DrMartinBachmaier

Es kommt aber kein rechtmäßiger Papst mehr, denn Philipp Neris "Malachiasweissagung" ist an ihr Ende gekommen. Auch ist es kirchenrechtlich nicht mehr möglich, einen Papst zu wählen, da die Konklave-Frist nach dem Tod Benedikts versäumt wurde.

Gisela Mueller

🇩🇪 REDDE RATIONEM Wie Benedikt XVI die Kirche Christi gerettet hat
Konklave-Frist - solange es noch echte, d.h. von Benedikt geweihte Kardinäle gibt, können sie (und nur sie, nicht etwa bergoglianische Pseudokardinäle) einen Papst wählen. Ob sie es tun werden, ist die spannende Frage.

DrMartinBachmaier

Schon, aber sie haben doch die Frist versäumt. Ick kann mir schon vorstellen, dass die rechtmäßigen Kardinäle das Kirchenrecht ändern können, schließlich sagt man ja, dass nach dem Tod des Papstes die Autorität der Kirche auf sie aufgesplittet ist, was ja durch das Zersplittern des Siegelrings symbolisiert wird, aber werden sie es tun, nachdem das Papsttum mittels Kardinal Bergoglio den Geruch einer Kotzbrühe angenommen hat?

Gisela Mueller

Ich habe das Problem mal weitergeleitet. Falls ich Antwort bekomme, melde ich mich wieder!

DrMartinBachmaier

Und Sie sollten auch bedenken, dass Philipp Neri das Papsttum über 400 Jahre prophezeit hat und seine Prophezeiung jetzt ans Ende gelangt ist. Da wir gemäß La Salette nach dem Wiedererstarken der Kirche (nach der dreitägigen Finsternis) bald eine Friedesnzeit von 25 Jahren erleben, dann der Glaubensabfall und der Antichrist und dann Christus kommt, muss man sich durchaus fragen, warum denn Philipp Neri diese etwa 30 bis 50 Jahre nicht auch noch hinsichtlich des Papsstums beschrieben hat, warum er sozusagen kurz vor Schluss "versagt" hat. Für mich gibt's da nur eine Erklärung: er hat nicht versagt. Der Messias wird mit mehr Sehnsucht erwartet, wenn nicht einmal ein Stellvertreter da ist. Nach den vielen Wundern beim großen "Bänke-Abräumen" (Mühlhiasl) wird der Glaube auch ohne Universal-Oberhaupt wieder gut genug erstarken und so den Protestanten, die ja gelernt haben, dass der Papst des Teufels Sau ist (was sie ja jetzt zu sehen glauben), die Rückkehr zur Kirche erleichtern.

Gisela Mueller

Wie wird die Kirche im Jahr 2000 aussehen? von Joseph Ratzinger
Von Ratzinger schon 1965 prophezeit: Ein kleiner Rest.

DrMartinBachmaier

Die Sache mit "vacare" leerstehen hat Cionci nicht richtig gelöst. Ob ein Leerstehen des Heiligen Stuhls nun Behinderung des Stuhls oder doch eine papstlose Zeit bedeutet, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Benedikt hat aber nie vom Leerstehen des Heiligen (oder Apostolischen) Stuhls gesprochen, sondern vom Leerstehen des Stuhls des Heiligen Petrus, des Stuhls Roms. Beide Ausdrücke entsprechen nicht dem Völkerrecht, gemäß dem es Heiliger Stuhl oder Apostolischer Stuhl heißen muss, wie es Wikipedia vor dem Rücktritts-Fake noch wusste. Es spricht schon Bände, wenn es zwei korrekte Ausdrücke gibt (Sancta Sedes, Apostolica Sedes), man stattdessen aber zwei falsch (Sedes Sancti Petri, Sedes Romae) verwendet.