Jiménez de Cisneros
1,1 Tsd.

Die Weihe der heiligen Öle während der bischöflichen Messe am Gründonnerstag

In Kathedralen-

Die Weihe der heiligen Öle während der bischöflichen Messe am Gründonnerstag -
nach dem aus dem Tridentinum hervorgegangenen Pontifikale romanum von 1595, das bis 1970 für die Weihe der hl. Oele verwendet wurde.

1a Chrisam-Messe in der Lateran Basilika

An einem passenden Orte sind drei Gefäße für das Olivenöl, ein viertes für den Balsam bereitet. Das größte, mit einen weiß-seidenen Tuche bedeckte, enthält das Olivenöl für den Chrisam, die beiden kleineren mit andersfarbigen Seidentüchern bedeckten, enthalten das Katechumenen=(Täuflings=) und das Krankenöl.
Der Chrisam
besteht aus reinstem Olivenöl und Balsam, und wird gebraucht bei der heiligen Firmung, Taufe, Consecration eines Bischofs, Weihe der Kelche, Patenen und Glocken. Für die Glockenweihe wird es mit Krankenöl gemischt.
Das Katechumenen-Öl ist reinstes Olivenöl und wird gebraucht bei der Weihe des Taufwassers am Charsamstag und Sonntagaband vor Pfingsten, bei der heiligen Taufe, Weihe einer Kirche, der Altäre, Priester, Kaiser und Könige.
Das Krankenöl, ebenfalls reinstes Olivenöl, ist im Gebrauche bei der Letzen Ölung, und, mit Chrisam vermischt, bei Glockenweihen.

1 Aufstellung vor dem Altar und dem Tisch

Während im Chore der Kirche zwölf Priester, sieben Diaconen, ebensoviele Subdiaconen und die nötige Zahl niedriger Kirchendiener versammelt sind, feiert der Bischof in weißen Gewändern die heilige Messe bis nach dem „Nobis quoque peccatoribus…“. Ende des Canons.

2 Aufstellung vor dem Altar: 12 Priester

Vor den Worten „Per quem haec omnia…“reinigt er die Finger in einem besonderen Kelch, bezeigt dem Allerheiligsten seine Anbetung und geht an einen besonders zugerichteten Tisch, wo er sich niederläßt.
Der Erzdiakon ruft mit lauter Stimme: Oleum infirmorum (das Öl der Kranken)!
Einer von den sieben Subdiaconen holt es in Begleitung zweier Acolythen aus der Sacristei, übergibt es dem Erzdiacon mit denselben Worten: Oleum infirmorum (das Öl der Kranken)! Dieser überreicht es an den Bischof auf dem Tisch. Nun beginnt Letzterer, die Inful (Mitra) auf dem Haupte:
A.
Die Weihe des Krankenöls


3 Der Bischof beginnt den Exorzismus

„Ich beschwöre dich (Exorcizo te), unreinster Geist, und jeder feindliche Angriff Satans und jedes Blendwerk! Im Namen des + Vaters und des + Sohnes und des h. + Geistes; daß du weichst von diesem Öle, damit es werden könne eine geistige Salbung, um den Tempel des lebendigen Gottes zu stärken ; damit in ihm der h. Geist wohnen könne durch den Namen Gottes, des allmächtigen Vaters, und durch den Namen seines geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesu Christi, der kommen wird, zu richten die Lebendigen und Todten und die Welt durch das Feuer."

R/. Amen. (Der Bischof legt die Mitra ab.)
V. Der Herr sei mit euch.
R/. Und mit deinem Geiste.

Lasset uns beten.

„Wir bitten dich, o Herr! Entsende vom Himmel deinen h. Geist, den Tröster, in dieses Olivenöl, welches du huldreich aus grünendem Holz zu geistiger und leiblicher Erquickung wachsen ließest, damit es durch deinen heiligen + Segen Jedem, welcher mit dieser Salbe von himmlischer Heilkraft gesalbt wird, zum Schutz an Geist und an Leib, zur Vertreibung aller Schmerzen, aller Krankheiten, jedes geistigen und leiblichen Unwohlseins gereiche. O Herr, das Öl, womit du Priester, Könige, Propheten und Martyrer salbest, sei deine vollkommene, für uns von dir gesegnete, in unserem Inneren fortwirkende Salbung! Im Namen unseres Herrn Jesu Christi!“

Der Bischof bedeckt das Haupt, während das Öl auf dieselbe Weise, wie vorhin, zurückgetragen wird, wieder mit der Mitra, setzt sich nieder, wäscht die Hände und kehrt an den Altar zurück, um die h. Messe fortzusetzen. Nachdem er die heilige Communion empfangen und den anwesenden Geistlichen ausgespendet hat, setzt er die Mitra auf und kehrt an den Tisch der Ölweihe zurück, wo er sich niederläßt.

3 Bischof

Der Erzdiakon ruft laut: Oleum ad sanctum Chrisma (das Oel zum heiligen Chrisam)!

Und alsbald darauf:
Oleum Catechumenorum (das Oel der Täuflinge)!

In feierlichem Zuge holen die sämtlichen im Chore versammelten Geistlichen die bezeichneten Öle ab, während die Sänger folgenden Hymnus singen:


Hymnus Redemptor

4 Redemptor

V: O Erlöser, nimm das Lied
der Sänger entgegen.
R: O Erlöser, nimm das Lied
der Sänger entgegen.

Höre, Richter der Toten
Du einzige Hoffnung der Sterblichen,
höre die Stimmen derer,
die die Gabe des Friedens bringen.

V: O Erlöser, nimm das Lied
der Sänger entgegen.
R: O Erlöser, nimm das Lied
der Sänger entgegen.

Der Baum, befruchtet vom hehren Licht,
hat dies zu Weihende hervorgebracht:


Die hier anwesende Dienerschar trägt es
zum Heiland der Welt.

Demütig flehend steht der
Bischof mit der Mitra am Altar
und erfüllt, was seine Pflicht ist,
da er den Chrisam weiht.


Wollest Du huldvoll weihen,
o König des ewigen Vaterlandes,
dieses Olivenöl als lebendiges
Zeichen gegen die Macht des Dämons. (
Hoc olivum, signum vivum)

Hier die Videoaufnahme des feierlichen Einzugs der hl. Oele im Petersdom: Die Hymne wird dabei gesungen:

Petersdom – Einzug der hl. Oele

B. Weihe des Chrisams


Vor dem Bischofe stehen zwei Gefäße, das eine enthält den Balsam, das andere, größte das Olivenöl, aus welchem der Chrisam gemischt wird. Der Bischof legt die Inful ab und beginnt stehend die Weihe des Balsams:

5 Der Bischof beginnt die Weihe des Chrisam ohne Mitra

V/. Der Herr sei mit euch.
R/. Und mit deinem Geiste.
Lasset uns beten.

O Gott, du Urheber der himmlischen Geheimnisse und aller Kräfte! Erhöre, wir bitten dich, unsere Gebete und mache diese Thräne einer trockenen Rinde (welche aus einem gesegneten Zweige schwitzend uns mit priesterlicher Salbung verherrlicht) für deine Geheimnisse tauglich und
+ heilige sie durch Erteilung deines Segens: durch Jesum Christum.

R/. Amen.

O Herr, du Schöpfer aller Dinge, welcher du durch deinen Diener Moses ein heiliges Salböl unter Beimischung würziger Kräuter hast bereiten lassen! Wir flehen demütig zu deiner Milde, du mögest diesem Salböl, welches aus der Wurzel des Strauches kam, geistige Gnade verleihen und die Fülle der + Heiligung eingießen. Es sei uns, o Herr, mit des Glaubens Freudigkeit gewürzt ; es sei beständig ein Öl für priesterliche Salbung; es sei zur Einprägung des himmlischen Heerzeichens/Banners (ad caelestis vexilli impressionem) ganz würdig; damit alle in der heiligen Taufe Wiedergeborenen, welche mit dieser Flüssigkeit gesalbt werden, den vollsten Segen an Leib und Seele erlangen und durch Mitteilung der Gabe des beseligenden Glaubens auf ewig erhöhet werden: durch Jesus Christus …

R/. Amen.


Der Bischof setzt die Inful wieder auf und mischt auf einer Patene oder einem sonstigen kleinen Gefäße Balsam mit etwas Olivenöl aus dem Chrisamgefäß, indem er spricht:

7 Balsam und Oel

6 Der Bischof setzt die Weihe mit Mitra fort

Lasset uns beten zum Herrn, unserem allmächtigen Gott, welcher die unerfassliche Gottheit seines eingeborenen, mit ihm gleich ewigen Sohnes durch wunderbare Fügung mit der wahrhaften Menschennatur unauflöslich vereinigt hat, und ihn, unter Mitwirkung der Gnade des h. Geistes, mit dem Öl der Freude vor seinen Genossen salbte, damit der durch Teufelsbetrug verderbte Mensch, der aus zweifachem und besonderem Wesen besteht, das verscherzte ewigen Erbteile wieder geschenkt würde: - er möge diese aus verschiedenartigen Geschöpfen bereiteten Flüssigkeiten durch die Vollkommenheit der Dreifaltigkeit + segnen und dadurch + heiligen und gewähren, daß sie, unter einander gemischt, Eines werden, und daß, wer immer äußerlich damit gesalbt wird, solche Geistessalbung erlange, daß er, frei von allem Schmutze körperlichen Stoffes sich zur neuen Gemeinschaft mit dem Himmelreiche Glück wünschen darf: durch denselben J. CHr., Gottes Sohn, unsern Herrn, der mit dem Vater lebt und regiert in Einigkeit desselben h. Geistes in alle Ewigkeit.
R/. Amen.


Der Bischof sitzt nieder und haucht zuerst, hernach jeder der zwölf Priester, den Rand des Chrisamgefäßes in Kreuzform an.

8 Anhauchen des Chrisams

Nun beginnt die eigentliche

Weihe des Chrisams

„Ich beschwöre dich, Geschöpf des Öles, durch Gott, den allmächtigen Vater, welcher Himmel und Erde, Meer und alles, was in demselben ist, erschuf: ausgerottet und vertrieben aus dir soll werden jede Gewalt des Feindes, die gesamte Rotte des Teufels, jeder Angriff und jedes Blendwerk Satans; damit du Allen, welche mit dir gesalbt werden, zur Annahme an Kindesstatt durch den h. Geist gereichest: im Namen Gottes des
+ allmächtigen Vaters, und Jesu + Christi, seines Sohnes unseres Herrn, welcher mit ihm in Einigkeit desselben heiligen + Geistes lebt und regiert als Gott:

Der Bischof legt die Mitra ab und singt mit ausgestreckten Armen:

9 Bischof ohne Mitra

/V. Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
R/. Amen.
V/. Der Herr sei mit euch.
R/. Und mit deinem Geiste.
V/. Erhebet die Herzen.
R/. Wir haben sie beim Herrn.
V/. Lasset uns Dank sagen dem Herrn, unserm Gott.
R/. Es ist billig und recht.

„Wahrlich ist es würdig und recht, billig und heilsam, daß wir dir immer und überall Dank sagen, heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott: welcher du im Anfange nebst den übrigen Geschenken deiner Güte der Erde befohlen hast, auch fruchtbare Bäume hervorzubringen, und unter ihnen den Ölbaum, den Spender dieses flüssigen Öles, zu sprossen, damit seine Früchte zum h. Chrisam dienten. Denn auch David sang, im prophetischen Geiste die Sakramente deiner Gnade vorherschauend, daß unser Angesicht sich mit Oel erfrischen werde. Und als der Welt Vergehen einst durch die Wogen der Sündfluth gesühnt wurden, deutete die Taube auf ein Bild der känftigen Gnadengabe, indem sie durch einen Oelzweig die Wiederkehr des Friedens für die Erde meldete. Dies hat sich in den letzten Zeiten durch offenbare Wirkungen bewährt, da im Wasser der Taufe alle begangenen Missetaten getilgt, und durch die Salbung mit diesem Oel unser Antlitz erfrischt und erheitert wird. Darum gabst du ferner deinem Diener Moses den Auftrag, daß er seinen Bruder Aaron zuerst mit Wasser reinige und dann durch Aufgießung dieses Salböls zum Priester einsetze. Hinzu kam noch reichlichere Ehre, da Jesus Christus, dein Sohn, unser Herr, von Johannes die Taufe im Jordanwasser verlangte, worauf du den h. Geist in Gestalt einer Taufe herniedersandtest und durch das Zeugnis der nachfolgenden Stimme deinen Eingeborenen, an welchem du dein höchstes Wohlgefallen habest, darstelltest, und zugleich deutlich bestätigtest, daß deshalb des Prophet David gesungen habe, Christus werde mehr als alle seine Genossen mit dem Öle der Freude gesalbet werden.
Wir bitten dich also, heiliger Herr, allmächtiger Vater, ewiger Gott, durch denselben J. Chr., deinen Sohn, unsern Herrn: du mögest dieses Oel, dein Geschöpf, durch deinen
+ Segen + heiligen und ihm die Kraft der heiligen + Geistes beimischen unter Mitwirkung der Macht deines Sohnes Christus, von dessen heiligem Namen der Chrisam benannt ist, mit welchem du Priester, Könige, Propheten und Martyrer salbtest. Zum Besten Aller, welche im geistigen Bade der Taufe wiedergeboren werden, bestätige den Chrisam, dein Geschöpf, als ein Geheimnis vollkommenen Heiles und Lebens, damit sich die Gnade der Heiligung durch die Salbung in die Getauften ergieße, die Verderbnis der ersten Geburt verschwinde, und eines jeden Seele als heiliger Tempel vom Wohlgeruch eines unschuldigen, dir gefälligen Lebens dufte. Nach deiner geheimnisvollen Anordnung von königlicher, priesterlicher und prophetischer Ehre durchströmt, sollen sie das unvergängliche Gewand durch deine Huld anlegen. Dies Oel möge allen aus dem Wasser und h. Geiste Wiedergeborenen ein Chrisam des Heiles werden und sie des ewigen Lebens theilhaftig und zu Genossen der himmlischen Herrlichkeit machen -

Etwas stiller, doch vernehmlich – spricht der Bischof weiter:

Durch denselben Jesus Christis, deinen Sohn, unsern Herrn, welcher mit dir in Einigkeit desselben h. Geistes lebt und regiert in Ewigkeit.

R/. Amen.
Der Bischof gießt den mit Oel vermischten Balsam in das Chrisamgefäß und mengt ihn unter den Chrisam mit den Worten:

Diese Vermischung der heiligen Oele gereiche allen damit Gesalbten zur Versöhnung und zum heilsamen Schutzmittel in alle Ewigkeit.

R/. Amen.

Der Bischof grüßt den Chrisam, indem er dreimal je um einen Ton höher spricht:

„Ave, sanctum Chrisma. (Sei gegrüßt, oh heiliger Chrisam.)“

Dasselbe tun die anwesenden Priester, indem sie zugleich zum Zeichen der Ehrerbietung die Kniee beugen.

9a Alle zwölf Priester grüßen den Altar , drehen sich dann um zum Chrisam

10 Alle zwölf Priester grüßen nacheinander dreimal den Chrisam

Endlich wird das Gefäß auf dem Tisch beiseite gestellt.

C. Weihe des Katechumenenöles

Der Diacon, welcher das Gefäß des Katechumenenöls getragen hat, überreicht es ohne Hülle dem Erzdiacon, welcher es dem Bischof zeigt und vor ihm in der Mitte des Tisches aufstellt. Mit der Mitra auf dem Haupt liest der Bischof leises folgendes:

11 Katechumenenöl

Ich beschwöre dich, Geschöpf des Oeles im Namen Gottes, des allmächtigen + Vaters und im Namen Jesu + Christi und des heiligen + Geistes: es soll, unter der Anrufung der unteilbaren Dreifaltigkeit und in Kraft der e i n e n Gottheit alle verworfene Macht des Feindes, alle die alte Bosheit des Teufels, jeder gewalttätige Angriff, jedes verworrene, unsichtbare Blendwerk aus dir ausgerottet, verscheucht werden und weichen; damit du, durch die göttlichen Geheimnisse gereinigt, aus allen mit dir gesalbten Kinder Gottes an Leib und Seele machest und zur Nachlassung aller ihrer Sünden dienest; damit deren Leib zur Aufnahme jeder geistigen Gnade geheiligt werde: durch denselben J. Christus, unseren Herrn, welcher wiederkommen wird, zu richten die Lebendigen und die Todten, und die Welt durch das Feuer.

R/. Amen.

Der Bischof legt die Mitra ab und spricht stehend mit gleicher Stimme das Segnungsgebet:

V/. Der Herr sei mit euch.

R/. Und mit deinem Geiste.

Lasset uns beten:

O Gott, du Belohner jedes geistigen Wachstums und Fortschritts, welcher du die Anfänge noch schwacher Seelen durch die Kraft des heiligen Geistes stärkest! Wir bitten dich, o Herr, du wollest huldvoll deinen + Segen über dieses Öl ergießen und Allen, welche zum Bade der seligen Wiedergeburt gelangen, durch die Salbung mit diesem Geschöpfe die Reinigung an Leib und Seele gewähren; damit etwa noch anhaftenden Besudelungen durch böse Geister bei der Berührung mit diesem h. Oele entweichen; damit kein Platz für bösartige Geister, keine Befugnis für die abgefallenen Mächte, keine Ermächtigung zum Verstecke für die lauernden Bösen übrig bleibe. Vielmehr sei deinen Dienern, die zum Glauben gelangen und durch die Wirkung des h. Geistes sollen gereinigt werden, die Weihe dieses Öles dienlich zum Heile, welches sie auch durch himmlische Wiedergeburt im Sakramente der Taufe erlangen werden: durch J.Chr., deinen Sohn, unseren Herrn, welcher wiederkommen wird, zu richten die Lebendigen und die Todten, und die Welt durch das Feuer.

R/. Amen.

Der Bischof und die zwölf Priester begrüßen nacheinander ehrerbietig das geweihte Öl, indem sie dreimal sprechen:

„Ave, sanctum oleum (Sei gegrüßt, heiliges Oel)!“

Der Chrisam und das Oel der Katechumenen werden nun in feierlichem Zuge in die Sakristei zurückgebracht, während der Sängerchor singt:

Daß durch dieses Chrisams Salbung
Sich die Menschheit mög erneuern
Und geheilet sich der verlorenen
Würde wieder erfreuen.

Refr.: Nimm, Erlöser, die Gesänge
Deiner Diener huldreich an.
-
In der Taufe heilgem Bade
Wird die Seel von Sünden rein;
Durch die Salbung ziehn des Geistes
Hohe Gnadengaben ein.

Refr.: Nimm, Erlöser, die Gesänge
Deiner Diener guldreich an.
-
Du des Vaters Eingeborner,
den die Jungfrau uns gebar!
Schenk Erleuchtung, halte fern den
Tod von der gesalbten Schaar.

Refr.: Nimm, Erlöser…
-
Laß in der Jahrhundert Laufe
Strahlen dieses Tages Licht;
Und mit würdgem Lob besungen,
sterbe sein Gedächtnis nicht.

Refr.: Nimm, Erlöser, …


Die heiligen Oele, welche etwa vom letzten Jahre übrig sind, werden zum Verbrennen in die Lampe fürs ewige Licht gegossen, die neugeweihten Öle an die Pfarreien des Bistums ausgeteilt. Während der Prozession reinigt der Bischof die Finger sitzend, kehrt an den Altar zurück und vollendet die heilige Messe.

-------------------------