Elista
7943

Tennessee will Video über Embryonalentwicklung im Lehrplan verankern

Ein entsprechender Gesetzesvorschlag wird derzeit im Kongress des Bundesstaates behandelt.

Nashville (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der Bildungsausschuss des Repräsentantenhauses von Tennessee hat einen Gesetzesvorschlag gutgeheißen, der öffentliche Schulen dazu verpflichten soll, die Entwicklung ungeborener Kinder im Mutterleib in den Lehrplan aufzunehmen.

Sollte das Gesetz beschlossen werden, wären Schulen verpflichtet, ab Herbst 2024 zu zeigen, wie sich Gehirn, Herz, und andere wichtige Organe in der embryonalen Entwicklung herausbilden. Verpflichtend ist eine mindestens dreiminütige Videoanimation oder 3D-Ultraschall der Vorgänge zu zeigen.

„Es ist eine wissenschaftliche Tatsache, dass das menschliche Leben mit der Empfängnis beginnt“, sagt Gino Bulso, ein Abgeordneter der Republikanischen Partei, der den Gesetzesvorschlag eingebracht hat. Bei der Befruchtung seien alle 46 Chromosomen vorhanden und damit die genetische Anlage des Menschen gegeben. Von da an sei die Entwicklung eine Sache des Wachstums und der Entfaltung.

Die Republikanische Partei stellt sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus von Tennessee eine deutliche Mehrheit an Abgeordneten. Es bestehen also gute Chancen, dass der Gesetzesvorschlag beschlossen werden wird.

Tennessee ist nicht der einzige Bundesstaat, in dem die Embryonalentwicklung zum festen Bestandteil des Lehrplanes werden soll. Ähnliche Gesetzesvorhaben gibt es in Iowa, West Virginia, Kentucky, Missouri und Virginia. North Dakota hat den Schritt bereits vollzogen.

Tennessee will Video über Embryonalentwicklung im Lehrplan verankern
Rodenstein
Man sollte dabei den Schülern auch vermitteln, daß alles zu unterlassen ist, was zu einer fahrlässigen Zeugung von Kindern führt; dann kommt man / frau gar nicht erst in die Lage, sein Kind töten zu wollen.
T H
Auch an dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass es nach biblisch-jüdischer Tradition kein generelles Verbot eines begründeten Schwangerschaftsabbruchs gibt. Wer dies auf die Schnelle selbst überprüfen will, braucht nur folgende Stichwörter eingeben: Abtreibung - Bibel - Judentum - Aristoteles -Thomas von Aquin Im Mittelpunkt steht dabei die sukzessive Beseelung des menschlichen Embryos.
T H
Gleichwohl sei hier an die bekannte Prophezeiung erinnert: "Nach dem dritten Weltgeschehen werden die Gesetze, die den Kindern den Tod bringen, aufgehoben werden". Gut nachzuvollziehen, wenn ein Großteil der Menschheit von dieser Erde verschwunden sein wird.
gennen
So gebe ich auch einen Hinweis, es sind nicht nur die frauen die Abtreiben, die sich des ''Töten'' schuldig machen auch all Jene, die es durchführen oder ihr Einverständnis dazu geben und Befürworter der Abtreibung sind.
Was die Seele eines jeden Menschen angeht, so ist es das erste was bei der Befruchtung der Eizelle entsteht.
T H
@gennen, Ihr letzter Satz zeugt davon, dass Sie das Entscheidende noch nicht zur Kenntnis genommen haben: Es geht hier nicht um die "Entstehung" der Seele, sondern um nach biblisch-jüdischer Tradition die Beseelung des Embryos am 40. Tag der Schwangerschaft! Dies zur Kenntnis zu nehmen sollte jemandem eigentlich nicht schwer fallen, der zwischen Leib und Seele zu unterscheiden gewohnt ist. Und …Mehr
@gennen, Ihr letzter Satz zeugt davon, dass Sie das Entscheidende noch nicht zur Kenntnis genommen haben: Es geht hier nicht um die "Entstehung" der Seele, sondern um nach biblisch-jüdischer Tradition die Beseelung des Embryos am 40. Tag der Schwangerschaft! Dies zur Kenntnis zu nehmen sollte jemandem eigentlich nicht schwer fallen, der zwischen Leib und Seele zu unterscheiden gewohnt ist. Und noch einmal: Ich zitiere nur die Tradition, der auch der für Katholiken wohl unverdächtige Hl. Thomas von Aquin gefolgt ist.
V. A. T.
Sehr gut! So geht Aufklärung. Linke toben bestimmt, weil so ihre Lügenpropaganda entlarvt wird
viatorem
"Der Bildungsausschuss des Repräsentantenhauses von Tennessee hat einen Gesetzesvorschlag gutgeheißen, der öffentliche Schulen dazu verpflichten soll, die Entwicklung ungeborener Kinder im Mutterleib in den Lehrplan aufzunehmen."
Ich dachte, das wäre sowieso ein Bestandteil des Biologieunterrichtes.
Gehört doch dazu ,genauso wie ja auch die Entwicklung eines Kückens im Ei gelehrt wird.Mehr
"Der Bildungsausschuss des Repräsentantenhauses von Tennessee hat einen Gesetzesvorschlag gutgeheißen, der öffentliche Schulen dazu verpflichten soll, die Entwicklung ungeborener Kinder im Mutterleib in den Lehrplan aufzunehmen."

Ich dachte, das wäre sowieso ein Bestandteil des Biologieunterrichtes.

Gehört doch dazu ,genauso wie ja auch die Entwicklung eines Kückens im Ei gelehrt wird.