3
4
1
2

"Einer der großartigsten Romane deutscher Sprache" (s.u.)
Adalbert Stifter: Der Nachsommer (1857)
Zitate zum "Nachsommer":
Drei starke Bände! Wir glauben Nichts zu riskieren, wenn wir Demjenigen, der beweisen kann, daß er sie ausgelesen hat, ohne als Kunstrichter dazu verpflichtet zu sein, die Krone von Polen versprechen. Friedrich Hebbel, 1858.
Wenn man von Goethes Schriften absieht und namentlich von Goethes Unterhaltungen mit Eckermann, dem besten deutschen Buche, das es gibt: was bleibt eigentlich von der deutschen Prosa-Literatur übrig, das es verdiente, wieder und wieder gelesen zu werden? Lichtenbergs Aphorismen, das erste Buch von Jung-Stillings Lebensgeschichte, Adalbert Stifters Nachsommer und Gottfried Kellers Leute von Seldwyla, – und damit wird es einstweilen am Ende sein. Friedrich Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches, 1878.
Weshalb Adalbert Stifters „Nachsommer“ einer der großartigsten Romane deutscher Sprache bleibt. Ulrich Greiner in der Zeit, 2009

987
Anemone shares this
510

🍁

389