Stefan Homburg: "Unmittelbar vor der „Pandemie” stieg Gates bei BionTech ein, und Merkel besuchte Wuhan, wo SARS-CoV-2 im Labor entstand. Am 16.03.2020 schloss BionTech einen Vertrag mit Fosun Pharma …Mehr
Stefan Homburg: "Unmittelbar vor der „Pandemie” stieg Gates bei BionTech ein, und Merkel besuchte Wuhan, wo SARS-CoV-2 im Labor entstand. Am 16.03.2020 schloss BionTech einen Vertrag mit Fosun Pharma (CCP). Die Kooperation von Deutschland, China und USA in der Biowaffenforschung könnte ein Baustein zur Erklärung der Coronakrise werden. Auch wenn man sie bisher euphemistisch „gain of function” Forschung nennt."
RellümKath
@Abraham a Sancta Clara aber die sind doch in der Ukraine! 🤪 😂
Info Krieger Krieger teilt das
159
Athanasius Thaddäus
Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie besucht Merkel in Wuhan die größte Klinik und ein Webasto-Werk. Der Mediziner Eckhard Nagel kennt die Geschichte dahinter.
Als Angela Merkel das Tongji-Krankenhaus in Wuhan in Nähe des berühmten gelben chinesischen Turms am Ufer des Jangtse-Flusses besucht, ahnt noch niemand, was auf die berühmte Klinik und die ganze Zwölf-Millionen-Einwohner-Stadt in Zentralchina …Mehr
Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie besucht Merkel in Wuhan die größte Klinik und ein Webasto-Werk. Der Mediziner Eckhard Nagel kennt die Geschichte dahinter.

Als Angela Merkel das Tongji-Krankenhaus in Wuhan in Nähe des berühmten gelben chinesischen Turms am Ufer des Jangtse-Flusses besucht, ahnt noch niemand, was auf die berühmte Klinik und die ganze Zwölf-Millionen-Einwohner-Stadt in Zentralchina ein paar Wochen später zukommen wird. Dass die damalige Kanzlerin in der Provinz-Hauptstadt am selben Tag als Fest-Gast an der feierlichen Eröffnung des neuen chinesischen Werks des Automobilzulieferers Webasto teilnimmt, wird im Anfang an jenem 7. September 2019 im fernen Deutschland nur als Randnotiz wahrgenommen.

Wenige Monate später kennen fast alle Deutschen die Namen Wuhan und Webasto: Ein Dutzend Mitarbeiter des Standheizungsspezialisten aus dem Landkreis Starnberg gehen Ende Januar als erste Corona-Patienten Deutschlands in die Geschichte ein. Eine aus Wuhan angereiste chinesische Kollegin hat sie in der Firmenzentrale angesteckt. Die Pandemie ist in Deutschland offiziell angekommen.

Wie kam es zu Angela Merkels Wuhan-Reise?

Wie kam es dazu, dass Angela Merkel vorher ausgerechnet jenen Ort des Geschehens besucht, das die letzte Phase ihrer Kanzlerschaft beherrschen wird? Der Abstecher von Peking in das über tausend Kilometer entfernte Wuhan geht auch auf Bemühungen des bekannten Medizinethikers und Transplantationschirurgen Eckhard Nagel zurück. „Ich habe damals mit den chinesischen Kollegen die Bundeskanzlerin durch die Tongji-Klinik geführt“, erzählt der frühere Augsburger Chefarzt, der heute als Professor an der Universität Bayreuth lehrt. Nagel fungiert seit 2018 als einer der beiden Präsidenten des deutsch-chinesischen Freundschaftskrankenhauses.

Der 61-Jährige, der lange auch dem Ethikrat angehörte, koordiniert seit 2013 für die Bundesregierung die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen im Bereich Gesundheit. Wuhan kennt er seit Jahrzehnten. Die Tongji-Klinik genießt sogar seit über hundert Jahren als eines der modernsten Krankenhäuser Chinas einen legendären Ruf. „Das Universitätskrankenhaus dort ist sehr vergleichbar mit unseren großen modernen Kliniken“, sagt Nagel. Auch deshalb war Merkels Besuch rückblickend eine wichtige Erfahrung, um die Gefahr der Pandemie zu verstehen.

Sorgenvolle Berichte aus der deutsch-chinesischen Freundschaftsklinik
Nagel räumt freimütig ein, dass auch er im fernen Deutschland, wie viele, anfangs das Geschehen in Wuhan völlig unterschätzt hat. „Wie üblich tauschten wir in der Weihnachtszeit uns mit Grüßen auch darüber aus, was uns beschäftigt“, erinnert er sich. „Da wurden bereits Sorgen in Wuhan deutlich, dass die Notfälle mit Lungenentzündung deutlich zunehmen und auch die spezialisierten Fachabteilungen mit der Diagnose der Ursache nicht richtig weiterkommen.“

Quelle: Augsburger Allgemeine
Abraham a Sancta Clara
Merkel wollte nur nach dem rechten sehen, ob es mit den Hochrisikolaboren auch wirklich klappen wird. 😉
Christine Juhre
Leider!
Gisela Mueller
Die wollten doch alle nur unser Bestes. Uns schützen.
Santa Cruz
Gisela Mueller
Das Foto ist doch zusammengestellt? Und welche Reaktion Merkels auf Putins Anekdote ging in die Geschichte ein, wie da auf russisch zu lesen ist?
Gisela Mueller
Merkel selbst war und ist ein gefährliches Virus; die gain of function Forschung hin zur Biowaffe ließ sich an dieser US-Marionette besonders gut bewerkstelligen.