Nachrichten
222.8K

Zollitsch: Bischöfe bemühen sich um Lösung für Wiederverheiratete

(gloria.tv/ KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz will sich nach den Worten ihres Vorsitzenden, Erzbischof Robert Zollitsch, weiter um pastorale Lösungen für wiederverheiratete Geschiedene bemühen. Die …More
(gloria.tv/ KNA) Die Deutsche Bischofskonferenz will sich nach den Worten ihres Vorsitzenden, Erzbischof Robert Zollitsch, weiter um pastorale Lösungen für wiederverheiratete Geschiedene bemühen. Die gegenwärtig im Vatikan tagende Bischofssynode habe gezeigt, dass die Krise der Ehe ein weltweites und nicht nur ein «typisches Problem Mitteleuropas» sei, sagte er am Freitag vor Journalisten im Vatikan.
Zollitsch plädierte für eine realistische Betrachtung der Situation von Familien. Sie seien zwar der «erste Ort der Evangelisierung». Allerdings werde in Deutschland die Hälfte aller Ehen von Katholiken mit einem Partner anderer Konfession oder mit einem Nichtchristen geschlossen. Auch Alleinerziehende müssten angesichts der hohen Scheidungszahlen Scheidungszahlen stärker in die Glaubensverkündigung einbezogen werden.
Selbstkritisch sagte Zollitsch, die Kirche dürfe nicht nur nach äußeren Ursachen für den Glaubensschwund fragen, sondern müsse sich auch vergewissern, ob sie «nahe genug an …More
bennet
Kardinal Martini in seinem letzten Interview kurz vor seinem Tod:
Es gibt Heilmittel im Christentum, die ihre Wirkung nie verlieren. Ich
empfehle drei starke Medikamente.
Das erste ist die Umkehr. Die Kirche - angefangen vom Papst und den Bischöfen - muss sich zu ihren Fehlern bekennen und einen radikalen Weg der Veränderung gehen. Die Skandale um den Missbrauch von Kindern zwingen uns, Schritte …More
Kardinal Martini in seinem letzten Interview kurz vor seinem Tod:

Es gibt Heilmittel im Christentum, die ihre Wirkung nie verlieren. Ich
empfehle drei starke Medikamente.
Das erste ist die Umkehr. Die Kirche - angefangen vom Papst und den Bischöfen - muss sich zu ihren Fehlern bekennen und einen radikalen Weg der Veränderung gehen. Die Skandale um den Missbrauch von Kindern zwingen uns, Schritte der Umkehr zu setzen.
Die Fragen zur Sexualität und zu allen Themen, die den Leib betreffen,
sind ein Beispiel. Sie sind jedem Menschen wichtig, manchmal vielleicht zu wichtig. Nehmen wir wahr, ob die Menschen die Stimme der Kirche zur Sexualmoral noch hören? Ist die Kirche hier eine glaubwürdige
Gesprächspartnerin oder nur eine Karikatur in den Medien?
Das zweite ist das Wort Gottes. Das Zweite Vatikanische Konzil gab
den Katholiken wieder die Bibel in die Hand. Aber können sie die Heilige
Schrift verstehen? Wie finden Katholiken einen selbstbewussten Umgang mit dem Wort Gottes? Nur wer dieses Wort in sein Herz aufnimmt, kann beim Neuaufbruch der Kirche mitmachen und in persönlichen Fragen gute Entscheidungen treffen. Das Wort Gottes ist einfach und sucht als Partner das hörende Herz. Dazu braucht es nur Stille, Hören, Lernen, Fragen und Warten, wenn ich es nicht fassen kann. Nicht der Klerus und nicht das Kirchenrecht können die Innerlichkeit des Menschen ersetzen. Alle äußeren Regeln, Gesetze und
Dogmen sind dazu da, um die innere Stimme des Menschen zu klären und die Geister zu unterscheiden.

Für wen sind die Sakramente?

Sie sind ein drittes Heilmittel. Die Sakramente sind keine Instrumente zur Disziplinierung, sondern eine Hilfe für die Menschen an den Wendepunkten und in den Schwächen des Lebens. Bringen wir Sakramente zu den Menschen, die neue Kraft brauchen? Ich denke an die vielen geschiedenen und wiederverheirateten Paare, an die Patchwork-Familien. Sie brauchen besondere Unterstützung. Die Kirche steht zur Unauflöslichkeit der Ehe. Es ist eine Gnade, wenn eine Ehe und Familie gelingt. Wenn die Eheleute zusammenhalten und einander tragen. Wenn sie Kinder haben und sie zu selbständigen und mutigen Christen erziehen. Christliche Familien zeichnen sich aus durch die Kraft, jenen entgegenzukommen, die Not haben in der Beziehung oder in der Erziehung. Die Art und Weise, wie wir mit Patchwork-Familien umgehen, bestimmt die Generation der Kinder. Eine Frau wurde von ihrem Mann verlassen und findet einen neuen Lebenspartner, der sie und die drei Kinder annimmt. Die zweite Liebe gelingt. Wenn diese Familie diskriminiert wird, wird nicht nur sie, sondern werden auch ihre Kinder zurückgestoßen. Wenn sich die Eltern in der Kirche ausgeschlossen fühlen oder keine Unterstützung erfahren, verliert die Kirche die nächste Generation. Vor der Kommunion beten wir: „Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund.“ Wir wissen, dass wir unwürdig sind und mit unserer Leistung die Liebe nicht verdienen. Liebe ist Gnade. Liebe ist Geschenk. Die Einladung, zur Kommunion zu gehen und das Brot des Himmels zu empfangen, richtet sich an die Suchenden und Bedürftigen. Das ist kein Anbiedern, sondern ein selbstbewusstes Angebot der Kirche im Wissen darum, dass bei Gott nichts unmöglich ist.
Die Frage, ob Geschiedene zur Kommunion gehen dürfen, sollte
umgedreht werden. Wie kann die Kirche den Menschen, deren Beziehung schwierig oder gescheitert ist, mit der Kraft der Sakramente zu Hilfe kommen?


Womit ringen Sie persönlich?

Die Kirche ist zweihundert Jahre lang stehen geblieben. Warum bewegt sie sich nicht? Haben wir Angst? Angst statt Mut? Wo doch der Glaube das Fundament der Kirche ist. Der Glaube, das Vertrauen, der Mut.
Ich bin alt und krank und auf die Hilfe von Menschen angewiesen. Die
guten Menschen um mich herum lassen mich die Liebe spüren. Diese
Liebe ist stärker als die Hoffnungslosigkeit, die mich im Blick auf die
Kirche in Europa manchmal überkommt. Nur die Liebe überwindet die
Müdigkeit. Gott ist die Liebe.
Tina 13
„Bischöfe bemühen sich um Lösung für Wiederverheiratete“
„Es gehe nicht darum, zu belehren, sondern eine hörende und dienende Kirche zu sein“
Also redet man nicht mehr „von Umkehr“, sondern nur noch „von Umleitungen“.
Schmunzel.
O du liabs Herrgöttle steh uns bei.
Das Land „der Baustellen“, jeder der eine Schippe halten kann, buddelt ein Loch.
Spr. 25,21-22 Hat dein Feind Hunger, gib ihm zu …More
„Bischöfe bemühen sich um Lösung für Wiederverheiratete“

„Es gehe nicht darum, zu belehren, sondern eine hörende und dienende Kirche zu sein“

Also redet man nicht mehr „von Umkehr“, sondern nur noch „von Umleitungen“.

Schmunzel.

O du liabs Herrgöttle steh uns bei.

Das Land „der Baustellen“, jeder der eine Schippe halten kann, buddelt ein Loch.

Spr. 25,21-22 Hat dein Feind Hunger, gib ihm zu essen, / hat er Durst, gib ihm zu trinken; so sammelst du glühende Kohlen auf sein Haupt / und der Herr wird es dir vergelten.