29:11
Rebellen gegen Rom – die Piusbrüder. Der Skandal erschütterte 2009 die katholische Kirche: Völlig überraschend hatte Papst Benedikt XVI. die Exkommunikation von vier Bischöfen der von Rom abtrünnigen …More
Rebellen gegen Rom – die Piusbrüder.
Der Skandal erschütterte 2009 die katholische Kirche: Völlig überraschend hatte Papst Benedikt XVI. die Exkommunikation von vier Bischöfen der von Rom abtrünnigen, ultrakonservativen Piusbruderschaft aufgehoben. Die Entscheidung des Papstes wurde auch von vielen Bischöfen in seltener Offenheit kritisiert. Wirkte diese Entscheidung nicht wie eine Rehabilitierung, ja eine Akzeptierung einer alten Theologie, die das Zweite Vatikanische Konzil überwunden hat? Lehnen die Piusbrüder nicht seit vier Jahrzehnten alles ab, was modernen Katholiken lieb und teuer ist: die Aufwertung der Laien, die Liturgiereform, der Dialog der Religionen? Leugnete nicht einer ihrer vier Bischöfe, Richard Williamson, öffentlich den Holocaust? Die Verhandlungen zwischen dem Vatikan und der Piusbruderschaft finden seither im Geheimen statt.
Tam-Tam
Wieso tritt der Papst bei der Ökumene auf die Bremse?
Gerade mit der Orthodoxie gibt es sehr große Annäherungen.
Man hat in Deutschland scheints eine sehr eingeschränkte Sichtweise von "Ökumene".
Weltkirchlich gesehen ist die Orthodoxe Kirche zahlenmäßig viiel gewichtiger als Lutheraner.More
Wieso tritt der Papst bei der Ökumene auf die Bremse?
Gerade mit der Orthodoxie gibt es sehr große Annäherungen.

Man hat in Deutschland scheints eine sehr eingeschränkte Sichtweise von "Ökumene".

Weltkirchlich gesehen ist die Orthodoxe Kirche zahlenmäßig viiel gewichtiger als Lutheraner.
Monika Elisabeth
@Eli
Die FSSPX müsste sich bei den Bischöfen einfach mal als "Margot Käßmann" anmelden, dann stünde der Bruderschaft sogar die Kathedrale in München offen.
Aber das würden sie natürlich nie tun.More
@Eli

Die FSSPX müsste sich bei den Bischöfen einfach mal als "Margot Käßmann" anmelden, dann stünde der Bruderschaft sogar die Kathedrale in München offen.

Aber das würden sie natürlich nie tun.
uryn
hans03: "Beten wir um die Einheit aller Christen im Glauben.
Unser hl. Vater, Papst Benedikt, hat auch heute in seiner hl. Messe ein ganz tolles Zeichen des Glaubens zu den Menschen in Schottland gebracht."

einheit der christen im glauben wäre schön, ja - aber gerade was die ökumene betrifft steht halt der jetzige papst ziemlich auf der bremse. da hat der gute johannes paul II (gott hab ihn seelig …More
hans03: "Beten wir um die Einheit aller Christen im Glauben.
Unser hl. Vater, Papst Benedikt, hat auch heute in seiner hl. Messe ein ganz tolles Zeichen des Glaubens zu den Menschen in Schottland gebracht."


einheit der christen im glauben wäre schön, ja - aber gerade was die ökumene betrifft steht halt der jetzige papst ziemlich auf der bremse. da hat der gute johannes paul II (gott hab ihn seelig) weit mehr vorgezeigt...
Landpfarrer
@uryn
mit allem Respekt vor Ihrer Auffasung, dies ist -völlig unabhängig von der Problematik um die Piusbruderschaft- einfach nicht die Lehre der Katholischen Kirche, sondern ziemlich genau die protestantischee Auffassung Das meiste, was im Film da z.B. vom Kommentator über die Auffassung "der Traditionalisten" bezüglich des Priestertums gesagt wurde, ist im Prinzip einfach die katholische Lehre.…More
@uryn
mit allem Respekt vor Ihrer Auffasung, dies ist -völlig unabhängig von der Problematik um die Piusbruderschaft- einfach nicht die Lehre der Katholischen Kirche, sondern ziemlich genau die protestantischee Auffassung Das meiste, was im Film da z.B. vom Kommentator über die Auffassung "der Traditionalisten" bezüglich des Priestertums gesagt wurde, ist im Prinzip einfach die katholische Lehre. Lesen Sie zum Beispiel einmal die Worte, die der Papst vor einem Jahr in seinem Brief zur Eröfffnung des "Priesterjahres" geschrieben hat und da vor Allem die Zitate des Hl. Pfarrrers von Ars, die der Papst anführt
Z.B. dieses :
"Wenn wir recht begreifen würden, was ein Priester auf Erden ist, würden wir sterben: nicht vor Schreck, sondern aus Liebe … Ohne den Priester würden der Tod und das Leiden unseres Herrn zu nichts nützen. Der Priester ist es, der das Werk der Erlösung auf Erden fortführt … Was nützte uns ein Haus voller Gold, wenn es niemanden gäbe, der uns die Tür dazu öffnet? Der Priester besitzt den Schlüssel zu den himmlischen Schätzen: Er ist es, der die Tür öffnet; er ist der Haushälter des lieben Gottes; der Verwalter seiner Güter … Laßt eine Pfarrei zwanzig Jahre lang ohne Priester, und man wird dort die Tiere anbeten … Der Priester ist nicht Priester für sich selbst, er ist es für euch.“
hans03
Thomae P. hat es wunderschön beschrieben, warum die Piusbruderschaft nicht volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche hat: Sie ist vor dem 2.Vatikanischen Konzil stehen geblieben, danach hat sie die Treue zu unserer Kirche gebrochen. Alle Konzilien sind Teil unserer Kirchengeschichte. Da wir glauben, dass unsere Kirche durch den heiligen Geist geleitet wird, dass Christus das Haupt unserer Kirche …More
Thomae P. hat es wunderschön beschrieben, warum die Piusbruderschaft nicht volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche hat: Sie ist vor dem 2.Vatikanischen Konzil stehen geblieben, danach hat sie die Treue zu unserer Kirche gebrochen. Alle Konzilien sind Teil unserer Kirchengeschichte. Da wir glauben, dass unsere Kirche durch den heiligen Geist geleitet wird, dass Christus das Haupt unserer Kirche ist, können wir glauben, dass die Lehraussagen aller Konzilien nach seinem Willen geschehen sind. Es wird ja immer wieder betont, dass aber die Lehren nicht in der vollen Wahrheit umgesetzt worden seien.

Als treuer Katholik bin ich somit auch an den Lehren des 2. Vatikanischen Konzils gebunden.
Was an der Piusbruderschaft zu schätzen ist, ist die Andacht im Gebet, die ernsthafte Frömmigkeit. Wir sollten uns alle bemühen, den katholischen Glauben tiefer zu verstehen und auch zu leben. Mit ihrer Frömmigkeit könnten die Mitglieder und Anhänger der Piusbruderschaft ein ganz wertvoller Zweig innerhalb der Kirche sein, wie so viele andere Ordenszweige, Priesterbruderschaften und Gemeinschaften. Beten wir, dass die Gräben zwischen allen, die den Herrn lieben, überwunden werden und auch die Anhänger dieser Bruderschaft alle Konzilien anerkennen und außerhalb der Kirche keine unerlaubten Weihen durchführen. Beten wir um die Einheit aller Christen im Glauben.
Unser hl. Vater, Papst Benedikt, hat auch heute in seiner hl. Messe ein ganz tolles Zeichen des Glaubens zu den Menschen in Schottland gebracht.
Landpfarrer
Zu der These, die hier vor Allem zwischen Hanna und Grashüpfer diskutiert wird ohne sie zu verifizieren oder zu falsifizieren, lässt sich doch m.E. sagen, dass es sicher eine ganze Reihe jüdischer Prominenter gab (z.B. Philosophen, Kulturschaffende etc.), die nicht Unwesentliches zur Zersetzung der religiösen und sittlichen Werte beigetragen haben. Nur ist die Frage, ob diese Schuld dem jüdischen …More
Zu der These, die hier vor Allem zwischen Hanna und Grashüpfer diskutiert wird ohne sie zu verifizieren oder zu falsifizieren, lässt sich doch m.E. sagen, dass es sicher eine ganze Reihe jüdischer Prominenter gab (z.B. Philosophen, Kulturschaffende etc.), die nicht Unwesentliches zur Zersetzung der religiösen und sittlichen Werte beigetragen haben. Nur ist die Frage, ob diese Schuld dem jüdischen Glauben zugeschrieben werden kann, was ich verneinen würde. Hier liegt m.E. "der Hund begraben". Es handelt sich wohl kaum um orthodoxe Juden sondern eher um Anhänger einer aufgeklärten mehr oder weniger sakularisierten Religiosität, die sich aber wohlgleich selbst durchaus noch als Juden verstanden haben mögen. Aber ähnliches gab und gibt es ja auch innerhalb des Christentums en masse. So darf man ja auch wohl nicht die Destruktion des katholischen Glaubens wie sie zum Beispiel von Hans Küng betrieben wird, nicht dem Katholischen Glauben an sich oder der Kirche als solcher anlasten, wenngleich man in diesem konkreten Fall m.E. nicht ganz zu Unrecht eine gewisse Mitschuld der kirchlichen Instanzen wird anführen können, da diese sich nicht ausreichend von dieser Person distanziert haben, so dass es dieser z.B. nach wie vor möglich ist, als katholischer Priester zu fungieren und rein kanonisch rechtmässig zu predigen. Im Judentum nun fehlt meines Wissens so etwas wie ein allgemein anerkanntes Lehramt nahezu völlig.
Grashüpfer
@Hanna
ich habe gar nichts als "indirekt richtig" hingestellt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich verbitte mir weitere falsche Interpretationen meiner Aussagen und damit verbundene verleumderische und ehrabschneidende Äußerungen mir gegenüber!More
@Hanna

ich habe gar nichts als "indirekt richtig" hingestellt.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich verbitte mir weitere falsche Interpretationen meiner Aussagen und damit verbundene verleumderische und ehrabschneidende Äußerungen mir gegenüber!
elisabethvonthüringen
Ja...da sind auch Rebellen gegen Rom am Werk...noch schlimmer: Rebellen im Haus Gottes....
Das mobile Hochseilgartenprojekt "Zwischen Himmel und Erde" wird vom 12.September bis zum 28.November 2010 in der Kirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg zu Gast sein. Es schafft eine Erlebniswelt zwischen Himmel und Erde.
Hängebrücke, Flying Bridge, Hangelseile und andere Elemente ermöglichen in zehn Metern …More
Ja...da sind auch Rebellen gegen Rom am Werk...noch schlimmer: Rebellen im Haus Gottes....
Das mobile Hochseilgartenprojekt "Zwischen Himmel und Erde" wird vom 12.September bis zum 28.November 2010 in der Kirche St. Nikolaus in Essen-Stoppenberg zu Gast sein. Es schafft eine Erlebniswelt zwischen Himmel und Erde.
Hängebrücke, Flying Bridge, Hangelseile und andere Elemente ermöglichen in zehn Metern Höhe eine ganz neue Erfahrung im Kirchenraum. Der Hochseilgarten bietet in kombination mit dem Kirchenraum die Möglichkeit für Gruppendynamik, Selbsterfahrung und Spiritualität: was hält mein Leben? Woran mache ich mich fest? Wo finde ich Halt?
Alle Termine und Infos hier. Und nicht vergessen
www.jugendkirche-laudate.de/index.php

Ach wie schrecklich....viele Leute werden sich nun denken : Mich trägt aber wirklich nur mehr die Piusbruderschaft!
Warten brauchen wir nicht mehr lange, die "Gestängekirche" löst sich baldigst auf...
superpelliceum.blogspot.com...ich leide mit Ihnen!!!
elisabethvonthüringen
Ich wusste gar nicht, dass es so schöne Hotelhallen gibt, die fast einer Kirche gleichen...was man doch alles so machen kann...WOW... 🙄 👏
Fuldawallfahrt der Piusbruderschaft
Veröffentlicht von Martin Bürger | 16. September 2010, 19:54 |
Am vergangenen Wochenende fand die alljährliche Fuldawallfahrt samt Deutschlandweihe der Piusbruderschaft statt. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung in …More
Ich wusste gar nicht, dass es so schöne Hotelhallen gibt, die fast einer Kirche gleichen...was man doch alles so machen kann...WOW... 🙄 👏

Fuldawallfahrt der Piusbruderschaft
Veröffentlicht von Martin Bürger | 16. September 2010, 19:54 |
Am vergangenen Wochenende fand die alljährliche Fuldawallfahrt samt Deutschlandweihe der Piusbruderschaft statt. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung in einem Hotelsaal, weil von der Diözeses keine Kirche zur Verfügung gestellt wurde – was natürlich nicht weiter verwunderlich ist. Rund 1500 Gläubige nahmen an der Wallfahrt teil, deren Abschlussmesse vom Generaloberen der FSSPX, Weihbischof Bernard Fellay, gefeiert wurde.

Die Predigt von Bischof Fellay kann man online nachhören. Zudem bietet die FSSPX auf ihrer Internetseite einige Bilderserien zur Wallfahrt nach Fulda.
Hanna
@Monika Elisabeth und Thomas von Aquin
Es ist Wahnsinn,was dem jüdischen Volk angetan wurde.
Grashüpfer hat das Zitat,dass jüdische Autoren an der Zersetzung religiöser und sittlicher Werte in den letzten 2 Jahrhunderten schuld seien,indirekt als richtig hingestellt(deshalb meine Vermutung,dass sie auch antisemitische Tendenzen hätte),indem sie aggressiv forderte,dies müsse man erst einmal …More
@Monika Elisabeth und Thomas von Aquin
Es ist Wahnsinn,was dem jüdischen Volk angetan wurde.
Grashüpfer hat das Zitat,dass jüdische Autoren an der Zersetzung religiöser und sittlicher Werte in den letzten 2 Jahrhunderten schuld seien,indirekt als richtig hingestellt(deshalb meine Vermutung,dass sie auch antisemitische Tendenzen hätte),indem sie aggressiv forderte,dies müsse man erst einmal widerlegen.Jeder,der nur etwas Sachverstand und ein menschliches Herz hat,muss sich über so etwas aufregen.Die Mitmenschlichkeit unseren jüdischen Mitbürgern gegenüber steht bei mir über dem Wohlwollen einiger (zum Glück nicht aller)Poster hier,die sofort Grashüpfer solidarisch beistehen,mich aber kritisieren,aus welchen Gründen auch immer.
Monika Elisabeth
Hanna, Sie betreiben hier Verleumdung im großen Stile. Verschonen Sie dieses Portal mit ihrer Antisemitismus-Keule, die ja nicht einmal nötig ist, weil hier niemand antisemitisch ist.
🙏More
Hanna, Sie betreiben hier Verleumdung im großen Stile. Verschonen Sie dieses Portal mit ihrer Antisemitismus-Keule, die ja nicht einmal nötig ist, weil hier niemand antisemitisch ist.

🙏
Thomas von Aquin
Wahnsinn, was Personen wie Hanna hier veranstalten...
Hanna
@Grashüpfer
Ich verleumde sie nicht,sondern habe nur den Fehler begangen ihre Beiträge ernstzunehmen.
Dass es bei den Piusbrüdern antisemitische Haltungen gibt,ist nicht meine Erfindung.
Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Salomon Korn, erklärte dazu: «Ich habe mit Erschrecken feststellen müssen, dass diese Pius-Bruderschaft antisemitisch eingestellt ist.» Zwar nicht im Sinne Williamsons …More
@Grashüpfer
Ich verleumde sie nicht,sondern habe nur den Fehler begangen ihre Beiträge ernstzunehmen.
Dass es bei den Piusbrüdern antisemitische Haltungen gibt,ist nicht meine Erfindung.

Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Salomon Korn, erklärte dazu: «Ich habe mit Erschrecken feststellen müssen, dass diese Pius-Bruderschaft antisemitisch eingestellt ist.» Zwar nicht im Sinne Williamsons, «aber Williamson ist die Spitze eines Eisberges und die Pius-Bruderschaft stellt sozusagen das Meer dar, in dem dieser Eisberg schwimmt».
Grundlage des Gedankengutes der Priesterbruderschaft seien sehr alte Vorurteile gegen die Juden: «Auf der Grundlage dieses religiös motivierten Ansatzes, der nun Jahrhunderte alt ist, ist der eliminatorische Antisemitismus gewachsen. Und wir haben diesen Gedanken das nationalsozialistische Menschheitsverbrechen zu verdanken.»


Zur Person von Salomon Korn:
Salomon Korns Großvater war Rabbiner im polnischen Lublin. Nach dem Krieg kam Salomon Korn mit seinen Eltern als „Displaced Person“ in das DP-Lager Frankfurt-Zeilsheim. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Familie vor, in die USA oder nach Israel auszuwandern, aber sie verschoben die Emigration immer wieder und blieben schließlich. 1964 heiratete Salomon Korn Maruscha Rawicki. Korn studierte Architektur mit Nebenfach Soziologie in Berlin und Darmstadt und wurde 1976 über die Reform des Strafvollzugs zum Dr. phil. promoviert. Nach seinen Plänen wurde in Frankfurt am Main das Jüdische Gemeindezentrum erbaut und 1986 unter dem von ihm formulierten, programmatischen Wort: „Wer ein Haus baut, will bleiben und wer bleiben will, erhofft sich Sicherheit“ eröffnet. Korn wurde in den Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt gewählt. In den 1990er Jahren trat Korn vor allem in Debatten um ein zentrales Holocaust-Denkmal in Erscheinung. Er veröffentlichte Werke zu sozialwissenschaftlichen und architekturgeschichtlichen Themen.
Seit 1999 ist er Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und seit 2003 Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland (später lehnte er die Präsidentschaft wiederholt ab).
Er ist Mitglied in mehreren Stiftungen, darunter Vorstandsmitglied der Ludwig-Börne-Stiftung des Stiftungsrates der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer und des Kuratoriums Grosse Dom Restaurierung, der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Frankfurter Juden (Magistratskommission), der Stiftung zur Förderung der wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, des Kuratoriums des Ignatz Bubis Preis für Verständigung, (Kulturpreis der Stadt Frankfurt a. M.), des Kuratoriums der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, des Senats der Deutschen Nationalstiftung, des Fördervereins für Jiddische Sprache und Kultur e. V., des Kuratoriums Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, des Kuratoriums Atlantik-Brücke, des Kuratoriums der Stiftung 20. Juli 1944, des Kuratoriums Oper in der Hersfelder Stiftsruine, des Fördervereins Freundeskreis des Deutschen Filminstituts e. V., der Walther Rathenau Gesellschaft e.V., des ZDF-Fernsehrates, des Beirats des American Jewish Committee Berlin, des Kuratoriums des Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main, des Kuratoriums des Leo Baeck Institut, der Kommission Europäische Traditionen-Enzyklopädie jüdischer Kulturen bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Kuratoriumsvorsitzender der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Vorsitzender des Zentralarchivs zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland und Mitglied des Kuratoriums der Bundesstiftung Jüdisches Museum Berlin.
Salomon Korn erhielt den „Cicero-Rednerpreis“ 2005 für besondere rednerische Leistungen in der Kategorie Politik. Im Mai 2006 verlieh ihm das Land Hessen aufgrund seiner Verdienste um das Thema „Erinnerung“ den Ehrentitel Professor. Seit Oktober 2006 ist er Ehrensenator der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und seit April 2008 Mitglied des Universitätsrates. 2009 erhielt er den Hessischen Kulturpreis.
Iacobus
Rebells of the Sacred Heart! 😉
Grashüpfer
@Hanna
blablabla und nichts weiter Neues als zusätzliche Unterstellungen.
Und dabei sogar noch sehr, sehr wenig einfallsreich.
☕
Nichts als subjektive, tendentiöse Interpretationen. - Kein Wunder also, dass sie ohne tatsächliche Belege vorbringen zu können, verleumdend und populistisch behauptet, viele der Piusbrüder seien antisemitisch.
Ebenso verleumdet sie mich öffentlich als antisemitisch, …More
@Hanna

blablabla und nichts weiter Neues als zusätzliche Unterstellungen.

Und dabei sogar noch sehr, sehr wenig einfallsreich.

☕

Nichts als subjektive, tendentiöse Interpretationen. - Kein Wunder also, dass sie ohne tatsächliche Belege vorbringen zu können, verleumdend und populistisch behauptet, viele der Piusbrüder seien antisemitisch.

Ebenso verleumdet sie mich öffentlich als antisemitisch, trotz strikter und expliziter Zurückweisung meinerseits.

Ich werde mir weitere Schritte vorbehalten.
Grashüpfer
Tja, Hanna ist ein typisches Beispiel dafür, dass hier gewisse Leute nicht sachbezogen argumentieren können, v. a. dann, wenn sie inhaltlich widerlegt werden.
Ganz in alter "Merlina"-Tradition. schmunzel.
Ich weise hiermit nochmals jede Anschuldigung an meine Person, ich hätte antisemitische Tendenzen mit aller Entschiedenheit als Verleumdung und Üble Nachrede zurück!
So etwas aus meinem sachbezogenen …More
Tja, Hanna ist ein typisches Beispiel dafür, dass hier gewisse Leute nicht sachbezogen argumentieren können, v. a. dann, wenn sie inhaltlich widerlegt werden.

Ganz in alter "Merlina"-Tradition. schmunzel.

Ich weise hiermit nochmals jede Anschuldigung an meine Person, ich hätte antisemitische Tendenzen mit aller Entschiedenheit als Verleumdung und Üble Nachrede zurück!

So etwas aus meinem sachbezogenen Ausführungen abzuleiten, ist schlichtweg eine Unverschämtheit.

Am besten wäre es wohl wirklich gewesen, "Hanna" einfach zu ignorieren, wie "Sankt Michael" weiter unten schon vor zwei Tagen schrieb: "Unnötig, so zu diskutieren."
Gottmituns
Weitermachen, Grashüpfer! Nicht von der Antisemitenkeule treffen lassen.
Ut in omnibus glorificetur Deus! 😇More
Weitermachen, Grashüpfer! Nicht von der Antisemitenkeule treffen lassen.

Ut in omnibus glorificetur Deus! 😇
Grashüpfer
"und sie offenbar selber antisemitische Tendenzen haben"
😀 😀 😀 😀
und vor allem:
🤦 🤦 🤦 🤦 🤦
"ihr aggressiver Diskussionsstil"
so? Wenn Ihnen jemand den Spiegel Ihrer eigenen Voruteile vorhält und sie auf durchweg mangelhafte Begründungen und Belege aufmerksam macht, ist das natürlich "aggressiv".
Wenn einem die sachlichen Argumente ausgehen, werden Beschuldigen gegen die andere PersonMore
"und sie offenbar selber antisemitische Tendenzen haben"

😀 😀 😀 😀

und vor allem:

🤦 🤦 🤦 🤦 🤦

"ihr aggressiver Diskussionsstil"

so? Wenn Ihnen jemand den Spiegel Ihrer eigenen Voruteile vorhält und sie auf durchweg mangelhafte Begründungen und Belege aufmerksam macht, ist das natürlich "aggressiv".

Wenn einem die sachlichen Argumente ausgehen, werden Beschuldigen gegen die andere Person aufgefahren.

Kennen wir zur genüge...
Hanna
Grashüpferin,sebstverständlich habe ich mehr Quellen,Kontakte als das Internet,die ich mit ihnen aber nicht teilen möchte,da mir ihr aggressiver Diskussionsstil hier missfällt und sie offenbar selber antisemitische Tendenzen haben:Zitat eins: "Es unterliegt keinem Zweifel, dass jüdische Autoren an der Zersetzung der religiösen und sittlichen Werte in den zwei letzten Jahrhunderten einen beträchtlichen …More
Grashüpferin,sebstverständlich habe ich mehr Quellen,Kontakte als das Internet,die ich mit ihnen aber nicht teilen möchte,da mir ihr aggressiver Diskussionsstil hier missfällt und sie offenbar selber antisemitische Tendenzen haben:Zitat eins: "Es unterliegt keinem Zweifel, dass jüdische Autoren an der Zersetzung der religiösen und sittlichen Werte in den zwei letzten Jahrhunderten einen beträchtlichen Anteil haben."

In diesem Zitat haben wir nun allerdings eine Wertung durch den Verfasser. Zu fragen wäre, in wie weit die Behauptung tatsächlich den Tatsachen entspricht. Das weiß ich nicht. Wer kann aber belegen, dass die Behauptung definitiv unwahr wäre?
Ob man an einem solchen Satz
aben....
Grashüpfer
Hanna, mit einer solchen reinen Internetquellen-Antwort hatte ich irgendwie schon gerechnet.
Wir können also festhalten:
Sie kennen persönlich keine vielen Piusbrüder. - Zumindest einen persönlich? oder nicht mal das?
Sie selbst haben keine Veröffentlichungen von vielen (nämlich verschiedenen) Piusbrüdern gelesen.
Sie können lediglich Beispiele von Medien (und auch des Zentralrates) anführen, …More
Hanna, mit einer solchen reinen Internetquellen-Antwort hatte ich irgendwie schon gerechnet.

Wir können also festhalten:

Sie kennen persönlich keine vielen Piusbrüder. - Zumindest einen persönlich? oder nicht mal das?

Sie selbst haben keine Veröffentlichungen von vielen (nämlich verschiedenen) Piusbrüdern gelesen.

Sie können lediglich Beispiele von Medien (und auch des Zentralrates) anführen, die sogar den Papst als antisemistisch beschimpften bei der Änderung der alten Karfreitagsfürbitte.

Jene "Medien" auch, die "sehr seriös" aber um so konsequenter die aktuelle weltweite größte Christenverfolgung und Tötung seit Bestehen des Christentums verschweigen...

Doch wollen wir doch einmal die Zitate gegen die Piusbruderschaft anschauen, die in Ihrer Kopie vorgebracht werden.

Zunächst fällt dabei auf, dass es sich nur um ganze drei Sätze handelt, die aus Schriften zitiert werden.

Dann fällt auf, dass bei zwei Zitaten eine Quellenangabe ganz fehlt, außer eine Jahreszahl.

Das dritte Zitat lässt sich einem aktuellen Mitteilungsblatt zuordnen.

Die ersten beiden Zitate scheinen einer Schrift entnommen zu sein. Also kann man auch auf einen Verfasser schließen.

Das dritte Zitat - wenn man es denn als antisemitisch qualifizieren sollte - wäre dann einem weiteren Verfasser zuzuordnen.
Dann wären wie "schon" bei zwei ... aber wo sind die gesuchten Vielen??

Ganz abegesehen davon, dass das dritte Zitat "Starrsinn und der Blindheit des jüdischen Volkes" rein biblisch ist und man daher mit gleicher Konsequenz auch der Hl. Schrift Antisemitismus vorwerfen müsste (was man ja auch tut in gewissen Kreisen...)

Bleiben also die Zitate zwei und eins:

Zitat zwei: "Das Ausleihen von Geld gegen hohe Zinsen und der so betriebene Wucher... machten die Juden verhasst."

Darin sehe ich nur eine rein geschichtlich beschreibende Aussage, ohne Wertung. Wer würde den Inhalt, gerade mit Blick auch die deutsche Geschichte, leugnen wollen?

Zitat eins: "Es unterliegt keinem Zweifel, dass jüdische Autoren an der Zersetzung der religiösen und sittlichen Werte in den zwei letzten Jahrhunderten einen beträchtlichen Anteil haben."

In diesem Zitat haben wir nun allerdings eine Wertung durch den Verfasser. Zu fragen wäre, in wie weit die Behauptung tatsächlich den Tatsachen entspricht. Das weiß ich nicht. Wer kann aber belegen, dass die Behauptung definitiv unwahr wäre?
Ob man an einem solchen Satz also expliziten Antisemitismus festmachen darf, sei dahingestellt.

Fazit: Ich sehe immer noch keine "vielen der Piusbrüder", die antisemistische Haltungen haben.

Dagegen: Eine scheinbar reine populistische Unterstellung.

Vielmehr distanziert sich ja gerade die Piusbruderschaft von jedem Antisemitismus explizit:

"Die Piusbruderschaft macht sich hier die scharfe Verurteilung jeglichen Antisemitismus zu eigen, welche die Kirche lange vor dem Konzil und vor dem Umsturz in Deutschland ausgesprochen hat. Unter Pius XI. heißt es in einem Dekret des Hl. Offiziums vom 25. März 1928: „(Der Apostolische Stuhl) verurteilt besonders scharf den Hass gegen das Volk, das Gott einst erwählt hatte, jenen Hass nämlich, den man heute gewöhnlich Antisemitismus nennt“. Wörtlich sagte Pius XI. in seiner Ansprache an die belgischen Pilger vom 6. September 1938 u. a.: „Der Antisemitismus ist eine abstoßende Bewegung, an der wir Christen keinerlei Anteil haben können.“"
(der dt. Distriktobere am 9.03.2009)

Und am 20.01.2009 derselbe:

"Unser Herr Jesus Christus ist seiner menschlichen Natur nach Jude, seine hochheilige Mutter ist Jüdin, alle Apostel sind Juden. Schon deshalb kann kein aufrechter Christ Antisemit sein."