Leonhardiritt Thiersee 2025
Seit mehr als 320 Jahren findet am vierten Sonntag im Oktober in Thiersee der Leonhardiritt statt. Der Gelöbnisritt geht auf das Jahr 1704 zurück, als die Bevölkerung von Thiersee gelobte, einen jährlichen Viehumritt zu veranstalten, um sich für die Rettung vor den Brandschatzungen der bayerischen Festungsbesatzung zu bedanken. Die Menschen flohen damals nach Hinterthiersee, suchten und fanden Zuflucht und Sicherheit in der St. Nikolauskirche. Aus Aufzeichnungen geht hervor, dass der Ritt über die Jahre hinweg beinahe immer stattgefunden hat. Nach einer längeren Unterbrechung nach dem Krieg wurde der Leonhardiritt 1994 vom Noriker Pferdezuchtverein Thiersee als Ausdruck einer großen Wertschätzung von historischem und kulturellem Erbe wiederbelebt und findet seitdem jährlich statt! Traditionell geschmückte Pferde, eisenbeschlagene Wagen und die Tracht beweisen die Verbundenheit zu Brauchtum und zur Heimat. Das nasskalte Wetter hat heute sicher einige Reiter abgeschreckt am diesjährigen Leonhardiritt teilzunehmen. Aber keine Bange, der Noriker Pferdezuchtverein Thiersee hat einen guten Draht zu Petrus und pünktlich zu Beginn des Rittes wird die Sonne wieder scheinen! Am Anschirr- und Sattelplatz in Mittelland herrscht unaufgeregte Betriebsamkeit, der letzte Staub wird aus dem Fell gebürstet, die Blumengestecke werden befestigt, dort und da noch ein Stamperl kredenzt um einer eventuellen Erkältung vorzubeugen! Der Ritt startet im Ortsteil Mitterland und führt Reiter und Kutschen nach Hinterthiersee. Hier wird der Festzug von der Musikkapelle Hinterthiersee empfangen und zum Kirchplatz geleitet! Dort findet dann in einer feierlichen Zeremonie die Segnung der Pferde und der Bevölkerung statt. Anschließend werden alle Teilnehmer dem Publikum vorgestellt! Insgesamt nahmen 11 Kutschen, 36 Noriker, 9 Haflinger und 4 Ponys teil!
S GH
Leonhardfahrt, a horse and carriage procession in Bavaria, in honor of St. Leonard
St. Leonhard lived as a monk in France around the year 500, and died in Noblac near Limoges as the Abbot of a monastery. His grave became a place of pilgrimage. The first Leonhardikirche in the town of Kreuth which is an old Bavarian region, was founded in 1184. Today Leonhard is valued and revered as the patron saint of cattle, especially horses.