Gloria.tv
558.9K
08:57
Ein Rettungsanker. Prälat Gerald Goesche erklärt, warum er keine Neue Messe liest und die Früchte des Motu Proprio 'Summorum Pontificum'.More
Ein Rettungsanker.
Prälat Gerald Goesche erklärt, warum er keine Neue Messe liest und die Früchte des Motu Proprio 'Summorum Pontificum'.
Kephas
Zitat Monika Elisabeth: "Gibt es gegenteilige Behauptungen?"
Ja, oder zumindest Ergänzung. Gnaden können tatsächlich auch auf diese Weise "fließen". (Es ist schwer, eine solche irgendwie materialisierende Sprechweise ganz zu umgehen, auch wenn man sich bewußt bleiben muß, daß das Bild unvollkommen ist.) man darf es aber nicht so darstellen, als erfülle man durch die Teilnahme an einer übertragenen …More
Zitat Monika Elisabeth: "Gibt es gegenteilige Behauptungen?"

Ja, oder zumindest Ergänzung. Gnaden können tatsächlich auch auf diese Weise "fließen". (Es ist schwer, eine solche irgendwie materialisierende Sprechweise ganz zu umgehen, auch wenn man sich bewußt bleiben muß, daß das Bild unvollkommen ist.) man darf es aber nicht so darstellen, als erfülle man durch die Teilnahme an einer übertragenen Messe - und sei es auch aus Wigratzbad gloria.tv - seine Sonntagspflicht. Das mag eine gute Ergänzung sein, für solche, die auch so eine Messe besuchen, und es mag eine Art halber Ersatz sein, für diejenigen, die ansonsten überhaupt keine Meßmöglichkeit hätten, aber es ist keine Erfüllung des Sonntagsgebots. (Die zuletzt genannte Gruppe ist von diesem aber schon von Natur aus befreit...
introibo.net
- Priesterkleidung:
Ein "Schlaumeier" hat vor Jahren bei der Kleruskongregation angefragt, ob denn schwarzer Anzug mit kleinem angestecktem Kreuz auch schon als Priesterkleidung gelte (welche ja - wie wir unten lesen - nach wie vor zwingend vorgeschrieben ist für Priester).
Antwort: Natürlich NICHT.
Priesterkleidung besteht hierzulande mindestens aus "Römerkragen".
Monika Elisabeth
ich meinte Sonntag den 25.01.
Monika Elisabeth
Pfarrer Buschor hat auch einmal erwähnt das auch beim Mitfeiern einer übertragenen Messe im Fernsehen die Gnaden fließen, sofern man ja wirklich mitfeiert. Natürlich sollte man trotzdem auch weiterhin so gut es geht die Heilige Messe real mitfeiern und kommunizieren.
Gibt es gegenteilige Behauptungen?More
Pfarrer Buschor hat auch einmal erwähnt das auch beim Mitfeiern einer übertragenen Messe im Fernsehen die Gnaden fließen, sofern man ja wirklich mitfeiert. Natürlich sollte man trotzdem auch weiterhin so gut es geht die Heilige Messe real mitfeiern und kommunizieren.

Gibt es gegenteilige Behauptungen?
2 more comments from Monika Elisabeth
Monika Elisabeth
Für alle denen es ähnlich geht wie mir (die selten Gelegenheit habe eine a.o. Messe mitzufeiern und oben drein manchmal eine nicht ganz so würdige o. Messe erleben müssen) und für alle anderen gibt es an diesem Sonntag den 24.01. auf K-TV die
Heilige Messe im ausserordentlichen, römischen Ritus um 08:00 Uhr
Ich finde schön das diese Messe im Fernsehen übertragen wird, weil es eben Menschen in …More
Für alle denen es ähnlich geht wie mir (die selten Gelegenheit habe eine a.o. Messe mitzufeiern und oben drein manchmal eine nicht ganz so würdige o. Messe erleben müssen) und für alle anderen gibt es an diesem Sonntag den 24.01. auf K-TV die

Heilige Messe im ausserordentlichen, römischen Ritus um 08:00 Uhr

Ich finde schön das diese Messe im Fernsehen übertragen wird, weil es eben Menschen in ihrem Glaubensleben helfen kann, die es nicht so einfach haben im o. Ritus. Sei es nun durch Liturgie Verfall oder anderes.
Monika Elisabeth
@Claudine
Ja der Mensch hat für so vieles Zeit... man muss bedenken Gott hat - leicht flapsig gesehen - nur einen Tag für sich in Anspruch genommen, der Mensch dagegen 6 Tage und trotzdem bleibt keine Zeit für eine schöne lange und würdige Messe, nicht mal am Sonntag. Als ob das zu viel verlangt wäre...
Claudine
@MonikaE
Der Mensch hat für alles Zeit. Nur nicht für Gott.
ein oft vorgebrachtes "Argument" gegen die ao Form ist, dass die Messe so lange dauern würde....
Manchen Leuten fällt es tatsächlich schwer, einfach Stille zu ertragen und auch mal die Klappe zu halten.More
@MonikaE

Der Mensch hat für alles Zeit. Nur nicht für Gott.
ein oft vorgebrachtes "Argument" gegen die ao Form ist, dass die Messe so lange dauern würde....

Manchen Leuten fällt es tatsächlich schwer, einfach Stille zu ertragen und auch mal die Klappe zu halten.
Claudine
Franz Huber
Die Landessprache ist aber offenscihtlich nicht das Allheilmittel zur Verkündigung des Glaubens, wie man sieht.
Meine Kinder etwa kennen fast nur die ao Form. (bei uns wird allerdings die Übersetzung von Lesung und Evangelium vor der Predigt vorgetragen - und DIE PREDIGT GEHT DANN UMS EVANGELIUM, nicht wie schon oft anderswo gehört um Politik udgl.)
Trotzdem haben sie keine Probleme, …More
Franz Huber

Die Landessprache ist aber offenscihtlich nicht das Allheilmittel zur Verkündigung des Glaubens, wie man sieht.

Meine Kinder etwa kennen fast nur die ao Form. (bei uns wird allerdings die Übersetzung von Lesung und Evangelium vor der Predigt vorgetragen - und DIE PREDIGT GEHT DANN UMS EVANGELIUM, nicht wie schon oft anderswo gehört um Politik udgl.)
Trotzdem haben sie keine Probleme, die Übersetzung der notwendigen Gebete sind bekannt (Stufengebet usw.). Da muss man sich halt damit beschäftigen. Das ist meine Aufgabe als Mutter!!! den Kindern den Glauben zu vermitteln. Vielfach ist die Haltung der Eltern jedoch so: Ich schick mein Kind in die Kirche und die sollen das dann machen. Gebete zu Hause gibt es in vielen Familien gar nicht mehr. Je moderner, desto weniger.

@PP

Hokuspokus kapier ich nicht.

@schreiberling

Misstände ja. Allerdings scheint mir, dass die "Altritualen" doch eher geneigt sind, Rom Gehör zu schenken.
Monika Elisabeth
Was ich persönlich an Liturgie Verfall erlebe, ist das Menschen in Straßenkleidung am Tabernakel herum fummeln und die Hostien da raus holen... ich empfinde das schon schmerzlich. Oder das man eben den Leib Christi wie Kekse ausgeteilt bekommt und keine Zeit für einen andächtigen Empfang hat, weil alle schnell abgefertigt werden müssen (obwohl eh nie viele Leute in der Kirche sind, also kein …More
Was ich persönlich an Liturgie Verfall erlebe, ist das Menschen in Straßenkleidung am Tabernakel herum fummeln und die Hostien da raus holen... ich empfinde das schon schmerzlich. Oder das man eben den Leib Christi wie Kekse ausgeteilt bekommt und keine Zeit für einen andächtigen Empfang hat, weil alle schnell abgefertigt werden müssen (obwohl eh nie viele Leute in der Kirche sind, also kein Zeitdruck entstehen kann). Das finde ich ganz schlimm und da kann ich dem damals noch Kardinal Ratzinger auf jeden Fall zustimmen. Wo kommt denn bei so einer "Veranstaltung" noch eine Andacht zustande? Ein Bewusstsein für Gott, für den Glauben an ihn? Es bleibt ja keine Zeit.
Monika Elisabeth
Dem Anschein nach gibt es jetzt in Bamberg in der St. Michael Kirche (bezeichnenderweise) jeden zweiten Sonntag im Monat eine Messe nach dem a.o. Ritus. Das finde ich schön und ich bin sehr froh das unser Erzbischof das "einreisen" lässt. Es könnte natürlich "mehr" sein, denn Bamberg hat viele Kirchen und viele Pfarreien... aber vielleicht reicht das ja schon mal für eine Befruchtung aus.
Petrus-Paulus
Und noch einmal Claudine: auch im AO gibt es Mißstände, Stichwort "Hokuspokus"...
Petrus-Paulus
Claudine, meine Äußerung bzgl. "Verbindlichkeiten" bezog sich einzig auf die "Aktionen" des Hl. Vaters, z.B. Kommunionempfang etc.
Franz Huber
aber dass es oft seichte bis lächerliche formen von "messe" und "liturgie" zu beweinen gibt da stimme ich zu
Petrus-Paulus
Claudine, keine Frage. Knallblau, gelb, Sandalen, Jeans haben nichts am Körper des Priesters zu suchen. Zumindest nicht in der Öffentlichkeit.
Franz Huber
wenn die leute am sonntag was zu sehen (und vor allem zu hören) kriegen was sie in ihrer muttersprache schon nicht verstehen, dann werden sie es noch viel weniger in einer antiken sprache verstehnen die ihnen ganz und gar nicht geläufig ist. das betrifft vor allem die kinder.
Franz Huber
@schreiberling:
>>"Ich bin überzeugt, dass die Kirchenkrise, die wir heute erleben, weitgehend auf dem Verfall der Liturgie beruht."
Papst Benedikt XVI. (als Kardinal Ratzinger)
GANZ MEINE MEINUNG!<<
das äußere erscheinungsbild der messe losgelöst von anderen Tatsachen zu sehen und in ursächlichen zusammenhang zu der anzahl der bekennenden gläubigen katholiken zu setzen ist nur ein bruchstückhafter …More
@schreiberling:

>>"Ich bin überzeugt, dass die Kirchenkrise, die wir heute erleben, weitgehend auf dem Verfall der Liturgie beruht."

Papst Benedikt XVI. (als Kardinal Ratzinger)

GANZ MEINE MEINUNG!<<

das äußere erscheinungsbild der messe losgelöst von anderen Tatsachen zu sehen und in ursächlichen zusammenhang zu der anzahl der bekennenden gläubigen katholiken zu setzen ist nur ein bruchstückhafter einseitig begrüdeter ansatz für eine Erklärung der mitgliederzahlen in der katholischen kirche.

zu viele andere erscheinungen wie die verweltlichung der alltagswelt, gleichberechtigung der frauen, internationale verflechtung aller lebensbereiche, politische veränderungen...) könnten für die seit langem andauernden kirchenaustritte bzw. für die geringen eintritte maßgeblich sein.

nebenbei muss die abwendung von der kirche nicht gezwungenermaßen ein Zeichen von geringer religiosität sein. Auch menschen außerhalb der kirche können sich an der botschaft des jesus von nazerth orientieren und sein leben für sich und ihre mitmenschen fruchtbar machen.
Claudine
@PP
ich will ja nicht beckmessern, aber knallblaues Hemd und gelbe Krawatte sind nichtgerade Klerikergewand, oder ?
Und wieviele Priester sind heute überhaupt nur mehr in Jeans und Schlapfen unterwegs???More
@PP

ich will ja nicht beckmessern, aber knallblaues Hemd und gelbe Krawatte sind nichtgerade Klerikergewand, oder ?

Und wieviele Priester sind heute überhaupt nur mehr in Jeans und Schlapfen unterwegs???
Claudine
@PP
bitte sich genauer zu informieren. Es gibt durchaus Verbindlichkeiten. Dass die aber nicht so leicht durchzusetzen sind ist ja bekannt. Nicht umsonst hat Ecclesia Dei jede Menge zu tun.
Zudem gibt es ja durchaus Rubriken und Verlautbarungen des apostolischen Stuhles, wie die Hl. Messe gefeiert werden soll. Das ist nur vielen Leuten einfach wurscht und der Papst kann ja nicht in jede einzelne …More
@PP

bitte sich genauer zu informieren. Es gibt durchaus Verbindlichkeiten. Dass die aber nicht so leicht durchzusetzen sind ist ja bekannt. Nicht umsonst hat Ecclesia Dei jede Menge zu tun.

Zudem gibt es ja durchaus Rubriken und Verlautbarungen des apostolischen Stuhles, wie die Hl. Messe gefeiert werden soll. Das ist nur vielen Leuten einfach wurscht und der Papst kann ja nicht in jede einzelne Pfarre reisen...

Und ja, leider, ich habe schlimme Erfahrungen was Messen anbetrifft, auch die Erfahrung das das Aufzeigen solcher Missbräuche als frauenfeindlich uns wasweißichsonstnoch betrachtet wird. Die Frau Pfarrerin war übrigens evangelisch, den katholischen Part hat ein Herr Pfarrer gemacht und die ganze Veranstaltung war ein einziges Theaterstück... sehr traurig.

Sie können mir glauben, dass ich jahrelang auf für mich als Erwachsene einfach auf der Suche nach einer ganz normal und würdig gefeierten Hl. Messe in meiner Umgebung (o Form) war. Eine Messe, die eben NICHT ein Event von Selbstdarstellen und innen ist und in der nicht grobe Missbräuche (etwa das Sich-selbst-verabreichen der Gestalten, das selbst-eintunken der Hostie in das Hl. Blut usw., selbst zusammengestoppelte Hochgebete usw.) stattfinden. Von ein bisschen Ruhe zwecks Hinwendung zum Herrn will ich ja gar nicht mehr reden. Dass bis zur letzten Sekunde und sofort nach dem Segen wieder die Kirche ein Tratsch-Platz ist (Beten einfach unmöglich!), daran habe ich mich ja schon fast gewöhnt.

Ich wäre sicher nicht bei der ao Form gelandet, wenn es diese Misstände nicht bereits ausufernd gäbe.
Petrus-Paulus
Tiberius, nicht das Sie denken, das ich mit Ihnen weit auseinander liege. Aber ich akzeptiere eben den dunklen Anzug mit Kreuz, wenn dazu eine dunkle Krawatte getragen wird.
TiberiusxP
ad "Petrus-Paulus"
Sie schreiben: "Auch Priester dürfen Oberlippenbart und Krawatte tragen, auch wenn deutliche priesterliche Kleidung natürlich besser wäre. Muß ja nicht sofort die Soutane sein..."
Das Kirchenrecht beurteilt die Frage der priesterlichen Kleidung etwas strenger.
Im Codex Iuris Canonici (CIC) 284 heißt es:
"Die Kleriker haben gemäß den von der Bischofskonferenz erlassenen Normen …More
ad "Petrus-Paulus"

Sie schreiben: "Auch Priester dürfen Oberlippenbart und Krawatte tragen, auch wenn deutliche priesterliche Kleidung natürlich besser wäre. Muß ja nicht sofort die Soutane sein..."

Das Kirchenrecht beurteilt die Frage der priesterlichen Kleidung etwas strenger.

Im Codex Iuris Canonici (CIC) 284 heißt es:
"Die Kleriker haben gemäß den von der Bischofskonferenz erlassenen Normen und den rechtmäßigen örtlichen Gewohnheiten eine geziemende kirchliche Kleidung zu tragen."

Die Deutsche Bischofskonferenz hat in der Partikularnorm Nummer 5 zum CIC folgendes beschlossen:
"Der Geistliche muss in der Öffentlichkeit durch seine Kleidung eindeutig als solcher erkennbar sein. Von dieser Bestimmung sind die Ständigen Diakone mit Zivilberuf ausgenommen. Als kirchliche Kleidung gelten Oratorianerkragen oder römisches Kollar, in begründeten Ausnahmefällen dunkler Anzug mit Kreuz."