zusammen reissen ;-) )
Nichts für ungut ! 🤗Mehr
@Salutator..Sie kennen herzlich wenig (Sorry !) 🤨
Konnt ich mir nicht verkneifen...sie können sich ja das Lied von "Wahrheit" reinziehen, wenn Ihnen das besser gefällt ! 😎

PS: Das mit dem "feuchten Dreck" hab ich wieder rausgenommen, das klang mir zu krass und überzogen..ich will mich ja zusammen reissen ;-) )
Nichts für ungut ! 🤗
Salutator
🧐 Sehr pathetische Intonation. So kenne ich protestantische freikirchliche Missionierungsarbeit.