Viele Irrtümer stammen von den ersten Protestanten

Viele Irrtümer der heutigen Zeit stammen aus den Haeresien der Protestanten Luther, Calvin und Zwingli. Hier ist zunächst zu sagen, dass Luther die überlieferte Lehre ablehnte. Also das, was wir …More
Viele Irrtümer der heutigen Zeit stammen aus den Haeresien der Protestanten Luther, Calvin und Zwingli. Hier ist zunächst zu sagen, dass Luther die überlieferte Lehre ablehnte. Also das, was wir Tradition nennen. Diese ist aber nach dem katholischen Dogma die zweite Quelle der göttlichen Offenbarung, die ebenso das Wort Gottes enthält wie die Heilige Schrift und die gleiche Autorität hat wie die Hl. Schrift. Das hat das Trienter Konzil festgestellt.
Desweiteren lehnt Luther die Autorität der Kirche und des Papstes ab, also das authentische Lehramt.
Die Heilige Schrift interpretiert jeder Protestant so, wie er will. Im Unterschied hierzu sagt die katholische Kirche, dass nur das Lehramt der Kirche die authentische Auslegerin der Heiligen Schrift ist. Die Kirche stützt sich dabei vor allem auf die Interpretation der Kirchenväter.
ferner: Luther behauptet, dass der Mensch durch die Erbsünde so verdorben ist, dass er nichts Gutes mehr tun könne. Er könne nur noch sündigen. Darum gibt es für …More
Kosovar
Du... willst ja den Muslim in Liebe und Wahrheit bekehren Stjepan V.
Der ist ja verstockt also kannst du nicht erwarten das er sich im klaren ist was er da sagt.
Jesus bewies auch was er sagte mit Bibelzitaten. Wie kommt es, dass du die Tradition vor das Wort Gottes stellst wenn Jesus mit Bibelzitaten seinen Aussagen Fundament gab? Bist du oder Ich irgendwie besser oder schlauer als Jesus?
Kosovar
Nein gibt es nicht.
Es gibt Übersetzungsfehler ins Deutsche usw. Oder Verständnisfehler
Die Menschen müssen den jüdischen Hintergrund Jesu und der Apostel erstmal begreifen. Um tiefed Verständnis zu bekommen, darf man nicht denken wie die lateinisch sprechenden Römer sondern man muss denken wie ein Jude.
Und dann wenn du altgriechisch (wegen den Manuskripten) und hebräisch kannst, dann wirst du …More
Nein gibt es nicht.

Es gibt Übersetzungsfehler ins Deutsche usw. Oder Verständnisfehler
Die Menschen müssen den jüdischen Hintergrund Jesu und der Apostel erstmal begreifen. Um tiefed Verständnis zu bekommen, darf man nicht denken wie die lateinisch sprechenden Römer sondern man muss denken wie ein Jude.
Und dann wenn du altgriechisch (wegen den Manuskripten) und hebräisch kannst, dann wirst du sehr viel mehr Verständnis haben für das aller nähste an Jesus.

Die Bibel ist hebräisch/aramäisch/altgriechisch am besten zu lesen. Dafür hat man all die Fragmente ja aus allen Zeiten. Und die lesen sich am besten in den Sprachen in denen sie geschrieben sind. Denn man kann nicht 1 zu 1 von einer in die andere Sprache übersetzen
18 more comments from Kosovar
Kosovar
@Stjepan V. Ein Faktenorientiert Mensch der von dir den Beweis haben will dss dein Glaube echt ist, der wird sagen, dass die Bibel ja ein Märchenbuch sei (Atheisten)
Muslime glauben, die Bibel sei verfälscht worden
WIE WILLST dU BEWEISEN dass sie es nicht ist?More
@Stjepan V. Ein Faktenorientiert Mensch der von dir den Beweis haben will dss dein Glaube echt ist, der wird sagen, dass die Bibel ja ein Märchenbuch sei (Atheisten)

Muslime glauben, die Bibel sei verfälscht worden

WIE WILLST dU BEWEISEN dass sie es nicht ist?
Kosovar
@Stjepan V. Also stimmt das NT auch
Man kann jedes Wort im ganzen NT auf Dinge des Ats beziehen bzw aus den Apostelbriefen auf die Evangelien.
Due Bibel hat einen roten Faden der sich durch die komplette Schrift zieht.More
@Stjepan V. Also stimmt das NT auch

Man kann jedes Wort im ganzen NT auf Dinge des Ats beziehen bzw aus den Apostelbriefen auf die Evangelien.

Due Bibel hat einen roten Faden der sich durch die komplette Schrift zieht.
Kosovar
@Stjepan V. Ich durfte Werkzeug Gottes sein als sich eine schiitische Libanesin bekehrt hat und das weil ich Stundenlang mit der Bibel argumentierte und mit Beweisen die sie bestätigen
Nur ein Beispiel von vielen solcher GescjichtenMore
@Stjepan V. Ich durfte Werkzeug Gottes sein als sich eine schiitische Libanesin bekehrt hat und das weil ich Stundenlang mit der Bibel argumentierte und mit Beweisen die sie bestätigen

Nur ein Beispiel von vielen solcher Gescjichten
Kosovar
Un die Prophetie des NT? Jesus Prophezeiung, dass der Tempel zerstört wird? Was ist damit hm? :)
Kosovar
@Stjepan V. das NT bestätigt das AT
Kosovar
@Stjepan V. Nein Atheisten wollen Fakten und Muslime ebenso
Kosovar
@Stjepan V. Klar kann ich das
Alleine mit der erfüllten Prophetie habrn sich schon Viele bekehrt.
Jesaja 53
Jesaja 7 14 usw usw alles passtMore
@Stjepan V. Klar kann ich das

Alleine mit der erfüllten Prophetie habrn sich schon Viele bekehrt.

Jesaja 53
Jesaja 7 14 usw usw alles passt
Kosovar
Timotheus 3,15-17 sehen, die sagen “und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus. Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.“
AmenMore
Timotheus 3,15-17 sehen, die sagen “und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus. Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.“

Amen
Kosovar
Das ist mein Lieblingsbeweis... gibt da noch mehr aber der haut richtig rein.
JESUS UND DIE BIBEL SIND DIE PURE WAHRHEIT DER WIR UNS BEDINGUNGSLOS UNTERZUORDNEN HABEN BRUDER!!!!More
Das ist mein Lieblingsbeweis... gibt da noch mehr aber der haut richtig rein.

JESUS UND DIE BIBEL SIND DIE PURE WAHRHEIT DER WIR UNS BEDINGUNGSLOS UNTERZUORDNEN HABEN BRUDER!!!!
Kosovar
@Stjepan V.
Zieh dich warm an hier kommt Flavius ein Jude aus dem 1. Jahrhundert der viele Menschen wohl kennengelernt hat, die Jesus kannten:
In den »Jüdischen Altertümern« des von Kaiser Vespasian geförderten jüdischen Historikers Flavius Josephus (37-97) finden sich zwei Stellen, die auf Jesus verweisen. Flavius Josephus, der unser wichtigster Zeuge für die geschichtlichen Geschehnisse und …More
@Stjepan V.

Zieh dich warm an hier kommt Flavius ein Jude aus dem 1. Jahrhundert der viele Menschen wohl kennengelernt hat, die Jesus kannten:

In den »Jüdischen Altertümern« des von Kaiser Vespasian geförderten jüdischen Historikers Flavius Josephus (37-97) finden sich zwei Stellen, die auf Jesus verweisen. Flavius Josephus, der unser wichtigster Zeuge für die geschichtlichen Geschehnisse und sozialen Verhältnisse in Palästina zur Zeit Jesu ist, vermittelt nur recht spärliche Nachrichten mit einem direkten Bezug zu dem historischen Jesus von Nazareth. Eine erste Erwähnung findet Jesus in den ,,Altertümern" des Josephus im Zusammenhang mit dem Martyrium von Jakobus dem Gerechten. Im Jahr 62 n.Chr. nutzte der christenfeindliche Hohepriester Ananos (Hannas der Jüngere) die kurze Interimszeit zwischen dem Tod des Procurators Festus und dem Eintreffen seines Nachfolgers Albinus, um den Herrenbruder Jakobus und andere Juden(-christen) zu verurteilen und hinrichten zu lassen. Josephus berichtet, dass dieses Vorgehen wegen der Gesetzestreue des Jakobus auch in jüdischen Kreisen auf scharfen Protest stieß, den man auch vor Agrippa II. zum Ausdruck brachte:
«Er (sc. Ananos) berief ein Synhedrion von Richtern und ließ ihm einen Mann namens Jakobus, den Bruder Jesu des sogenannten Christus, vorführen, sowie einige andere. Er lieferte sie zur Steinigung aus. Diejenigen aber in der Stadt, die im Rufe standen, am gerechtesten zu urteilen und die Gesetze streng einzuhalten, waren darüber empört und sandten heimlich zum König mit der Bitte, dem Ananos zu befehlen, nicht mehr so zu verfahren. Schon beim ersten Schritt habe er unkorrekt gehandelt..«
Jüdische Altertümer, 20,200
Ein weiterer Passus aus den .,Altertümern" ist wesentlich aufschlussreicher, wenn auch seine Authentizität in der Forschung heftig diskutiert wurde. Es handelt sich hierbei um das sogenannte "Testimonium Flavianum". In der heute vorliegenden Überlieferung lautet es:
«Um diese Zeit (= während der Zeit des Aufstandes gegen Pilatus, der mit Hilfe der Tempelgelder eine Wasserleitung nach Jerusalem bauen lassen wollte) lebte Jesus, ein weiser Mann, wenn man ihn überhaupt einen Menschen nennen darf. Er war nämlich der Vollbringer ganz unglaublicher Taten und der Lehrer aller jener Menschen, die mit Freuden bereit sind, die Wahrheit zu empfangen. So zog er viele Juden und auch viele Griechen an sich. Er war der Messias. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch diejenigen, die ihn von Anfang an geliebt hatten, ihm nicht untreu, wie gottgesandte Propheten dies und tausend andere wunderbare Dinge von ihm vorher verkündet hatten. Und noch bis auf den heutigen Tag besteht der Stamm der Christen, wie sie sich nach ihm nannten, fort.»
Jüdische Altertümer, 18,63f.
Die Schwierigkeit, die uns dieser Text bereitet, liegt in der Tatsache, dass er ganz offensichtlich Aussagen enthält, die so nur ein Christ formulieren kann, mit Sicherheit aber kein Jude. Josephus war aber ohne jeden Zweifel bis an sein Lebensende ein Jude, der in seinem gesamten umfangreichen Werk für die Christen keinerlei Interesse entwickelt hat. Wir wissen aus den Schriften des Kirchenvaters Euseb von Cäsarea, der zu Beginn des 4. Jahrhunderts wirkte, dass zu dieser Zeit das Testimonium in den Schriften des Josephus schon vorhanden war. Euseb schreibt in seiner Kirchengeschichte:
«Diese Berichte finden sich im achtzehnten Buch der ,Altertümer', wo Josephus wörtlich folgendermaßen schreibt: "Zu jener Zeit lebte Jesus, ein weiser Mann, wenn man ihn überhaupt einen Mann nennen darf. Denn er wirkte Wunder und war der Lehrer wahrheitsliebender Menschen. Viele Juden und auch Heiden gewann er für sich. Er war der Christus ... "»
Wichtig für die Entstehungsgeschichte des Testimoniums ist ein Bericht, der sich bei dem rund ein Jahrhundert früher lebenden Kirchenvater Origenes in seiner Apologie des Christentums gegenüber dem heidnischen Philosophen Celsos findet. Dort sagt Origenes, der die Berichte des Flavius Josephus über den Märtyrertod des Jakobus und über Johannes den Täufer kannte, dass Josephus "nicht an Christus glaubte". Diese Aussage ist nicht vereinbar mit der Feststellung aus dem Testimonium "er war der Christus". Von daher kann man annehmen, dass eine christliche Überarbeitung des Josephustextes zwischen dem dritten und vierten Jahrhundert n.Chr. stattgefunden haben könnte. Wenn man von der Annahme einer christlichen Interpolation in einen ursprünglichen Josephustext ausgeht, was nicht unumstritten ist, dann könnte man den Originaltext etwa so rekonstruieren:
«Um diese Zeit lebte Jesus, ein weiser Mensch. Er war nämlich der Vollbringer ganz unglaublicher Taten und der Lehrer aller jener Menschen, die mit Freuden bereit sind, die Wahrheit zu empfangen. So zog er viele Juden und auch viele Griechen an sich. Und obgleich ihn Pilatus auf Betreiben der Vornehmsten unseres Volkes zum Kreuzestod verurteilte, wurden doch diejenigen, die ihn von Anfang an geliebt hatten, ihm nicht untreu. Und noch bis auf den heutigen Tag besteht der Stamm der Christen, wie sie sich nach ihn nannten, fort.»
Kosovar
@Stjepan V. Mit der Eucharistie kannst du keinen Muslim oder Atheistischen Bibelkritiker beeindrucken. Man braucht Fakten und keine Tradition die rein garnichts beweist von dem was man da spricht. Klar ich habe bzw wir Christen haben neben den Tausenden Fragmenten AUS ALLEN JAHRHUNDERTEN auch andere Beweise
Kosovar
@Stjepan V. D.h. es ist möglich, dass das alles Dummzeug ist.
Ich wette mit dir um mein Leben möge der Allmächtige es mir nehmen, ich kann beweisen das es Jesus wirklich gab
Nimmst du die Herrausforderung an? Ohne Bibel, ohneTradition (Tradition ist sowieso kein faktischer Beweis)More
@Stjepan V. D.h. es ist möglich, dass das alles Dummzeug ist.

Ich wette mit dir um mein Leben möge der Allmächtige es mir nehmen, ich kann beweisen das es Jesus wirklich gab

Nimmst du die Herrausforderung an? Ohne Bibel, ohneTradition (Tradition ist sowieso kein faktischer Beweis)
Kosovar
@Stjepan V. Mal ganz davon abgesehen das ich 2 Quellen genannt habe die seriöse Wissenschaftler zitieren die es aufs 1. Jahrhundert datiert haben...
Nehmen wir nur mal zum Spaß an, es gäbe nichts aus der Zeit der Augenzeugen an Fragmenten... worauf berufen wir uns dann? Auf heiße Luft? Natürlich GLAUBEN wir auch ohne das alles
Aber wir haben dann ja keine Richtlinie denn das NT könnte ja auch …More
@Stjepan V. Mal ganz davon abgesehen das ich 2 Quellen genannt habe die seriöse Wissenschaftler zitieren die es aufs 1. Jahrhundert datiert haben...

Nehmen wir nur mal zum Spaß an, es gäbe nichts aus der Zeit der Augenzeugen an Fragmenten... worauf berufen wir uns dann? Auf heiße Luft? Natürlich GLAUBEN wir auch ohne das alles
Aber wir haben dann ja keine Richtlinie denn das NT könnte ja auch einfach Unsinn sein den irgendwer im 2. Oder 3. Jahrhundert erfunden bzw dazugedichtet hat?
Kosovar
@Stjepan V. Hier noch ein Bericht dazu
Wie einige Webseiten berichten (z.B. hier) wurden kürzlich 7 neue Manuskripte des neuen Testaments entdeckt – 6 davon warscheinlich aus dem 2. Jhdt und eines sogar aus dem 1.Jhdt nach Christus. Laut Professor Wallace (Dallas Theological Seminary, USA) werden die Fragmente wohl in ungefähr einem Jahr veröffentlicht und es bleibt abzuwarten, inwieweit sich der …More
@Stjepan V. Hier noch ein Bericht dazu

Wie einige Webseiten berichten (z.B. hier) wurden kürzlich 7 neue Manuskripte des neuen Testaments entdeckt – 6 davon warscheinlich aus dem 2. Jhdt und eines sogar aus dem 1.Jhdt nach Christus. Laut Professor Wallace (Dallas Theological Seminary, USA) werden die Fragmente wohl in ungefähr einem Jahr veröffentlicht und es bleibt abzuwarten, inwieweit sich der Fund bestätigt. Die aktuelle Datierung stammt laut Wallace von einem der weltweit führenden Paleographen, der sie als „sicher“ bezeichnete.

Wenn das stimmt, wäre es das bisher älteste Fragment des NTs. Momentan hält diesen Platz ein Fragment des Johannes Evangeliums, das auf 125 n.Chr. datiert wird (siehe Bild). Bei dem neuen Fund handelt es sich um einen Teil des Markus Evangeliums, dessen bisher ältester Fund aus dem 3.Jhdt stammt. Es wäre in der Tat ein sensationeller Fund, nun ein Fragment aus einer Zeit zu haben, in der viele Augenzeugen der Auferstehung von Jesus noch lebten.

Was würde dieser Fund nun bedeuten? Laut Wallace haben wir nun warscheinlich 43% des ganzen NTs in Manuskripten aus dem 1. und 2. Jhdt. Schon jetzt ist das NT außerordentlich gut belegt – es ist sogar so, dass in den letzten 116 Jahren durch neue Funde bisherige Lesarten nur bestätigt wurden, aber keine neuen hinzugekommen wären (d.h. keine neuen oder anderen Inhalte im Vergleich zu dem NT, dass wir vorliegen haben). Wallace ist sich auf grund der schon vorhandenen überreichlichen Textquellen sicher, dass der neueste Fund diesen Trend fortsetzen wird.

Quelle:

www.soulsaver.de/…/bisher-fruehest…
Kosovar
@Stjepan V. Da beide das Gleiche eigentlich prophezeien, spielt das keine Rolle.
Kosovar
Wo haben es andere widerlegt? Das stimmt nicht.
Die Zeit hat immer wieder die Wahrheit der Bibel gezeigt. Alle dachten über das AT das es nie so alt sein kann und plötzlich tauchten die Schriftrollen von Qumran auf und alle waren dann still. Das Gleiche ist auch beim neuen Testament. Es sind Augenzeugenberichte von Gottes Geist geleitet. Es ist das Fundament des christlichen Glaubens NICHTS ABER …More
Wo haben es andere widerlegt? Das stimmt nicht.
Die Zeit hat immer wieder die Wahrheit der Bibel gezeigt. Alle dachten über das AT das es nie so alt sein kann und plötzlich tauchten die Schriftrollen von Qumran auf und alle waren dann still. Das Gleiche ist auch beim neuen Testament. Es sind Augenzeugenberichte von Gottes Geist geleitet. Es ist das Fundament des christlichen Glaubens NICHTS ABER AUCH REIN GARNICHTS ist über dem Wort Gottes!!!
Kosovar
@Stjepan V.
Maleachi sagt das GLEICHE wie Jesaja vor ihm. Beide reden von Johannes deswegen ist Mk 1 2 überhaupt nicht falschMore
@Stjepan V.

Maleachi sagt das GLEICHE wie Jesaja vor ihm. Beide reden von Johannes deswegen ist Mk 1 2 überhaupt nicht falsch
Kosovar
@Stjepan V. Lies den Text da gibt es Punkte die es klar aufs 1.Jahrhundert bringen