Belleza y la tragedia del Imperio. Franz Joseph und Untergang des KaiserreichesMore
Belleza y la tragedia del Imperio.
Franz Joseph und Untergang des Kaiserreiches
Franz Joseph und Untergang des Kaiserreiches

05:13
Mein Gott & Walter - Episode 2 (III Teil) Atheismus (III Teil)More
Mein Gott & Walter - Episode 2 (III Teil)
Atheismus (III Teil)
Atheismus (III Teil)

02:07
Das würde also bedeuten, jeder religiöse Mensch versucht nur deswegen gut zu sein, weil er Furcht vor der Strafe eines Gottes hat, im Falle dass er …More
Das würde also bedeuten, jeder religiöse Mensch versucht nur deswegen gut zu sein, weil er Furcht vor der Strafe eines Gottes hat, im Falle dass er dessen Geboten nicht folgt. Wenn dieser Gott auf einmal wegfallen würde (aus welchem Grund auch immer), dann hätte dieser religiöse Mensch überhaupt keine Skrupel mehr: einen Menschen zu töten, eine Frau zu vergewaltigen, vertraute Menschen zu betrügen, egoistisch alles auf sich auszurichten...Ist das die zwangsläufige Folge für jeden Menschen, sobald Gott wegfällt?
Die Smolenskkatastrophe, die ein Anschlag war, ist in der Fortsetzung dieser Ideologien zu sehen, die Teilnehmer der Delegation wurden zu Opfern, weil …More
Die Smolenskkatastrophe, die ein Anschlag war, ist in der Fortsetzung dieser Ideologien zu sehen, die Teilnehmer der Delegation wurden zu Opfern, weil sie an das Verbrechen eines atheistischen Staates erinnern wollten, diese Erinnerung wird aber von den Erben des Marxismus nicht toleriert:
www.smolenskcrash.eu
www.smolenskcrash.eu
Mein Gott & Walter - Episode 2 (II Teil) Atheismus (II Teil)More
Mein Gott & Walter - Episode 2 (II Teil)
Atheismus (II Teil)
Atheismus (II Teil)

06:38
deine Kommentare sagen mir mehr über dich als über mich...also, ciao! 
und das hier sagt Pater Kentenich, der Gründer der Schönstattbewegung in der Morgenweihe: All die Armen und Verwirrten, an des Zweifels Not Verirrten, …More
und das hier sagt Pater Kentenich, der Gründer der Schönstattbewegung in der Morgenweihe:
All die Armen und Verwirrten,
an des Zweifels Not Verirrten,
alle,die da mutlos klagen
und am Lebensschicksal tragen,
die nicht Fried und Freud gefunden,
sollen an dem Quell( die Muttergottes) gesunden.
All die Armen und Verwirrten,
an des Zweifels Not Verirrten,
alle,die da mutlos klagen
und am Lebensschicksal tragen,
die nicht Fried und Freud gefunden,
sollen an dem Quell( die Muttergottes) gesunden.
7 more comments
Mein Gott & Walter - Episode 4 Offenbarung & Bibel (2)More
Mein Gott & Walter - Episode 4
Offenbarung & Bibel (2)
Offenbarung & Bibel (2)

12:55
Mein Gott & Walter - Episode 5, Schluß. Der eine GottMore
Mein Gott & Walter - Episode 5, Schluß.
Der eine Gott
Der eine Gott

02:17
Mein Gott & Walter - Episode 5 Der eine GottMore
Mein Gott & Walter - Episode 5
Der eine Gott
Der eine Gott

13:52
Mein Gott & Walter - Episode 2 AtheismusMore
Mein Gott & Walter - Episode 2
Atheismus
Atheismus

09:54
@dernettep Danke für Ihre so ausführliche und bedachte Antwort. Sie schreiben: "Sie sprechen hier offensichtlich vom sogenannten „Seelenzustand“. …More
@dernettep
Danke für Ihre so ausführliche und bedachte Antwort.
Sie schreiben: "Sie sprechen hier offensichtlich vom sogenannten „Seelenzustand“. Ferner treffen Sie eine binäre Unterscheidung zwischen animalischen Trieben und übernatürlicher Gnade. In meinem Verständnis würde dies 2 Dinge bedeuten: Zum einen, dass wir offensichtlich von Gott mit „animalischen“ Trieben ausgestattet wurden und zum anderen, dass es Gottes Wille ist, ständig gegen diese Triebe anzukämpfen und sie nur so zu nutzen, wie es der liebe Gott vorschreibt. Nun ergibt sich für mich die Frage, wieso Gott überhaupt eine Veranlagung in uns pflanzt, wenn er dessen naturgegebene und freie Auslebung so verabscheut. Wenn Gott nicht möchte, dass ich etwas tue, dass in meiner Natur liegt und keinen anderen verletzt, was ist dann sein Beweggrund? Es kommt mir ein bisschen sadistisch und faschistisch vor."
Gott hat uns mit unseren Anlagen geschaffen, um Gefäße der Gnade zu sein und uns zu vergöttlichen. Der Widerstreit in …More
Danke für Ihre so ausführliche und bedachte Antwort.
Sie schreiben: "Sie sprechen hier offensichtlich vom sogenannten „Seelenzustand“. Ferner treffen Sie eine binäre Unterscheidung zwischen animalischen Trieben und übernatürlicher Gnade. In meinem Verständnis würde dies 2 Dinge bedeuten: Zum einen, dass wir offensichtlich von Gott mit „animalischen“ Trieben ausgestattet wurden und zum anderen, dass es Gottes Wille ist, ständig gegen diese Triebe anzukämpfen und sie nur so zu nutzen, wie es der liebe Gott vorschreibt. Nun ergibt sich für mich die Frage, wieso Gott überhaupt eine Veranlagung in uns pflanzt, wenn er dessen naturgegebene und freie Auslebung so verabscheut. Wenn Gott nicht möchte, dass ich etwas tue, dass in meiner Natur liegt und keinen anderen verletzt, was ist dann sein Beweggrund? Es kommt mir ein bisschen sadistisch und faschistisch vor."
Gott hat uns mit unseren Anlagen geschaffen, um Gefäße der Gnade zu sein und uns zu vergöttlichen. Der Widerstreit in …More
@Zet.: Vielen Dank für Ihre Antwort. Sie schrieben: „Die Frage nach der Existenz Gottes ist untrennbar verknüpft mit der Frage nach dem Sinn des Lebens …More
@Zet.: Vielen Dank für Ihre Antwort.
Sie schrieben: „Die Frage nach der Existenz Gottes ist untrennbar verknüpft mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Leben nach dem Tod.Gott ist die Antwort auf die existenziellen Fragen des Menschen. Gott ist die Antwort auf die Frage, die der Mensch ist.“
Ich antworte: Bis auf die Aussage, dass „Gott“ die Antwort auf alle existenziellen Fragen des Menschen ist, stimme ich vorbehaltlos zu. Daher ist es ja auch so wichtig, über diese Fragen zu sprechen. Ich verstehe „passive“ Atheisten oder Theisten nicht, die diese Frage aus ihrem Leben ausklammern, als ob es ein Randgebiet wäre. Es ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die man sich im Leben stellen muss, wenn man die Implikationen der jeweiligen persönlichen Antwort darauf betrachtet.
Sie schrieben: „Daraus, dass Tiere nicht fragen, dass sie fraglos leben, dürfen wir nicht schließen, dass das Fragen des Menschen überflüssig oder sinnlos sei, da er ja ebenfalls dahinleben könne wie die Tiere …More
Sie schrieben: „Die Frage nach der Existenz Gottes ist untrennbar verknüpft mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Leben nach dem Tod.Gott ist die Antwort auf die existenziellen Fragen des Menschen. Gott ist die Antwort auf die Frage, die der Mensch ist.“
Ich antworte: Bis auf die Aussage, dass „Gott“ die Antwort auf alle existenziellen Fragen des Menschen ist, stimme ich vorbehaltlos zu. Daher ist es ja auch so wichtig, über diese Fragen zu sprechen. Ich verstehe „passive“ Atheisten oder Theisten nicht, die diese Frage aus ihrem Leben ausklammern, als ob es ein Randgebiet wäre. Es ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die man sich im Leben stellen muss, wenn man die Implikationen der jeweiligen persönlichen Antwort darauf betrachtet.
Sie schrieben: „Daraus, dass Tiere nicht fragen, dass sie fraglos leben, dürfen wir nicht schließen, dass das Fragen des Menschen überflüssig oder sinnlos sei, da er ja ebenfalls dahinleben könne wie die Tiere …More
52 more comments
'Ciaccona del Paradiso e del no' - P Jaroussky + Arpeggiata-Pluhar: life. 'Ciaccona del Paradiso e del Inferno' P Jaroussky + Arpeggiata - Pluhar, lifeMore
'Ciaccona del Paradiso e del no' - P Jaroussky + Arpeggiata-Pluhar: life.
'Ciaccona del Paradiso e del Inferno' P Jaroussky + Arpeggiata - Pluhar, life
'Ciaccona del Paradiso e del Inferno' P Jaroussky + Arpeggiata - Pluhar, life

03:48
Der kleine polnische Händel - G.G.Gorczycki. Eine einfache Musik, froh und erhebendMore
Der kleine polnische Händel - G.G.Gorczycki.
Eine einfache Musik, froh und erhebend
Eine einfache Musik, froh und erhebend

05:18