Schockierendes Video zeigt Ukrainer, der sich nach seiner Zwangsrekrutierung in der Nähe eines Rekrutierungszentrums in Odessa in die Luft sprengte. Der Mann war sofort tot, ein weiterer wurde verletzt.
NEW:
🇺🇦 Crazy video of Ukrainian man blew himself up near Odessa recruitment center after being forcibly mobilized
The blast killed the man instantly and left another wounded
Megatron

01:05
3

„Palästina wird besetzt und die Menschen sprechen nicht darüber.“
Während einer pro-palästinensischen Demonstration in New York, die zur Feier von Mamdanis Wahl stattfand, äußerten mehrere jüdische Teilnehmer Kritik an Israel und dessen Politik und sagten: „Wir lernen, dass die Zionisten und die Israelis die wahren Antisemiten sind.“
MEINUNGSFREIHEIT Palästina

01:30
3

St. Coloman, Schwangau
Qu.

13

Stuttgart
Qu.

13

.

00:17
123
Pazzo 2

😂 Auch ein Hund ist nur ein Mensch . . . 😂

.

00:37
219
Sven Christian Köhler
Elista

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste 😅

Guntherus de Thuringia

[ "Moralische Urteile helfen niemandem." Oho! ]
<<Böhning: "Die Kirche" wird lernen müssen, die Autonomie des Einzelnen zu respektieren statt in einen Kulturkampf abzugleiten. Moralische Urteile helfen niemandem. Einen solchen Ton schlug zum Beispiel zunächst noch die Reaktion der Bischofskonferenz auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Straffreiheit der Suizidbeihilfe im Jahr 2020 an.>>

katholisch.de

Seelsorger: Wunsch nach assistiertem Suizid kann Familien spalten

Der assistierte Suizid der Kessler-Zwillinge sorgt derzeit für Diskussionen. Auch Seelsorgerinnen und Seelsorger sind bisweilen mit Sterbewünschen konfrontiert, etwa bei der Arbeit im Krankenhaus. Für sie kann sich ein Dilemma auftun: Einerseits ist da der Respekt vor der Autonomie des anderen, auf der anderen Seite stehen die eigenen, mit dem Glauben verbundenen Überzeugungen. Im Interview mit katholisch.de berichten die Schweizer Spitalseelsorger André Böhning und Silke Winkler, wie sie mit dieser Situation umgehen – und dass sich mancher zunächst geäußerte Sterbewunsch eines schwerkranken Menschen dann doch als etwas anderes entpuppt.
das Aushalten des Leids ohne gleich eine Antwort darauf zu geben oder den Sterbewunsch zu bewerten.
für Sterbehilfe steht. Eben noch sah er sich gesund und im nächsten Augenblick schwer krank im weit fortgeschrittenen Stadium. Wenn man solche Reaktionen zunächst in Ruhe ordnet, reduzieren sich die Sterbewünsche oder verschwinden. Später war es bei …

9

<<Die Einheit der Christen zu suchen, bedeute "keine Rückkehr-Ökumene zum Zustand vor den Spaltungen, auch keine gegenseitige Anerkennung des aktuellen Status quo der Vielheit von Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften, sondern vielmehr eine Zukunftsökumene der Versöhnung auf dem Weg des Dialogs, des Austauschs unserer Gaben und geistlichen Schätze", schreibt der Papst.>>

katholisch.de

Papst veröffentlicht Schreiben zur Einheit der Christen

Papst Leo XIV. hat in einem Lehrschreiben an die Einheit der Kirchen erinnert und zu Dialog ermutigt. Das am Sonntag veröffentlichte Dokument trägt den Titel "In unitate fidei" (In der Einheit des Glaubens). Anlass ist das Gedenken an das ökumenische Konzil von Nizäa, das vor 1.700 Jahren die bis heute für alle Kirchen gültigen Grundlagen des christlichen Glaubens festlegte. Am Freitag besucht Leo XIV. gemeinsam mit dem orthodoxen Patriarchen Bartholomaios I. die antike Stätte bei der heutigen türkischen Stadt Iznik.
In dem zehnseitigen Apostolischen Schreiben heißt es: "In der Einheit des Glaubens, der seit den Anfängen der Kirche verkündet wird, sind die Christen dazu aufgerufen, einmütig unterwegs zu sein und das empfangene Geschenk mit Liebe und Freude zu bewahren und weiterzugeben." Dies komme in den Worten des Glaubensbekenntnisses an Jesus Christus als Sohn Gottes zum Ausdruck, wie es "das Konzil von Nizäa, das erste ökumenische Ereignis in der Geschichte des Christentums, …

10

<<Weiter kritisierte die FDP-Politikerin, dass nur Männer den Fragebogen beantworten müssen. „Ich halte es auch verfassungsrechtlich für möglich, die Frauen in die Musterung einzubeziehen. Es gibt keinen Grund, auf die Hälfte der Bevölkerung zu verzichten“.>>

berliner-zeitung.de

Musterung auch für Frauen: Strack-Zimmermann kritisiert Wehrdienst-Modell

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich in der Debatte um den neuen Wehrdienst geäußert. In einem Interview mit der Welt lobte sie zwar Aspekte des neuen Modells, einiges würde sie jedoch anders machen.Dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) den Diplomaten Jens Plötner als Staatssekretär mit der deutschen Aufrüstung betraut, bezeichnet Strack-Zimmermann als „Fehler.“
Strack-Zimmermann: „Wer Deutschland verteidigen soll, muss das aus Überzeugung tun“
„Jens Plötner gehört zu denjenigen, die in der Vergangenheit Panzerlieferungen an die Ukraine gebremst und die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern verhindert haben“, so die FDP-Politikerin. Ihn jetzt mit der Aufrüstung zu betrauen, sei, „als würde man den Bock zum Gärtner befördern“.
Weiter äußerte sich Strack-Zimmermann auch zum freiwilligen Wehrdienst. Beim neuen Wehrdienst werden ab dem Jahr 2026 alle 18-Jährigen einen Fragebogen zur Erfassung von Motivation und Eignung erhalten. Betroffen …

313
Sven Christian Köhler

@Guntherus de Thuringia
Das ist wohl unter anderem leider auch Sinn und Zweck der Übung.

Guntherus de Thuringia

@Elista, so könnte man das Rentenproblem lösen: Rentner:innen an die Ostfront!

Guntherus de Thuringia

<<Mehrere europäische Staaten, darunter Österreich, Belgien, die Niederlande und die Schweiz, erlauben es unheilbar Kranken bereits, Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. In Deutschland hatte zuletzt der Tod der Entertainerinnen Alice und Ellen Kessler eine erneute Debatte über den assistierten Suizid ausgelöst.>>

deutschlandfunk.de

EU-Staat - Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab

EU-Staat Slowenien hält Referendum über Legalisierung von Sterbehilfe ab
Im EU-Mitgliedsstaat Slowenien können die Menschen heute in einem Referendum darüber abstimmen, ob ein bereits beschlossenes Gesetz zur Legalisierung von Sterbehilfe in Kraft treten kann. Die Regelung war im Sommer vom Parlament in Ljubljana verabschiedet worden.
Podcast hören
PodcastNachrichten-Podcast
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr... Mehr anzeigen
Referendum zum Thema Sterbehilfe in Slowenien (AFP / JURE MAKOVEC)
Vorgesehen ist ein Recht auf freiwillige Lebensbeendigung, falls alle Behandlungsmöglichkeiten des Patienten ausgeschöpft wurden und keine begründete Aussicht auf Genesung oder Besserung besteht. Bei psychisch kranken Personen darf die Regelung nicht angewendet werden.
Diskussion über Sterbehilfe-Gesetz in Slowenien
Regierungschef Golob appellierte an die Bürger, das Gesetz zu unterstützen. Sloweniens Religionsgemeinschaften riefen zur …

5

X hat gestern Abend die Standortfreigabe aktiviert, wodurch US-Regierungskonten wie das des DHS, die von Israel aus eröffnet und betrieben werden, sichtbar wurden.
20 Minuten später hat X die Funktion wieder deaktiviert, und heute sind Regierungskonten von der Standortfreigabe ausgenommen.
NEW:
🇮🇱🇺🇲 X activated locations last night which showed US gov accounts like DHS opened and operating from Israel.
Then 20 mins later, X deactivated the feature and today, Gov accts are “exempt” from the location feature.
Megatron

6

Der Waffenstillstand ist rit
Israelischer Luftangriff auf Beirut, Libanon, keine Evakuierungsanordnung wurde erteilt.
BREAKING:
🇱🇧🇮🇱 The ceasefire is dead
Israeli air strike on Beirut, Lebanon, no evacuation order was issued.
Megatron

00:05
7

[Meinung] Wir dürfen vermeintliche Verbündete im Kampf gegen das Imperium konstruktiv kritisieren.
Genau das sagst du aber. Du greifst Menschen für ihre berechtigte Kritik an. Deine endlosen Tweets gegen sie beweisen es …
Denn immer wenn einige von uns, die sowohl Russland als auch China unterstützt haben (ich lebe in Moskau), lediglich sagen, dass sie das Mindeste hätten tun sollen, um diese Abstimmung zu verhindern, wetterst du online und behauptest, wir würden dem Westen helfen, was nicht stimmt. Das ist ein reduktionistisches Argument. Wir weisen auf Fakten hin.
Wir sagen nicht, dass sie schlimmer oder auch nur genauso schlimm wie die USA sind. Wir sagen nicht, dass es keine widerliche Propaganda gegen China oder Russland gibt, dass die faschistischen Lügen der NATO stichhaltig sind. Wir haben sie immer verteidigt. Wir sagen auch nicht, dass es ihre Aufgabe ist, die Welt zu retten. Aber niemand steht über Kritik – besonders nicht diejenigen, in die wir Hoffnung setzen.
Es gibt …Mehr

8

Viele israelische Berichte sprechen

von einer beinahe militärischen Eskalation gegen den Libanon. Dies ist nicht nur irreführend, sondern man könnte argumentieren, dass es sich um eine Normalisierungskampagne des aktuellen Geschehens handelt, anstatt um eine Darstellung dessen, was zu erwarten ist.
Tatsächlich eskalieren die Zionisten ihre Aggression bereits.
Sie haben die Intensität ihrer Luftangriffe und Tötungen schrittweise erhöht, das geografische Gebiet ihrer Angriffe ausgeweitet, die „Evakuierungsanordnungen“ wieder eingeführt und dehnen ihre Besatzung im Südlibanon aus.
Dies mag zwar nicht denselben Schockeffekt wie Hunderte gleichzeitiger Luftangriffe erzielen, ermöglicht es den Zionisten aber, den Druck auf Regierung, Bevölkerung und Widerstand zu erhöhen, ohne die politische und PR-Last einer erklärten Kampagne tragen zu müssen.
Daher ist es wichtig zu erkennen, dass die Zionisten bereits eskaliert haben und dies auch weiterhin tun.
Sie normalisieren ein zunehmendes Maß an Eskalation und Tötung und verringern …Mehr

8

Wiederholter Bruch des Waffenstillstands
Der Journalist Hani Mahmoud berichtet über die jüngsten tödlichen israelischen Angriffe im Gazastreifen, bei denen mindestens 24 Palästinenser getötet wurden, was einen schweren Bruch des Waffenstillstands darstellt.
MEINUNGSFREIHEIT Palästina

02:08
3

Der KI-Chatbot Grok behauptete, die Gaskammern in Auschwitz-Birkenau seien zur Bekämpfung von Typhus gedacht gewesen. Frankreich ermittelt nun gegen die Plattform X.
Weiter:
Nach Hitler-Lob: Ermittlungen gegen Elon Musks …

berliner-zeitung.de

Nach Hitler-Lob: Ermittlungen gegen Elon Musks Chatbot Grok wegen Auschwitz-Gaskammern

Der KI-Chatbot Grok von Elon Musks Firma xAI ist erneut mit antisemitischen Inhalten aufgefallen. Anlass ist eine Aussage zu den Gaskammern im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Dabei hatte das Unternehmen nach einem früheren Skandal um die Verherrlichung Adolf Hitlers angekündigt, die Programmierung zu überarbeiten.
In einem auf X veröffentlichten Beitrag in französischer Sprache schrieb Grok, die Gaskammern von Auschwitz seien zur „Desinfektion mit Zyklon B gegen Typhus“ gedacht gewesen und nicht für den Massenmord. Eine Formulierung, die ein klassisches Motiv der Holocaust-Leugnung ist. Der offizielle Account des Auschwitz-Memorials kritisierte die Aussage scharf und erklärte, sie verfälsche historische Tatsachen und verstoße gegen die Regeln der Plattform. Der Beitrag wurde nach Medienberichten am Montag, 17. November, veröffentlicht und blieb rund drei Tage online, bevor er gelöscht wurde.
Chatbot Grok rudert zurück
Nach heftiger Kritik erklärte Grok später, die frühere …

23

In einem Podcast will der AfD-Politiker Ulrich Siegmund die NS-Zeit nicht als "schlimmste Zeit der Menschheit" bezeichnen. Auch meint er, dass die geschichtliche Aufarbeitung übertrieben sei. Der Zentralrat der Juden ist schockiert und warnt eindringlich vor der AfD als Gefahr für die Demokratie.
Weiter:
AfD-Spitzenkandidat sorgt mit NS-Aussage für …

n-tv.de

AfD-Politiker Siegmund relativiert NS-Zeit in Podcast

"Völlige Schamlosigkeit"AfD-Spitzenkandidat sorgt mit NS-Aussage für Empörung
In einem Podcast will der AfD-Politiker Ulrich Siegmund die NS-Zeit nicht als "schlimmste Zeit der Menschheit" bezeichnen. Auch meint er, dass die geschichtliche Aufarbeitung übertrieben sei. Der Zentralrat der Juden ist schockiert und warnt eindringlich vor der AfD als Gefahr für die Demokratie.
Der Zentralrat der Juden hat empört auf die Äußerungen des sachsen-anhaltischen AfD-Politikers Ulrich Siegmund zur NS-Zeit reagiert. "Es fällt schwer, sich des Eindrucks zu erwehren, dass in Herrn Siegmunds Aussagen eine deutliche Sympathie für die Zeit des Nationalsozialismus mitschwingt", sagte Zentralratspräsident Josef Schuster.
Siegmund, Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl 2026, hatte sich in einem Podcast des Portals "Politico" geäußert. Auf die Frage, ob die NS-Zeit "das Schlimmste der Menschheit" sei, sagte Siegmund: "Das maße ich mir nicht an zu bewerten, weil ich die gesamte Menschheit nicht …

114
Christian Ballmann

dieser Zentralrat würde natürlich nie zulassen, dass man die Heilige Kuh "NS-Zeit", die noch ordentlich weiter gemolken soll, auch nur berührt wird. Man kann nur hoffen, dass Siegmund durchzieht.

Deutschlands Städte drohen in einem gigantischen Finanzloch zu versinken! Allein in Nordrhein-Westfalen können von 396 Städten und Gemeinden nur noch zehn einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. UND: Diese alarmierenden Zahlen aus Deutschlands größtem Bundesland lassen sich aufs ganze Land übertragen.
👉weiterlesen
@arminius_erben
Arminius Erben

12