Papst Leo spricht mit Palästinenserpräsident Abbas über Zwei-Staaten-Lösung
Vatikanstadt - Freitag, 7. November 2025, 7:00 Uhr.
Papst Leo XIV. hat am Donnerstag Palästinenserpräsident Mahmud Abbas im Vatikan empfangen – rund einen Monat nach Inkrafttreten des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen.
Wie das Presseamt des Heiligen Stuhls mitteilte, wurde während des Treffens „die Dringlichkeit bekräftigt, der Zivilbevölkerung in Gaza Hilfe zu leisten und den Konflikt zu beenden, wobei die Perspektive einer Zwei-Staaten-Lösung verfolgt wird“.
Es handelt sich um das erste Treffen zwischen Leo und dem 90-jährigen Palästinenserpräsidenten, der am 12. Dezember 2024 von Papst Franziskus empfangen worden war.
Abbas hatte am 21. Juli ein Telefongespräch mit dem neuen Papst geführt, in dem es um die Entwicklung des Konflikts im Gazastreifen sowie um die Gewalt im Westjordanland ging.
Das Treffen am Donnerstag fiel mit einer Phase intensiver diplomatischer Aktivitäten rund um die Palästinafrage zusammen, die durch mehr als zwei Jahre Krieg im Gazastreifen und zunehmende Gewalt im Westjordanland sowie durch eine erneute internationale Anerkennung des Staates Palästina gekennzeichnet ist. Kürzlich hatten Frankreich und mehrere andere europäische Länder diesen Schritt der Anerkennung getan.
Der Heilige Stuhl, der den Staat Palästina seit 2015 offiziell anerkennt, hat mehrfach seine Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung bekräftigt, die auf der Achtung des Völkerrechts und der Notwendigkeit basiert, die Sicherheit Israels und die Würde des palästinensischen Volkes zu gewährleisten.
Der Papst hat wiederholt seine Besorgnis über die humanitäre Lage im Gazastreifen zum Ausdruck gebracht, wo die Zivilbevölkerung weiterhin unter den Folgen des anhaltenden Konflikts leidet.
Papst Leo spricht mit Palästinenserpräsident …
Pope Leo Receives Palestinian President Abbas at Vatican | Shalom World News
Pope Leo XIV met with Palestinian President Mahmud Abbas on Thursday, November 5, for the first time since his election, discussing the urgent need to assist civilians in Gaza and to renew efforts toward a two-state solution. The Vatican described the encounter as “cordial,” noting that both leaders emphasized the need to put an end to the ongoing humanitarian crisis following two years of war between Hamas and Israel, which erupted after the October 7, 2023, attacks. “It was recognized that there is an urgent need to provide assistance to the civilian population in Gaza and to end the conflict by pursuing a two-state solution,” the Vatican said in a statement. The meeting coincided with the 10th anniversary of the 2015 Comprehensive Agreement between the Holy See and the State of Palestine, which affirmed both parties’ commitment to peace, self-determination, and the special status of Jerusalem as a city sacred to Jews, Christians, and Muslims alike. A day earlier, Abbas visited Pope Francis’ tomb at the Basilica of St. Mary Major, laying a floral bouquet in tribute to the former pontiff. “I came to see Pope Francis because I cannot forget what he did for Palestine,” Abbas told reporters. Thursday’s meeting was the first in-person dialogue between Abbas and Pope Leo XIV, who has repeatedly urged the international community to protect civilians and renew hope for peace in the Holy Land.
Papst Leo spricht mit Palästinenserpräsident …
Die Audienz fiel mit dem zehnten Jahrestag des Abkommens zwischen dem Heiligen Stuhl und Palästina zusammen, das am 26. Juni 2015 unterzeichnet wurde und die bilateralen Beziehungen formalisierte sowie Fragen im Zusammenhang mit dem Leben und der Tätigkeit der katholischen Kirche in den palästinensischen Gebieten regelte.