3
4
1
2
Die ewig gültige Konstitution Quo primum von St. Pius V.
Joannes Baptista shares this
113
Ein für alle mal kanonisch festgelegt. Quo Primum.
Fahrer von Ars shares this
214
Ein für alle mal kanonisch festgelegt.
Erich Christian Fastenmeier
Befassen Sie sich mal mit dem Ersten Vatikanum und den dort deklarierten Dogmen, dann können Sie den Unsinn von "ewig gültige" korrigieren... Trauen Sie sich zu verstehen, was Papsttum bedeutet!
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Das päpstliche Schreiben Quo primum ist eindeutig und unmissverständlich formuliert. Es ist und bleibt eine ewig gültige Konstitution. Das Unfehlbarkeitsdogma hinterfragt das nicht, sondern stützt es höchstens noch. Wenn St. Pius V. sooooo eindeutig und klar festlegt, wie er es getan hat, dann kann keine irgendwie geartete Interpretationslehre dies aushebeln. Das …More
@Erich Christian Fastenmeier Das päpstliche Schreiben Quo primum ist eindeutig und unmissverständlich formuliert. Es ist und bleibt eine ewig gültige Konstitution. Das Unfehlbarkeitsdogma hinterfragt das nicht, sondern stützt es höchstens noch. Wenn St. Pius V. sooooo eindeutig und klar festlegt, wie er es getan hat, dann kann keine irgendwie geartete Interpretationslehre dies aushebeln. Das Unfehlbarkeitsdogma besagt, dass der Papst im seligen Petrus ex cathedra in Glaubens- und Sittenfragen unfehlbar entscheiden kann, wenn er dies so in Anspruch nimmt, dass er es öffentlich und für alle verpflichtend zu glauben verkündet, wie wir wissen. Das heißt also, in diesem einen Fall ist er auf jeden Fall unfehlbar und das ist auch so. Das heißt nicht, dass der Papst nicht auch in einer Enzyklika etwas Unfehlbares schreiben kann, ganz im Gegenteil. Jesus sagt einmal an eine Mystikerin, dass der Papst die Gabe der Unfehlbarkeit prinzipiell erhält, wenn er sich ganz dem Herrn hingibt. Die Worte Jesu sind klar und richtig, was auch sonst, und das Unfehlbarkeitsdogma auf Vat. I. ist auch klar und richtig formuliert. Beides ergänzt sich, das eine kann das andere nicht entkräften.

Fazit: Quo primum ist und bleibt ewig gültig, d.h. die Tridentinische Messe ist bis heute kanonisch nach St. Pius V. festgelegt. Wer Verständnisschwierigkeiten damit hat, sollte dies hier lesen:
An die Bruderschaften: Die Unveränderbarkeit der n…
michael7
Pius V. bekräftigte nur, was für die Kirche sowieso klar war: Dass niemand bestraft werden kann, der die hl. Messe so feiert, wie es die Kirche seit unvordenklichen Zeiten getan hat!
Erich Christian Fastenmeier
Hier kennt niemand das Erste Vatikanum bzw. dessen Lehren. Die Tradis sind leider nicht ernst zu nehmen. Sie picken sich Teile der Lehre heraus und selektieren, was ihnen passt und was nicht. 🥳
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Klären Sie uns doch bitte auf, vielleicht sind Sie der Einzige, der Vat I. versteht.
Fahrer von Ars
@Santa Cruz Ich benutze das von Egerkingen, das zur Zeit beste Messbuch nach Pius V.
Erich Christian Fastenmeier
Lesen Sie die Dokumente des Ersten Vatikanums, damit Sie verstehen können, wie die Kirche und die Katholiken das Papsttum verstehen. Lesen Sie einfach die offiziellen Texte: Pastor aeternus zu lesen, genügt eigentlich.
Ich weiß, die Tradis quatschen gerne viel, aber manchmal muss man auch die Texte lesen, um zu verstehen. Wenn Sie mal Zeit haben sollten, könnten Sie auch das Buch von August Bernhard …More
Lesen Sie die Dokumente des Ersten Vatikanums, damit Sie verstehen können, wie die Kirche und die Katholiken das Papsttum verstehen. Lesen Sie einfach die offiziellen Texte: Pastor aeternus zu lesen, genügt eigentlich.
Ich weiß, die Tradis quatschen gerne viel, aber manchmal muss man auch die Texte lesen, um zu verstehen. Wenn Sie mal Zeit haben sollten, könnten Sie auch das Buch von August Bernhard Hasler lesen.
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Vat. I ändert nichts an der Meinung meines obigen ausführlichen Kommentars, das ist mal klar. Nirgendwo steht, man dürfe die ewig gültige Konstitution für was anderes erklären. Genau dieses Fehlinterpretieren, dieses gschaftige Uminterpretieren hat den Kirchenabfall bewirkt. Das Schreiben Pius V. ist so klar, dass es keinen Raum für Andersinterpretation zulässt. Und …More
@Erich Christian Fastenmeier Vat. I ändert nichts an der Meinung meines obigen ausführlichen Kommentars, das ist mal klar. Nirgendwo steht, man dürfe die ewig gültige Konstitution für was anderes erklären. Genau dieses Fehlinterpretieren, dieses gschaftige Uminterpretieren hat den Kirchenabfall bewirkt. Das Schreiben Pius V. ist so klar, dass es keinen Raum für Andersinterpretation zulässt. Und daran glaube ich. Es ist eine Glaubensfrage. Manche wollen es einfach nicht wahrhaben, dass es so ist. Wenn jemand meint, ein Papst könne in einer Enzyklika nicht etwas festlegen, was "ewig gültig" ist, dann irrt er. So einfach ist das.
Erich Christian Fastenmeier
@Fahrer von Ars
Jemand, der den katholischen Glauben nicht kennt, sollte nicht meinen, irgendetwas sei eine Glaubensfrage. 🥳 😂
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Arroganz ist ein schlechter Berater.
Erich Christian Fastenmeier
Bringen Sie doch Argumente für Ihre Ansicht. Aber dann müssten Sie sich ja mit Dogmen befassen... 😉 😇 😎
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Als Theologe kenne ich die Dogmen und meine Argumente liegen längst auf dem Tisch, falls Sie lesen können. Sie sind es, der kein Argument bringt, weil er meint, prinzipiell gescheiter zu sein und den andern erst mal zum Lesen einladen müsse. Welch ein Witz! Da sind Sie bei mir an der falschen Adresse! Bringen Sie mal eine theologisch erwachsene Argumentation, dann …More
@Erich Christian Fastenmeier Als Theologe kenne ich die Dogmen und meine Argumente liegen längst auf dem Tisch, falls Sie lesen können. Sie sind es, der kein Argument bringt, weil er meint, prinzipiell gescheiter zu sein und den andern erst mal zum Lesen einladen müsse. Welch ein Witz! Da sind Sie bei mir an der falschen Adresse! Bringen Sie mal eine theologisch erwachsene Argumentation, dann schauen wir weiter.
Erich Christian Fastenmeier
@Fahrer von Ars
Wo haben Sie die Dogmen und Ihre Argumente gebracht? Hier jedenfalls nicht.
Wenn Sie ein so großer Theologe sind, dann sagen Sie mir mal, ob jetzt alle Päpste, die den ewigen Ritus reformiert haben, von Pius XII. bis .. heute, oder die Reformen mitgemacht haben, exkommuniziert sind bzw. keine Päpste waren/sind!
Dasselbe für die Bischöfe, Priester und Gläubigen, die Ihrer Ideologie …More
@Fahrer von Ars
Wo haben Sie die Dogmen und Ihre Argumente gebracht? Hier jedenfalls nicht.
Wenn Sie ein so großer Theologe sind, dann sagen Sie mir mal, ob jetzt alle Päpste, die den ewigen Ritus reformiert haben, von Pius XII. bis .. heute, oder die Reformen mitgemacht haben, exkommuniziert sind bzw. keine Päpste waren/sind!
Dasselbe für die Bischöfe, Priester und Gläubigen, die Ihrer Ideologie entsprechend konkludente Häretiker waren.
Ich denke eher, dass Sie den Bezug zur Realität verloren haben.
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Die Päpste, die Quo primum übergangen haben, sind natürlich nicht exkommuniziert, aber es war ein folgenschwerer Fehler. Ich glaube, dass Sie mehr Interesse an Verleumdung als am Wahrheitsgehalt der theol. Frage hier haben. Daher wünsche ich Ihnen gesegnete Besinnung, die Fastenzeit ist eine gute Möglichkeit dazu! Und übrigens: der Bezug zur Realität ist der, dass der …More
@Erich Christian Fastenmeier Die Päpste, die Quo primum übergangen haben, sind natürlich nicht exkommuniziert, aber es war ein folgenschwerer Fehler. Ich glaube, dass Sie mehr Interesse an Verleumdung als am Wahrheitsgehalt der theol. Frage hier haben. Daher wünsche ich Ihnen gesegnete Besinnung, die Fastenzeit ist eine gute Möglichkeit dazu! Und übrigens: der Bezug zur Realität ist der, dass der Herr längst durch mehrere Mystiker wissen ließ, dass Er die Messe nach wie vor nach Pius V. wünscht. Daher auch die Tendenz zürück zu Quo primum, aber das wird Sie wahrscheinlich nicht interessieren, denn Leute, die ihren eigenen Verstand an 1. Stelle setzen, interessieren sich nicht für die Worte unseres Herrn.
Erich Christian Fastenmeier
@Fahrer von Ars
Ich hoffe, es geht Ihnen nun etwas besser. Nur kurz, da ich ich Ihnen leider nicht helfen kann:
1. Was heißt "Quo primum übergangen haben"? Die Messe von Quo primum zu verändern oder gar eine neue Messe einzuführen sei ein "Übergehen"? Sie haben ja Humor. Wer die Messe von "Quo primum" verbietet, ist also nicht exkommuniziert, obwohl er sich eine "ewigen Anweisung" widersetzt?
2.…More
@Fahrer von Ars
Ich hoffe, es geht Ihnen nun etwas besser. Nur kurz, da ich ich Ihnen leider nicht helfen kann:
1. Was heißt "Quo primum übergangen haben"? Die Messe von Quo primum zu verändern oder gar eine neue Messe einzuführen sei ein "Übergehen"? Sie haben ja Humor. Wer die Messe von "Quo primum" verbietet, ist also nicht exkommuniziert, obwohl er sich eine "ewigen Anweisung" widersetzt?
2. Noch immer habe ich Ihre profunden Argumente nicht gefunden.
3. "Mystiker" haben dogmatisch wenig bis nichts zu sagen. Bisher immer noch nichts zur "ewigen" Gültigkeit päpstlicher Anordnungen...
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Nur eine Frage noch: aus welcher Sicht argumentieren Sie denn überhaupt? Sind Sie Sedisvakantist oder vielleicht sogar Altkatholik?
Erich Christian Fastenmeier
Wieder keine Argumente.
Ich fasse kurz zusammen, was Sie hier behaupten: Quo primum ist "ewig" gültig, aber wenn Päpste, Bischöfe und Priester dagegen handeln, ist das in Ordnung.
Fahrer von Ars
@Erich Christian Fastenmeier Sie kommen dauernd mit selbsterfundenen Unterstellungen, nirgends hab ich das geschrieben. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, dazwischen gibt es auch noch ein paar Nuancen. Quo primum ist ewig gültig und die rechtmäßigen Bischöfe müssen dahin zurückkehren.
Erich Christian Fastenmeier
Wieder keine Argumente... Es ist langweilig, nur ad personam, denn zu mehr sind Sie offensichtlich nicht fähig.
Fahrer von Ars
Und Sie sind (hier) offensichtlich zu nichts anderem als Diffamierung fähig. Schade.
Erich Christian Fastenmeier
Und Sie können keine Argumente für Ihre Meinung bringen.