augustinus 4
3555

Tugendschule für alle - 2. Aufrichtigkeit

2. Aufrichtigkeit
= das Vermögen, in jeder Situation wir selbst zu sein (aufrichtig),
sodass jeder weiß, was er an uns hat (ja = ja; nein = nein).

Der aufrichtige Mensch spricht die Dinge direkt an ohne Hintergedanken oder Nebenabsichten. Er spiegelt nichts vor. Sollten wir an unserem Mitmenschen nichts Positives finden, so schweigen wir lieber als ihn heuchlerisch zu loben, denn das wäre unaufrichtig.

Joh 1,47 Jesus sah Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.

Spr 8,1.8.9 Ruft nicht die Weisheit, erhebt nicht die Klugheit ihre Stimme? .......Alle meine Worte sind recht, keines von ihnen ist hinterhältig und falsch. Für den Verständigen sind sie alle klar und richtig für den, der Erkenntnis fand.

Aufrichtigkeit : echt, recht, aufrecht, richtig, aufrichtig, wahrhaftig, klar, direkt und ohne Falsch

Das Gegenteil von Aufrichtigkeit = Falschheit (Pharisäertum)

Falschheit tritt in vielen Formen zu Tage:
heuchlerisch, scheinheilig, hinterhältig, verstohlen, verschlagen, schmeichlerisch (=unaufrichtiges Anhimmeln, um jemand günstig zu stimmen, während man im Herzen keine reine Gesinnung hat), kriecherisches Verhalten (=mit leerem Lächeln/Schöntuerei eine derart aufgebauschte Demut vorspielen wie wenn man dem andern gleich zu Füßen fallen wollte, im Herzen aber räuberische Gefühle hat; gewöhnlich versündigen sich solche Menschen gleich bei der erstbesten Gelegenheit durch Klatsch und übles Nachreden), pausenlos Fallstricke erdenken und mit schmeichlerischen Worten zu übertünchen versuchen (pharisäisch);

Verstellung ist wie das Anbieten einer verführerisch aussehenden Frucht (Lockmittel), die, sobald man hineinbeißt, krank macht oder sogar tötet.

Lk 12,1 Unterdessen strömten Tausende von Menschen zusammen, sodass es ein gefährliches Gedränge gab. Jesus wandte sich zuerst an seine Jünger und sagte: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei.

Jesus hat deutlich gemacht, welches Schicksal die Pharisäer in der Ewigkeit zu erwarten haben (denn kein Mensch bedient sich ungestraft der Attribute Gottes für die Verwirklichung finsterer Zielsetzungen):
Mt 5,20 Darum sage ich euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

(Zusammenfassung aus einem Tugendbuch, das nicht mehr aufgelegt wird)
Heilwasser und ein weiterer User verlinken diesen Beitrag
luna1
Der erste Eindruck ist oft richtig nur leider nicht immer, längerfristig kann man diese erst an ihren Taten -Handlungen erkennen. Eine schöne Frucht muss nicht unbedingt schmackhaft sein oder umgekehrt.
Negative Erfahrungen können für einen selbst durchaus nützlich sein. Jede Erfahrung bringt einen zurück auf seinen richtigen Weg!
Wir müssen aber auch bereit sein kleine Fehler zu verzeihen oder …Mehr
Der erste Eindruck ist oft richtig nur leider nicht immer, längerfristig kann man diese erst an ihren Taten -Handlungen erkennen. Eine schöne Frucht muss nicht unbedingt schmackhaft sein oder umgekehrt.
Negative Erfahrungen können für einen selbst durchaus nützlich sein. Jede Erfahrung bringt einen zurück auf seinen richtigen Weg!
Wir müssen aber auch bereit sein kleine Fehler zu verzeihen oder zu übergehen, den heutzutage in einer noch nie dagewesenen Zeit, sind Menschen oft derart abgelenkt manipuliert, weil sie mit zu vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt sind, das es immer schwerer wird die Scheinfrüchte zu erkennen!
augustinus 4
Ja genau, luna1,
ich würde sagen, die guten Früchte bei den Tugendhaften sind dauerhaft,
während die gutscheinenden Früchte (Scheinfrüchte) der Lasterhaften sehr
kurzlebig sind: Sie drehen sich nämlich mit dem Wind, mal so, mal so, wie
es gerade passt - opportunistisch. Das würde also bedeuten, wenn man
länger beobachtet, kann man es eindeutig unterscheiden (der erste Eindruck
kann noch trügen). …Mehr
Ja genau, luna1,
ich würde sagen, die guten Früchte bei den Tugendhaften sind dauerhaft,
während die gutscheinenden Früchte (Scheinfrüchte) der Lasterhaften sehr
kurzlebig sind: Sie drehen sich nämlich mit dem Wind, mal so, mal so, wie
es gerade passt - opportunistisch. Das würde also bedeuten, wenn man
länger beobachtet, kann man es eindeutig unterscheiden (der erste Eindruck
kann noch trügen).
🤗
luna1
In der Bibel steht geschrieben! "An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen" wahrhaftig nicht immer leicht zu unterscheiden !