Eine gute Beichte mit einer intensiven Gewissenserforschung vorbereiten. Dieser gelungene Gewissenspiegel auf der Website "Zeit zu beten" lädt zu einer guten Vorbereitung zum Empfang des Sakramentes …More
Eine gute Beichte mit einer intensiven Gewissenserforschung vorbereiten. Dieser gelungene Gewissenspiegel auf der Website "Zeit zu beten" lädt zu einer guten Vorbereitung zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung ein. Wer Tipps für die Vorbereitung einer guten Beichte weiß, mag sie hinzufügen. zeitzubeten.org/…/gewissensspiegel
Gebetsseite für die Priester. hier sind alle eingeladen, als Kommentare ihre Gebete für die Priester als Kommentare hinzuzufügen. Gerne darf diese Seite kopiert und weiterverbreitet werden.More
Gebetsseite für die Priester. hier sind alle eingeladen, als Kommentare ihre Gebete für die Priester als Kommentare hinzuzufügen. Gerne darf diese Seite kopiert und weiterverbreitet werden.
o Jesus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deinen Priester im Schutz Deines heiligsten Herzens, wo keiner ihm schaden kann. Bewahre unbefleckt seine gesalbten …More
o Jesus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deinen Priester im Schutz Deines heiligsten Herzens, wo keiner ihm schaden kann. Bewahre unbefleckt seine gesalbten Hände, die täglich Deinen heiligen Leib berühren. Bewahre rein die Lippen, die gerötet sind von Dei-nem kostbaren Blut. Bewahre rein und unirdisch sein Herz, das gesiegelt ist mit dem erhabenen Zeichen Deines glorreichen Priestertums. Lass ihn wachsen in der Liebe und Treue zu Dir und schütze ihn vor der Ansteckung der Welt. Gib ihm mit der Wandlungskraft über Brot und Wein auch die Wandlungskraft über die Herzen. Segne seine Arbeit mit reicher Frucht und schenke ihm dereinst die Krone des ewigen Lebens. Amen. Gebet der hl. Therese von Lisieux
Herr Jesus Christus, der Du im Allerheiligsten Sakramente zugegen bist; durch Deine Priester wolltest Du Deine Gegenwart unter uns für immer gewährleisten; …More
Herr Jesus Christus, der Du im Allerheiligsten Sakramente zugegen bist; durch Deine Priester wolltest Du Deine Gegenwart unter uns für immer gewährleisten; bewirke, dass ihre Worte nur die Deinen seien, dass ihre Gesten die Deinen seien, dass ihr Leben Dein Leben treu widerspiegelt. Mögen sie, wenn sie mit Gott sprechen, zu ihm von den Menschen reden, und wenn sie mit den Menschen sprechen, zu ihnen von Gott reden. Mögen sie keine Furcht davor haben, zu dienen und ihren Dienst so zu versehen, wie die Kirche es von ihnen erwünscht. Mögen sie Menschen sein, die in unserer Zeit als Zeugen der Ewigkeit auftreten, Menschen, die wie Du auf den Pfaden der Geschichte einherschreiten und allen Gutes tun. Mögen sie ihren Verpflichtungen gegenüber treu sein, sich im Sinne ihrer Berufung und Hingabe eifrig engagieren, ihre eigene Identität klar nach außen darstellen und in der Freude der empfangenen Gnade leben. Hierum bitte ich Dich auf Fürsprache deiner Mutter, der allerseligsten Jungfrau Maria: …More
Die Messe erklärt. Film von Kaplan Johannes Maria Schwarz Langeweile ist für viele - nicht nur Gelegenheitss-Kirchgänger - ein mühsamer Begleiter des sonntägliche nGottesdienstes. Selbst mit Ablenkungen …More
Die Messe erklärt. Film von Kaplan Johannes Maria Schwarz Langeweile ist für viele - nicht nur Gelegenheitss-Kirchgänger - ein mühsamer Begleiter des sonntägliche nGottesdienstes. Selbst mit Ablenkungen wie dem Betrachten der Schuhe des Bankahcbarn, dem Zählen der Engelköpfe oder Steinfliesen lässt sich die Zeit in der Kirchbank nurleidsam überbrücken. Das Verstehen noch besser als Freibier ist, versucht diese DVD nachzuweisen. Das Ergebnis: Eine humor- und vor allem theologisch gehaltvolle Einführung zum Wesen und Ablauf der Heiligen Messe. Nicht nur der Kirchenmuffel kann von diesem Ausführungen profitieren.
Wie werde ich ein barmherziger Mensch? Vortrag von P. Johannes Lechner. Eine laute Stimme ruft vom Thron her: 'seht die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen und sie werden …More
Wie werde ich ein barmherziger Mensch? Vortrag von P. Johannes Lechner. Eine laute Stimme ruft vom Thron her: 'seht die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen und sie werden sein Volk sein, und er, Gott, wird bei ihnen sein. Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen. Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsaal, denn was früher war, ist vergangen.' Er, der auf dem Thron saß sprach: 'seht, ich mache alles neu!' Dies ist eine Verheißung Gottes voller Zärtlichkeit, um die Schwachen zu trösten, zu stärken und um alle an sein Herz zu ziehen. Im himmlischen Jerusalem wird immer ungetrübte Freude herrschen und ein Leben in absoluter Fülle. Diese Perspektive hilft uns, barmherzig zu sein, andere zu verstehen und sich auch für sie einzusetzen. Ein Vortag von Pater Johannes Lechner beim Forum Altötting 2010 der Gemeinschaft Emmanuel.
Die Hl. Vierzehn Nothelfer. Himmlische Unterstützung in wichtigen Lebenslagen durch das Gebet zu den Hl. Vierzehn Nothelfern. Eine gute, alte katholische Tradition.More
Die Hl. Vierzehn Nothelfer. Himmlische Unterstützung in wichtigen Lebenslagen durch das Gebet zu den Hl. Vierzehn Nothelfern. Eine gute, alte katholische Tradition.
Gebet - Katechese von Pfr. Roger Ibounigg. Jeder Mensch hat einen speziellen, einmaligen Platz im Plane Gottes. Was wäre zum Beispiel, wenn niemand diesen Vortrag gehalten hätte, oder niemand da wäre …More
Gebet - Katechese von Pfr. Roger Ibounigg. Jeder Mensch hat einen speziellen, einmaligen Platz im Plane Gottes. Was wäre zum Beispiel, wenn niemand diesen Vortrag gehalten hätte, oder niemand da wäre für die Musik? Wenn ich nicht an diesem Platz im Plane Gottes bin, dann geschieht etwas nicht, was Gott vorgesehen hat. Pfarrer Roger Ibounigg kann heute staunen über seinen eigenen Weg tiefer in die Kirche hinein und zum Priestertum. Er erzählt, wie es kam, dass er als Jugendlicher an einem Glaubensseminar teilnahm, durch das sein Leben eine andere Richtung genommen hat. Gott kommt und ruft, oft reden wir uns heraus; doch Gott ist unermüdlich und ruft immer wieder.
Jugendkatechese Erzbischof Marx. rzbischof Reinhard Marx hält diese Katechese zum diözesanen Weltjugendtag 2009 in München. Für viele, die am Weltjugendtag in Sydney teilgenommen und diese großen Tage …More
Jugendkatechese Erzbischof Marx. rzbischof Reinhard Marx hält diese Katechese zum diözesanen Weltjugendtag 2009 in München. Für viele, die am Weltjugendtag in Sydney teilgenommen und diese großen Tage erlebt haben, ist wieder der Alltag eingekehrt. Natürlich kann nicht immer Hochstimmung herrschen, aber gerade großartige Ereignisse wie der Weltjugendtag tragen dazu bei, die Hoffnung nicht zu verlieren.
Katholische Singles. In diesem Vortrag zur Singletagung 2009 in Wigratzbad gibt Bischof Dr. Gregor Maria Hanke wichtige Hinweise für Singles, die auf der Suche nach einem Partner sind. Der Mensch ist …More
Katholische Singles. In diesem Vortrag zur Singletagung 2009 in Wigratzbad gibt Bischof Dr. Gregor Maria Hanke wichtige Hinweise für Singles, die auf der Suche nach einem Partner sind. Der Mensch ist auf Dialog, auf Partnerschaft hin geschaffen worden. Im Buch Genesis heißt es schon: 'Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.' Dies beachtet die Kirche sogar auf dem geistlichen Weg der Mönche, denn Einsiedler kann beispielsweise nur derjenige werden, der das Gemeinschaftsleben bestanden hat.
Heilung und Befreiung durch die Sakramentalien. Im Katechismus der katholischen Kirche sind die Sakramentalien erwähnt. Pater Bernhard Vosicky OCist erläutert ihre Bedeutung. Dieser Vortrag wurde 2007…More
Heilung und Befreiung durch die Sakramentalien. Im Katechismus der katholischen Kirche sind die Sakramentalien erwähnt. Pater Bernhard Vosicky OCist erläutert ihre Bedeutung. Dieser Vortrag wurde 2007 gehalten im Rahmen der 19. Theologischen Sommerakademie in Aigen/M.
Weihnachts-ABC. Ab morgen auf EWTN in voller Länge: Weihnachts-ABC, Teil 1 und Teil 2 (dt., je 30 Min.) Pater Karl Wallner OCist vom Stift Heiligenkreuz in Österreich gibt kurze Katechesen zu jedem …More
Weihnachts-ABC. Ab morgen auf EWTN in voller Länge: Weihnachts-ABC, Teil 1 und Teil 2 (dt., je 30 Min.) Pater Karl Wallner OCist vom Stift Heiligenkreuz in Österreich gibt kurze Katechesen zu jedem Buchstaben des Alphabets und führt so die Zuschauer zu einem tieferen Verständnis für Weihnachten. Teil 1: Dienstag, 22.12.2009, 21.00 - 21.30 Uhr Donnerstag, 24.12.2009, 10.00 - 10.30 Uhr Teil 2: Dienstag, 22.12.2009, 21.30 - 22.00 Uhr Donnerstag, 24.12.2009, 10.30 - 11.00 Uhr