Bischof von Limburg untersagt Alte Karfreitagsliturgie

(gloria.tv) Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die Karfreitagsliturgie in der außerordentlichen Form in Limburg nicht erlaubt. Das berichtet ‚kreuz.net‘. Bereits im Februar hatte ein Altgläubiger …Mehr
(gloria.tv) Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat die Karfreitagsliturgie in der außerordentlichen Form in Limburg nicht erlaubt. Das berichtet ‚kreuz.net‘. Bereits im Februar hatte ein Altgläubiger das Bischöfliche Ordinariat von Limburg zweimal per Email um die Erlaubnis gebeten.
Die Liturgie hätte in der Limburger Kirche Sankt Anna gefeiert werden sollen. Dort zelebriert ein Priester jeden ersten und dritten Freitag im Monat eine Alten Messe. Auch für die Karfreitagsliturgie wäre ein Geistlicher bereitgestanden.
Am 22. Februar wies Generalvikar Franz Kaspar den Antrag zurück. Er habe sich für die Entscheidung mit dem Bischof abgesprochen, erklärte der Generalvikar. Gründe nannte er keine.
Eine Nachfrage bei der Kommission Ecclesia Dei im Vatikan blieb unbeantwortet.
Monika Elisabeth
Aber gerade von diesem Bischof hätte ich das nicht erwartet.
Ich auch nicht.
"Warum gerade die Karfreitagsliturgie?", fragt man sich hier - ich denke: weil im alten Ritus der Karfreitagsliturgie eben auch für Juden und für alle anderen Abgefallenen oder Glaubensfernen gebetet wird. Das ist zuviel für diese tolerante Stadt und man hat dann einfach - so denke ich - den Bischof ein wenig mit Hilfe …Mehr
Aber gerade von diesem Bischof hätte ich das nicht erwartet.

Ich auch nicht.

"Warum gerade die Karfreitagsliturgie?", fragt man sich hier - ich denke: weil im alten Ritus der Karfreitagsliturgie eben auch für Juden und für alle anderen Abgefallenen oder Glaubensfernen gebetet wird. Das ist zuviel für diese tolerante Stadt und man hat dann einfach - so denke ich - den Bischof ein wenig mit Hilfe von Schauermärchen unter Druck gesetzt. Hat ja geklappt. Zur Not tuts da auch einfach mal die Nazi-Keule, die in Deutschland sowieso nie Staub ansetzen wird. Ganz anders dagegen die Beichtstühle, da nisten sich schon die Spinnen ein.
Poldi
Tja, ich warte eigentlich täglich darauf, dass ein Motu proprio gestattet, auch einen "Novus Novus Ordo" zu feiern. In diesem Messordo gibt es Elemente wie Anspiele (szenische Darstellungen), liturgischem Tanz, Verwendung von Fladenbroten und getöpferten Gefäßen. Ebenso ist es in diesem Ordo gestattet, auch Laien am Altar die priesterlichen Gebete mitsprechen zu lassen. Zusätzlich gibt es die …Mehr
Tja, ich warte eigentlich täglich darauf, dass ein Motu proprio gestattet, auch einen "Novus Novus Ordo" zu feiern. In diesem Messordo gibt es Elemente wie Anspiele (szenische Darstellungen), liturgischem Tanz, Verwendung von Fladenbroten und getöpferten Gefäßen. Ebenso ist es in diesem Ordo gestattet, auch Laien am Altar die priesterlichen Gebete mitsprechen zu lassen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eigene Texte zu verfassen und die zentralen Gebete wie Vater unser oder Glaubensbekenntnis nach eigenen Vorstellungen anzupassen.

Aber sehe ich es kommen, dass die Bischöfe diese Freiheit, die das NNO-Motu-proprio gewährt, sehr restriktiv handhaben werden. Aber sie wachen ja nur über die Reinheit des Ritus' und dessen Einheit in der Wahrnehmung. Schließlich ist das Novus-Ordo-Messbuch verbindlich. Einfach etwas anderes zu feiern, bedeutet schließlich Spaltung.
Shuca
Es ist ja lächerlich. Die deutschen Bischöfe wissen ganz genau. Wenn sie die "Tridentina" flächendeckend erlauben, fliegt ihnen der"Novus Ordo" mit samt den Luthertisch um die Ohren. Und ihre Ökumene können sie sich in die Haare schmieren. Sie wollen ja gar keine "Rückkehr-Ökumene".
Per Mariam ad Christum.
Shuca
Also um unseren Papst zu verstehen muß man viel Verstand haben. Er ist ja schließlich der "Mozart der Theologie". Wenn ich in die Messe meiner Kindheit gehe frage ich nach Christus und nach nichts anderem. Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder! Ist denn ein deutscher Bischof größer als Christus? Lebensgefahr für diese Welt oder was danach kommt?
Per Mariam ad Christum.
Conde_Barroco
1. Das war wohl etwas überspitzt ausgedrückt, daher in "
2. Ich habe nirgends von einer Karfreitags-Messe geschrieben
3. Ich sehe es trotzdem als gläubiger Katholik als meine Pflicht an die Karfreitagsliturgie zu besuchen. Sonntagspflicht hin oder her.Mehr
1. Das war wohl etwas überspitzt ausgedrückt, daher in "

2. Ich habe nirgends von einer Karfreitags-Messe geschrieben

3. Ich sehe es trotzdem als gläubiger Katholik als meine Pflicht an die Karfreitagsliturgie zu besuchen. Sonntagspflicht hin oder her.
cantate
"Also soweit ich unseren Papst verstanden habe, darf man unter "Lebensgefahr" guten Gewissens eine Messe bei der Piusbruderschaft besuchen. Da ich eine unwürdig gefeierte Messe als Lebensgefahr ansehe, habe ich damit wirklich kein Problem."
Daran stimmt so ziemlich alles nicht.
- Diese Definition von "Lebensgefahr" ist Quatsch.
- Am Karfreitag kann man keine Messe besuchen, da es gar keine gibt. …Mehr
"Also soweit ich unseren Papst verstanden habe, darf man unter "Lebensgefahr" guten Gewissens eine Messe bei der Piusbruderschaft besuchen. Da ich eine unwürdig gefeierte Messe als Lebensgefahr ansehe, habe ich damit wirklich kein Problem."

Daran stimmt so ziemlich alles nicht.
- Diese Definition von "Lebensgefahr" ist Quatsch.
- Am Karfreitag kann man keine Messe besuchen, da es gar keine gibt.
- Am Karfreitag besteht keine Sonntagspflicht, so dass man gar nicht "muss".
hansi
@Michael III.
Si tacuisses, philosophus mansisses!
Artikel 2 und 4 Summorum Pontificum behandeln nur die Privatmessen. Beantragt war die Karfreitagsliturgie nach dem Messbuch Johannes XXIII. für die feste Gruppe in Limburg nach Artikel 5. Auf dieser Grundlage können Feiern in der außerordentlichen Form auch während des Triduum Sacrum stattfinden:
„Der Artikel 2 legt ausschließlich die Bedingungen …Mehr
@Michael III.

Si tacuisses, philosophus mansisses!

Artikel 2 und 4 Summorum Pontificum behandeln nur die Privatmessen. Beantragt war die Karfreitagsliturgie nach dem Messbuch Johannes XXIII. für die feste Gruppe in Limburg nach Artikel 5. Auf dieser Grundlage können Feiern in der außerordentlichen Form auch während des Triduum Sacrum stattfinden:

„Der Artikel 2 legt ausschließlich die Bedingungen für die Privat- bzw. Stillmessen fest. Liturgische Feiern mit Volk in der außerordentlichen Form sind sowohl in den Pfarrgemeinden, in denen nach Artikel 5 § 1 des Motu Proprio eine dauerhafte Gruppe von Gläubigen besteht, als auch in den für traditionsverbundene Gläubige konform Artikel 10 errichteten Personalpfarreien und den nach Artikel 5 § 5 bestimmten Rektoratskirchen sowie in den Gemeinden, die von Priestern der Ecclesia-Dei-Gemeinschaften seelsorglich betreut werden, am Triduum Sacrum selbstverständlich immer möglich.“

kirchenrechtlicher-kommentar.gero-p-weishaupt.com
Conde_Barroco
So? Also soweit ich unseren Papst verstanden habe, darf man unter "Lebensgefahr" guten Gewissens eine Messe bei der Piusbruderschaft besuchen. Da ich eine unwürdig gefeierte Messe als Lebensgefahr ansehe, habe ich damit wirklich kein Problem.
Und die Exkomunikation ist ja aufgehoben und beten wir, dass eine vollständige Einheit sich bald vollzieht.
Ich kann nur persönlich den Schritt nicht …Mehr
So? Also soweit ich unseren Papst verstanden habe, darf man unter "Lebensgefahr" guten Gewissens eine Messe bei der Piusbruderschaft besuchen. Da ich eine unwürdig gefeierte Messe als Lebensgefahr ansehe, habe ich damit wirklich kein Problem.
Und die Exkomunikation ist ja aufgehoben und beten wir, dass eine vollständige Einheit sich bald vollzieht.

Ich kann nur persönlich den Schritt nicht nachvollziehen. Diese Kirche wurde nicht benutzt. Wir dürfen jeden zweiten Freitag dort feiern. Warum also nicht am Karfreitag? Uns hätte das viel bedeutet, diesen großen Feiertag begehen zu dürfen. Ich bin sehr enttäuscht vom Bischof. Bisher war ich das eigentlich nie, mehr noch, ich schätze Tebartz-Van Elst sehr.

Ach Cantate, ziehen sie sich doch bitte wieder in ihr Loch zurück, nehmen sie doch wieder eine längere Auszeit.
Fränzchen
Es spricht nicht für die Würde und Heiligkeit eines Bischofs, wenn er umstrittene Entscheidungen trifft und diese nicht begründet bzw. nicht begründen will. In einem Fall wie diesem, wo zweimal ein schriftlicher Antrag für eine ernsthafte Sache gestellt wird, ist das in meinen Augen boshafte Unterlassenheit und Sünde! Da nützt auch das sympathische Lächeln des Bischofs nichts mehr.
Michael III.
Si tacuisses, philosophus mansisses...
Lest euch doch Mal das Motu proprio durch!
Art. 2. In Messen, die ohne Volk gefeiert werden, kann jeder katholische Priester des lateinischen Ritus – sei er Weltpriester oder Ordenspriester – entweder das vom seligen Papst Johannes XXIII. im Jahr 1962 herausgegebene Römische Messbuch gebrauchen oder das von Papst Paul VI. im Jahr 1970 promulgierte, und zwar …Mehr
Si tacuisses, philosophus mansisses...

Lest euch doch Mal das Motu proprio durch!

Art. 2. In Messen, die ohne Volk gefeiert werden, kann jeder katholische Priester des lateinischen Ritus – sei er Weltpriester oder Ordenspriester – entweder das vom seligen Papst Johannes XXIII. im Jahr 1962 herausgegebene Römische Messbuch gebrauchen oder das von Papst Paul VI. im Jahr 1970 promulgierte, und zwar an jedem Tag mit Ausnahme des Triduum Sacrum.

Und dasselbe gilt laut Art. 4 auch für Messen mit Volk. Also kann man dem Bischof damit keinen Strick drehen.
cantate
"Ich hatte meine Karfreitagsliturgie bei der Piusbruderschaft. Die können sie mir nicht verweigern lieber Herr Bischof"
Klar! Da suspendierte Priester sowieso keine Amtshandlungen durchführen dürfen, wäre es ja seltsam, dies in Einzelfällen noch mal neu zu erwähnen.Mehr
"Ich hatte meine Karfreitagsliturgie bei der Piusbruderschaft. Die können sie mir nicht verweigern lieber Herr Bischof"

Klar! Da suspendierte Priester sowieso keine Amtshandlungen durchführen dürfen, wäre es ja seltsam, dies in Einzelfällen noch mal neu zu erwähnen.
Conde_Barroco
Ich bin überhaupt froh, dass wir diese Messen hier haben...Gott sei es gedankt.
Wohin gehst du immer Sascha2801? Gerne auch per pm.
Sascha2801
Das ist doch unglaublich!
Ich gehe sowieso zur Piusbruderschaft. Dort muss man keine Kompromisse eingehen.Mehr
Das ist doch unglaublich!

Ich gehe sowieso zur Piusbruderschaft. Dort muss man keine Kompromisse eingehen.
Galahad
@Conde_Barroco
das schätze ich auch.Mehr
@Conde_Barroco

das schätze ich auch.
Conde_Barroco
Ich denke im Bistum Limburg ist die "Basis" eine der diktatorischsten. Der Bischof hat es wahrlich nicht leicht in diesem Bistum. Das ist teilweise grauenhaft. Ich kann mir gut vorstellen, dass massiver Druck auf ihn ausgeübt wurde.
Galahad
Aber gerade von diesem Bischof hätte ich das nicht erwartet. Da gibt es doch bestimmt irgendwelche Gründe. S.Ex. ist doch eigentlich einer der Besten, denke ich.
Conde_Barroco
Ich werde mich bei den Priestern erkundigen. Ich sehe sie am Sonntag in St.Leonhard in Frankfurt.
Wer weiß, welche Gründe es gibt. Aber uns werden fast schon auffällig viele Steine in den Weg gelegt. Lustigerweise leeren sich die Messen im tridentinischen Ritus eher nicht, sondern es kommen immer mehr Menschen.
Da St.Leonhard renoviert wird, muss eine andere Kirche zur Verfügung gestellt werden.…Mehr
Ich werde mich bei den Priestern erkundigen. Ich sehe sie am Sonntag in St.Leonhard in Frankfurt.
Wer weiß, welche Gründe es gibt. Aber uns werden fast schon auffällig viele Steine in den Weg gelegt. Lustigerweise leeren sich die Messen im tridentinischen Ritus eher nicht, sondern es kommen immer mehr Menschen.
Da St.Leonhard renoviert wird, muss eine andere Kirche zur Verfügung gestellt werden. Bis jetzt ist es noch nicht ganz sicher, wo die tridentinische Messe stattfinden wird. Vermutlich in St.Mauritius in Schwanheim. Furchtbar ist das aber, bis so etwas feststeht.
Tesa
Und das drei Jahre nach Summorum Pontificum.
Zirkuliert der Originalbrief aus dem Ordinariat? Will ihn jemand hochladen?Mehr
Und das drei Jahre nach Summorum Pontificum.

Zirkuliert der Originalbrief aus dem Ordinariat? Will ihn jemand hochladen?
Conde_Barroco
Vielen Dank lieber Herr Bischof, dass sie uns diesen Wunsch abgesprochen haben. Das nächste Mal, wenn ich in Sankt Anna zur Meßfeier bin, werde ich an sie denken!
Ich hatte meine Karfreitagsliturgie bei der Piusbruderschaft. Die können sie mir nicht verweigern lieber Herr Bischof, oder besser gesagt "diktatorisches" Ordinariat der Diözese Limburg.
Sie sollten lieber mehr die Islamisten fürchten …Mehr
Vielen Dank lieber Herr Bischof, dass sie uns diesen Wunsch abgesprochen haben. Das nächste Mal, wenn ich in Sankt Anna zur Meßfeier bin, werde ich an sie denken!

Ich hatte meine Karfreitagsliturgie bei der Piusbruderschaft. Die können sie mir nicht verweigern lieber Herr Bischof, oder besser gesagt "diktatorisches" Ordinariat der Diözese Limburg.

Sie sollten lieber mehr die Islamisten fürchten als die heilige katholische Meßfeier im alten Ritus. Denn in Frankfurt, der alten Domstadt, fassen sie schon Fuß.