Sabrina
926.5K
05:31
Es ist keine Selbstdarstellung. Was feiern wir, wenn wir die hl. Messe feiern? Pfr. Dr. Gerhard Maria Wagner erläutert das innerste Wesen der hl. MesseMore
Es ist keine Selbstdarstellung.
Was feiern wir, wenn wir die hl. Messe feiern?
Pfr. Dr. Gerhard Maria Wagner erläutert das innerste Wesen der hl. Messe
---M---
Liebe Claudine,
ja, die Zustände sind schlimm. Das die Petrusbruderschaft einen regularen Status haben, weiß ich. Ein Freund von mir geht dort bald hin.
Ich hoffe, dass die Piusbruderschaft bald einen regularen Status haben. Man verwechselt ja oft beide Bruderschaften.
Rahner ist der neue "Kirchenleerer" Ja! Mit ZWEI EMore
Liebe Claudine,

ja, die Zustände sind schlimm. Das die Petrusbruderschaft einen regularen Status haben, weiß ich. Ein Freund von mir geht dort bald hin.

Ich hoffe, dass die Piusbruderschaft bald einen regularen Status haben. Man verwechselt ja oft beide Bruderschaften.

Rahner ist der neue "Kirchenleerer" Ja! Mit ZWEI E
Claudine
@-M-
die FSSP hat einen regulären Status in der Kirche. Sie ist eine Gesellschaft apostolischen Lebens von Klerikern unter päpstlichem Recht.
Ja, ich kenne auch zwei Geistliche in der PetrusB., die aus Diözesanseminaren gekommen sind.... angeblich wird man dort ausgelacht, wenn man den Rosenkranz betet.
Ein Bekannter von mir war Novize in einem großen Orden. Der ist dann gegangen/gegangen worden,…More
@-M-

die FSSP hat einen regulären Status in der Kirche. Sie ist eine Gesellschaft apostolischen Lebens von Klerikern unter päpstlichem Recht.

Ja, ich kenne auch zwei Geistliche in der PetrusB., die aus Diözesanseminaren gekommen sind.... angeblich wird man dort ausgelacht, wenn man den Rosenkranz betet.

Ein Bekannter von mir war Novize in einem großen Orden. Der ist dann gegangen/gegangen worden, weil er nicht nur gescheit, sondern auch ehrlich fromm ist und wirklich betet anstatt sich für Zen und den Schmarrn zu interessieren...

Rahner ist im Moment der große Pseudo-Heilige. Aber das wird sich wieder ändern.
---M---
Lieber Hochwürden und auch alle sonstigen Mitleser.
Leider schaue ich nicht alle paar Minuten ins Internet und somit kann ich wohl auch nicht so schnell antworten.
Paulo, sie haben geschrieben, dass sie den ersten Messkanon benützen. Dies ist sehr erfreulich, da dieser ja noch den Opfercharakter ausdrückt.
Dürft man sie fragen wie alt sie in etwa sind und in welchem Bisum sie wirken?
Das neue …More
Lieber Hochwürden und auch alle sonstigen Mitleser.
Leider schaue ich nicht alle paar Minuten ins Internet und somit kann ich wohl auch nicht so schnell antworten.

Paulo, sie haben geschrieben, dass sie den ersten Messkanon benützen. Dies ist sehr erfreulich, da dieser ja noch den Opfercharakter ausdrückt.

Dürft man sie fragen wie alt sie in etwa sind und in welchem Bisum sie wirken?

Das neue Messbuch ist auf jeden Fall Reformbedürftig, ich lehne die neue Messe nicht grundsätzlich ab und bin auch in dieser aufgewachsen.
In diesem Messbuch wurden aber viele Gebete so umschrieben oder weggenommen, dass der Opfercharakter kaum noch auffällt.

Man feiert Eucharistie "Danksagung" oder "gemeinsames Mahl" Dies sind Aussagen, die ich in fast jeder Messe hören muss.

Ich möchte jetzt nicht auf jede Einzelheit direkt eingehen, dies würde den Rahmen sprengen. Es gibt gute Literatur zu dem Thema und auch einige wissenschaftlich-theologische Vorträge. Gerne kann ich Ihnen bei Bedarf einiges empfehlen.

Es gibt sehr wohl noch viele Priester, für die das heilige Messopfer eine wirkliche, reale Sache ist. Man merkt auch an vielen Seminaristen und jungen Kaplänen, dass für das Heilige wieder eine Sehnsucht und Gespür vorhanden ist.

Wenn man aber in die Seminare im deutschsprachigen Raum schaut, fällt es einem auf, dass meist die Kniebänke entfernt wurden, der Mahltisch aufgestellt wurde oder irgendwelche Eisenstangen als Kreuz verwendet werden.

In der Theologie bekommt man nicht mehr Thomas v. Aquin zu hören, sondern Rahner, der ganz offensichtlich vieles verwirrt und falsch darstellt.

In vielen Seminaren werden junge Priester wieder entfernt, wenn sie sich beim Kommunionempfang hinknien oder eine vorliebe für den alten Ritus haben. Ja, sie werden schier verfolgt, wenn man sie nicht "modernisieren" kann.

Ich habe selbst davon schon einiges durchgemacht.

In einem Seminar wurde ein Seminarist entfernt, weil er "zu fromm" ist und man "Managertypen" braucht, so die Aussage des Regens.

Im deutschen Raum gibt es nur nch wenige "Zufluchtsorte" wo man noch sicher ist. Dazu zählen Bischof Haas (Vaduz), die Petrusbruderschaft (Wigratzbad) oder auch die SJM in Blindenmarkt.
Viele sind auch zur Piusbruderschaft gegangen, da sie ja förmlich dorthin gedrängt werden.

Ich hoffe, dass diese Bruderschaft bald wieder einen regulären Status in der Kirche erhält!

Ich hoffe, dass ich mit meinen kleinen Ausführungen etwas behilflich sein konnte.

In Christo per Mariam!

---M---
Paulo
P.S. Meine Pfarre liegt auf dem Land.
Paulo
@Claudine
Ich lade Sie ein, mal zu mir zu kommen (nähere Angaben gibt es allerdings nur privat). da werden Sie erleben, dass eine würdige Kommunionspendung bei weitem nicht nur in meiner Pfarre ohne weiteres möglich ist. Es soll Mitbrüdergeben, die im Schweinsgalopp die Hl. Messe feiern. Von solchen distanziere ich mich. Allerdings bin ich auch nicht für eine unnötige Verlängerung zu haben.
Claudine
@Paulo
"... sind mir Kommunionhelfer sehr willkommen, besonders wenn die Kirche voll ist, und ich eine zweite Hl. Messe in einer Filialkirche zu feirn habe. "
Sie sprechen da was sehr Bezeichnendes aus, Hochwürden. Genau so hab ich viele Messen erlebt: Im Schweinsgalopp durchgezogen,dafür aber - Gott bewahre - nicht "mit dem Rücken zum Volk". Und auch die Hl. Kommunion wurde so ausgeteilt, wie …More
@Paulo

"... sind mir Kommunionhelfer sehr willkommen, besonders wenn die Kirche voll ist, und ich eine zweite Hl. Messe in einer Filialkirche zu feirn habe. "

Sie sprechen da was sehr Bezeichnendes aus, Hochwürden. Genau so hab ich viele Messen erlebt: Im Schweinsgalopp durchgezogen,dafür aber - Gott bewahre - nicht "mit dem Rücken zum Volk". Und auch die Hl. Kommunion wurde so ausgeteilt, wie sie es beschreiben. Besonders "nett" sind die Mädels in den knallengen Jeans anzusehen, wenn sie den Heiligen Leib austeilen. Dafür ist aber auch wirklich alles in fünf Minuten erledigt.

Ich kann Ihnen nur sagen, wie ich das als Laie erlebe, ich kenne nämlich beides. In einer Messe - egal ob o oder ao Form - in der es Kniebänke gibt (so wie sie auch der Hl. Vater verwendet, manche knien sich auch auf den Steinboden daneben hin, dann gehts schneller mit dem Austeilen 😁 ), läuft alles geordnet ab. Es gibt immer genügend Abstand der Leute dahinter, die noch warten müssen, bis sie dran sind. Meist ist auch noch eine Kniebeuge möglich, wenn man wartet und der Priester mit dem Heiland gerade vorbeigeht. Auch mit oft zahlreichen Kindern gibt es nie ein Problem. Alle knien brav und die ganz Kleinen erhalten den Segen (und bei und sind drei, vier, fünf Kinder keine Ausnahme....). Alles geht irgendwie ganz erstaunlich ohne Gewusel und Gedränge.

Bei den langen Schlangen zum Anstellen für die Handkommunion habe ich oft anderes erlebt. Alle stürzen gleichzeitig aus den Bänken und versuchen eine Schlange zu bilden. Dass das nicht geht, ist wohl klar. Also wuselt alles irgendwo in der Kirche herum, die Kommunionhelferinnen stehen da und dort und mitten drin. Hinknien ist de facto nicht möglich. Der nachdrängende Hintermann fällt über einen drüber. Das äusserste was man sieht ist bei der Kehrt-und-.Marsch-Wendung ein Kreuzzeichen.

Dafür ist der Kuddelmuddel aber auch in ein paar Minuten vorbei. 😈

Und man versiehts sich kaum, ist die Hl. Messe auch schon wieder vorbei. Ein paar Minuten Dankgebet geht nur, wenn man gleich ganz vorweg zum Kommunionempfang stürmt. Wer zuletzt kommt hat Pech. Weil kaum hat er den Heiland empfangen hört er auch schon den Geistlichen, wie er allen ein schönes Wochenende wünscht und (letzte Woche passiert) den Konsum von Tamiflu gegen Grippe empfiehlt.

Wenn sie jetzt glauben, dass man dann nachher wenigstens noch beten könnte, täuschen Sie sich. Dann wird die Pfarrkirche nämlich zu einem Dorfplatz : blablablablablablablablabla....

Aber dafür is schnell gangen....

Kein Wunder, dass bei derlei Aktionen das Gefühl für das Heilige verloren geht.

(am besten geht es noch am Land, da stellt sich einer hinter dem anderen an). A
Monika Elisabeth
@Paulo
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Paulo
@Monika Elisabeth
Um genau das deutlich zu machen für alle, was Sie ansprechen, finde ich ein stehendes Kreuz besser als ein liegendes.
Erzengel
😇
Monika Elisabeth
meine Frage: Ist es nicht besser tatsächlich ein stehendes und gut sichtbares Kreuz auf den Altar zu stellen?
Monika Elisabeth
@Paulo
da habe ich noch eine Frage bezüglich des stehenden Kreuzes auf dem Volksaltar. Bei uns in der Kirche liegt das Kreuz auf dem Altar und es ist daher nur vom Priester zu sehen, von den Gläubigen in den Stühlen oder auf der Butkirche sieht niemand das Kreuz. Manche wissen auch gar nicht mehr was der Altar in Wirklichkeit darstellen soll, bzw. WEN er darstellen soll und sie sehen das Kreuz …More
@Paulo
da habe ich noch eine Frage bezüglich des stehenden Kreuzes auf dem Volksaltar. Bei uns in der Kirche liegt das Kreuz auf dem Altar und es ist daher nur vom Priester zu sehen, von den Gläubigen in den Stühlen oder auf der Butkirche sieht niemand das Kreuz. Manche wissen auch gar nicht mehr was der Altar in Wirklichkeit darstellen soll, bzw. WEN er darstellen soll und sie sehen das Kreuz nicht auf dem Altar - das finde ich bedenklich
One more comment from Monika Elisabeth
Monika Elisabeth
@Paulo
vielen Dank, den Segen Gottes wünsche ich Ihnen auch
SandraSabine
@Paulo:
Bitte,bitte das Buch lesen und schauen was da eigentlich in der Messe passiert, dann weiß man was ich meine!
Der Autor hat in einer Vision die heilige Messe während der Flucht im Krieg erlebt und gemalt.
Paulo
@Monika Elisabeth
Danke für die Antwort. Ich wünsche Ihnen von Herzen Gottes Segen.
Monika Elisabeth
Ich bin daher auch von Herzen dankbar das es diese Art der Einigung gibt.
Paulo
@Sandra Sabine
Zwischen der Frage nach dem alten Ritus und der Frage, die Hl. Messe Jesus zugewandt zu feiern, besteht ein Unterschied.
Schon ein stehendes Kreuz auf dem Altar zeigt sowohl dem Priester als auch den übrigen Gläubigen an, um weh es geht. In dieser Weise zelebriert auch der Hl. Vater den ordentlichen Ritus der Hl. Messe. Das er die Verwendeung des Missale von 1962 in größerem Umfang …More
@Sandra Sabine
Zwischen der Frage nach dem alten Ritus und der Frage, die Hl. Messe Jesus zugewandt zu feiern, besteht ein Unterschied.
Schon ein stehendes Kreuz auf dem Altar zeigt sowohl dem Priester als auch den übrigen Gläubigen an, um weh es geht. In dieser Weise zelebriert auch der Hl. Vater den ordentlichen Ritus der Hl. Messe. Das er die Verwendeung des Missale von 1962 in größerem Umfang erlaubt hat, ist vollkommen o. k., solange jene, die diese außerordentliche Form des einen Messritus vollziehen, die ordentliche nicht ablehnen.
Monika Elisabeth
@Paulo
nein, ich bin nicht --M--
Meine Oma war eine sehr demütige Frau, sie empfing nach dem II. V auch durch die Handkommunion und daher weiß ich das auch diese Form würdig sein kann - ich selbst fühle mich dabei aber nicht würdig, weil in meinem Umfeld unwürdig mit dem Leib Christi und der Handkommunion umgegangen wird (Stichwort: Was regst dich auf, ist doch nur eine Oblate)... daher unterstütze …More
@Paulo
nein, ich bin nicht --M--

Meine Oma war eine sehr demütige Frau, sie empfing nach dem II. V auch durch die Handkommunion und daher weiß ich das auch diese Form würdig sein kann - ich selbst fühle mich dabei aber nicht würdig, weil in meinem Umfeld unwürdig mit dem Leib Christi und der Handkommunion umgegangen wird (Stichwort: Was regst dich auf, ist doch nur eine Oblate)... daher unterstütze ich meine innere Demut vor dem Leib Christi durch meine äußere Haltung.
SandraSabine
ISBN zum Buchtipp:
1-896442-18-8
SandraSabine
@cantate
Der Leib und das Blut Christi sind heilig und man sollte daran glauben und so auch ihn hochschätzen. GLAUBE im Herzen, dann handelst Du auch Christi würdig.
Ja viele Gottesdienste sind in Deutschland zu modern geworden, der Papst hat Recht wenn er sagt dass man zum alten Ritus zurückkehren sollte, z. B. dass der Prister die Messe zugewandt zu Jesus feiert usw.
Noch ein PS:
Kniend die …More
@cantate
Der Leib und das Blut Christi sind heilig und man sollte daran glauben und so auch ihn hochschätzen. GLAUBE im Herzen, dann handelst Du auch Christi würdig.
Ja viele Gottesdienste sind in Deutschland zu modern geworden, der Papst hat Recht wenn er sagt dass man zum alten Ritus zurückkehren sollte, z. B. dass der Prister die Messe zugewandt zu Jesus feiert usw.
Noch ein PS:
Kniend die Mundkommion zu empfangen ist noch besser, da man den Heiland unseren König ehrt und es ihn freut.
Buchtipp:
HEILIGE MESSE
Geheimnis unseres Glaubens
Betrachtungen in Wort und Bild
👏
Paulo
@Monika Elisabeth
Mit dem Posting (Also der Satz...) kann ich mich anfreunden, besonders mit dem zweiten Teil, weil beide Formen in gleicher Weise berechtigt und erlaubt sind und in gleicher Weise würdig vollzogen werden können.
Sind Sie --M--?
@Sandra Sabine
So sie von der rechtmäßigen kirchlichen Obrigkeit für ihren Dienst eingesetzt sind, sind mir Kommunionhelfer sehr willkommen, besonders wenn …More
@Monika Elisabeth
Mit dem Posting (Also der Satz...) kann ich mich anfreunden, besonders mit dem zweiten Teil, weil beide Formen in gleicher Weise berechtigt und erlaubt sind und in gleicher Weise würdig vollzogen werden können.
Sind Sie --M--?

@Sandra Sabine
So sie von der rechtmäßigen kirchlichen Obrigkeit für ihren Dienst eingesetzt sind, sind mir Kommunionhelfer sehr willkommen, besonders wenn die Kirche voll ist, und ich eine zweite Hl. Messe in einer Filialkirche zu feirn habe.