15:24
YOUCAT.tv Oktober 2012 / Pünktlich zum "Jahr des Glaubens" Mit diesen Themen: Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz (Teil I), Chaldäisches Jugendfestival in Benediktbeuern, Hannes Speckle über die …Mehr
YOUCAT.tv Oktober 2012 / Pünktlich zum "Jahr des Glaubens"
Mit diesen Themen: Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz (Teil I), Chaldäisches Jugendfestival in Benediktbeuern, Hannes Speckle über die Theologie des Leibes, YOUCAT-Frage des Monats
Veröffentlicht am 08.10.2012 von
YOUCATtv
elisabethvonthüringen
Youcat.tv - November 2012
Im 'Christkönigs-Kinder-Monat' mit einer neuen Moderatorin und folgenden Themen:
Zisterzienser Abtei Stift Heiligenkreuz (Teil II)
Youcat - Taschenkalender
Dario Pizzano im Youcat Zentrum
Youcat Frage des Monats: Sind vor Gott alle Menschen gleich?
Zu sehen bei katholisch1.tv und sobald es einbindbar ist, auch hier auf dem Blog.Mehr
Youcat.tv - November 2012

Im 'Christkönigs-Kinder-Monat' mit einer neuen Moderatorin und folgenden Themen:

Zisterzienser Abtei Stift Heiligenkreuz (Teil II)
Youcat - Taschenkalender
Dario Pizzano im Youcat Zentrum
Youcat Frage des Monats: Sind vor Gott alle Menschen gleich?
Zu sehen bei katholisch1.tv und sobald es einbindbar ist, auch hier auf dem Blog.
elisabethvonthüringen
Bestseller YOUCAT: Zu hunderttausenden an Lateinamerikas Jugend
„Der enorme Erfolg des Buches hatte sich bereits auf dem Weltjugendtag 2011 in Madrid abgezeichnet“, betont Rafael D’Aqui, der Lateinamerikareferent von KIRCHE IN NOT: „In der Jugendseelsorge knüpfen viele Diözesen jetzt daran an.“
[mehr]Mehr
Bestseller YOUCAT: Zu hunderttausenden an Lateinamerikas Jugend

„Der enorme Erfolg des Buches hatte sich bereits auf dem Weltjugendtag 2011 in Madrid abgezeichnet“, betont Rafael D’Aqui, der Lateinamerikareferent von KIRCHE IN NOT: „In der Jugendseelsorge knüpfen viele Diözesen jetzt daran an.“
[mehr]
Ein weiterer Kommentar von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Warum Menschen nicht in die Kirche gehen… sehenswert!
3. November 2012 von zeitzubeten.org/author/stefanslebenKeine Kommentare
*
Evangelisierung geschieht überall und jetzt – oft mit Kreativität und Überzeugung. Müsste so ein Video - abgestimmt auf unseren Sprach- und Kulturraum - nicht auf öffentlichen Plätzen und vor Kirchen abgespielt werden?
*
*
„Hier sind ein paar Gründe, warum Menschen …Mehr
Warum Menschen nicht in die Kirche gehen… sehenswert!
3. November 2012 von zeitzubeten.org/author/stefanslebenKeine Kommentare
*
Evangelisierung geschieht überall und jetzt – oft mit Kreativität und Überzeugung. Müsste so ein Video - abgestimmt auf unseren Sprach- und Kulturraum - nicht auf öffentlichen Plätzen und vor Kirchen abgespielt werden?
*

*
„Hier sind ein paar Gründe, warum Menschen nicht in die Kirche gehen:
Ich kann erst dann in die Kirche gehen, wenn ich mein Leben wieder geordnet habe.
>Antwort: „Kirche ist die Art und Weise, wie ich mein Leben ordne…
Die Kirche ist nur mit einem Haufen Scheinheiliger gefüllt.
>Antwort: Und es ist immer Platz für noch einen weiteren..
Alles, worum es denen geht, ist dein Geld.
>Antwort: Sie sorgen sich um mich, sind nicht hinter meinem Geld her…
Gibt es da irgendeine Kleidervorschrift?
>Antwort: Ja, die gibt es: Zieh etwas an.
Kirche macht mich nervös.
>Antwort: Ich war am Beginn auch nervös, aber jetzt fühle ich mich ganz zu Hause.
Ich bin nicht sicher, ob ich alles glaube, was ihr (die Kirche) glaubt.
>Antwort: Aber du kannst trotzdem dazu gehören.
Kirche ist etwas für erbärmliche, weiche Männer.
>Antwort: Sag das noch einmal!
Wenn du mich kennen würdest und wüsstest, was ich getan habe, würdest du mich nicht wollen.
>Antwort: Wenn du mich kennen würdest und wüsstest, was ich getan habe, würdest du dir da keine Sorgen machen…
+
Du kannst kommen…
…es geht nicht so sehr um Religion, es geht um Beziehung…
…also komm bitte in unsere Kirche…
…in der niemand perfekt ist,
…wo Anfänger willkommen sind,
…wo Socken nicht vorgeschrieben
-
…aber Respekt und Achtung erforderlich sind
…wo Vergebung angeboten wird
…wo Hoffnung lebt
…und wo es okay ist, nicht okay zu sein – wirklich!

*
Soweit das Video von centralchristian.com.
Und jetzt meine Frage:
Hallo, ihr Kreativen da draußen, was hält euch davon ab, attraktive Web- und Videobotschaften für unsere Gemeinden zu gestalten?
Ich bete für euch und für eure Projekte…
Thomas Seiler
In Abschnitt 391 des Youcat wird folgendes gesagt:
„Die Organspende aus einer Leiche setzt eine sichere Todesfeststellung und die Zustimmung des Spenders zu Lebzeiten, oder seines Vertreters, voraus.”
Dagegen erklärt Professor Josef Schumacher in einem Kath.net-Interview:
„Ein totes Organ ist unbrauchbar für eine Transplantation. Die zu transplantierenden Organe müssen vor der Transplantation …Mehr
In Abschnitt 391 des Youcat wird folgendes gesagt:

„Die Organspende aus einer Leiche setzt eine sichere Todesfeststellung und die Zustimmung des Spenders zu Lebzeiten, oder seines Vertreters, voraus.”

Dagegen erklärt Professor Josef Schumacher in einem Kath.net-Interview:

„Ein totes Organ ist unbrauchbar für eine Transplantation. Die zu transplantierenden Organe müssen vor der Transplantation noch Lebenszeichen geben, sie können nur dann transplantiert werden, wenn sie bis zur Entnahme durchblutet geblieben sind. Verwendet werden können daher für Transplantationen de facto nur die Organe eines für tot erklärten Menschen. Die Basis dieser Todeserklärung ist der Hirntod. Er tritt an die Stelle des traditionellen Kennzeichens für den Tod eines Menschen, an die Stelle des definitiven Aufhörens der Herz- und Kreislauftätigkeit.”

Vor diesem Hintergrund kann mit der Youcat-Aussage in Abschnitt 391 beabsichtigt oder unbeabsichtigt nur den sogenannte Hirn-"Tod" als sichere Todesfeststellung verstanden werden. Da dieser aber gar kein Tod ist, ist dieser Youcat-Abschnitt für viele kranke Menschen lebensgefährlich.
elisabethvonthüringen
Lieber Thomas, "großes Unheil anrichten"...ist wohl nicht ernst zu nehmen.
Womit kann man das eigentlich überhaupt noch?
Enzykliken ...wer kennt die und wen interessieren die?
Der Youcat ist ja genau aus diesen Überlegungen heraus entstanden...
mit so hochwissenschaftlichen Themen wie Enzykliken und päpstl. Lehrschreiben befasst sich der Neuheide ganz sicher nicht!
Sind Sie ein abgefallener Zeuge …Mehr
Lieber Thomas, "großes Unheil anrichten"...ist wohl nicht ernst zu nehmen.
Womit kann man das eigentlich überhaupt noch?

Enzykliken ...wer kennt die und wen interessieren die?
Der Youcat ist ja genau aus diesen Überlegungen heraus entstanden...
mit so hochwissenschaftlichen Themen wie Enzykliken und päpstl. Lehrschreiben befasst sich der Neuheide ganz sicher nicht!
Sind Sie ein abgefallener Zeuge Jehovas??? 😉 😲
Shuca
"Hier sind zahlreiche Stimmen aus der ganzen Welt, die bezeugen, dass der Youcat - Deutschlands Geschenk an die Kirche - überall großes Unheil anrichtet und zurückgezogen werden muss:"
Schon wieder Deutschland. Manchmal habe ich den Eindruck das die katholischen Oligarchen in Deutschland die Kirche des Herrn als ihr persönliches Eigentum betrachten. Diese ewigen Oberlehrer. Langsam reichts.
Per …Mehr
"Hier sind zahlreiche Stimmen aus der ganzen Welt, die bezeugen, dass der Youcat - Deutschlands Geschenk an die Kirche - überall großes Unheil anrichtet und zurückgezogen werden muss:"
Schon wieder Deutschland. Manchmal habe ich den Eindruck das die katholischen Oligarchen in Deutschland die Kirche des Herrn als ihr persönliches Eigentum betrachten. Diese ewigen Oberlehrer. Langsam reichts.
Per Mariam ad Christum.
Thomas Seiler
Hier sind zahlreiche Stimmen aus der ganzen Welt, die bezeugen, dass der Youcat - Deutschlands Geschenk an die Kirche - überall großes Unheil anrichtet und zurückgezogen werden muss:
www.ipetitions.com/…/signaturesMehr
Hier sind zahlreiche Stimmen aus der ganzen Welt, die bezeugen, dass der Youcat - Deutschlands Geschenk an die Kirche - überall großes Unheil anrichtet und zurückgezogen werden muss:

www.ipetitions.com/…/signatures
Thomas Seiler
Lieber ElisabethvonThüringen,
ja, das Katholische ist in unserer Gesellschaft nur noch wenig bekannt und eine gute Katechese ist ein wichtiges Anliegen. Dazu gibt es viele gute katechetische Schriften, die wir verwenden können. Weshalb also ein Buch wie den Youcat verbreiten, das lehrt:
Kap. 15: „Wie kann die Heilige Schrift „Wahrheit“ sein, wenn nicht alles, was in ihr geschrieben steht, richtig ist?Mehr
Lieber ElisabethvonThüringen,

ja, das Katholische ist in unserer Gesellschaft nur noch wenig bekannt und eine gute Katechese ist ein wichtiges Anliegen. Dazu gibt es viele gute katechetische Schriften, die wir verwenden können. Weshalb also ein Buch wie den Youcat verbreiten, das lehrt:

Kap. 15: „Wie kann die Heilige Schrift „Wahrheit“ sein, wenn nicht alles, was in ihr geschrieben steht, richtig ist?

Historische Präzision oder naturwissenschaftliche Erkenntnisse will uns die Bibel nicht vermitteln. Auch waren die Autoren Kinder ihrer Zeit. Sie teilten die kulturellen Vorstellungen ihrer Umwelt undwaren manchmal auch ihren Irrtümern verhaftet. Doch alles, was der Mensch über Gott und den Weg seiner Erlösung wissen muss, findet sich mit unfehlbarer Sicherheit in der Heiligen Schrift.”

Diese Lehre greift das Fundament an anstatt darauf aufzubauen und wurde bereits auf 3 Konzilien verworfen. So sagt auch Pius XII in seiner Enzyklika Humani Generis:

Sie verdrehen kühn den Sinn der Definition des Vatikanischen Konzils über Gott als den Urheber der Heiligen Schrift und erneuern den bereits öfters verworfenen Satz, nach dem sich die Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift nur auf die Gegenstände bezieht, die über Gott, und Fragen der Moral und der Religion handeln. ...”
elisabethvonthüringen
Eine gute Idee...für alle, denen der Youcat zu hoch/ tief/ links/ rechts/ verkehrt/gedreht und geschüttelt ist...
Kostenlose Glaubensheftchen zum Mitnehmen - Auslage in der Kirche
Eine großzügige zweckgebundene Spende macht es dem Bonifatiuswerk passend zum Jahr des Glaubens mög-
lich: Bis Ende 2012 gibt's eine Reihe von Glaubensheftchen zur Auslage in der Kirche für alle inte-
ressierten Pfarrge- …
Mehr
Eine gute Idee...für alle, denen der Youcat zu hoch/ tief/ links/ rechts/ verkehrt/gedreht und geschüttelt ist...

Kostenlose Glaubensheftchen zum Mitnehmen - Auslage in der Kirche

Eine großzügige zweckgebundene Spende macht es dem Bonifatiuswerk passend zum Jahr des Glaubens mög-
lich: Bis Ende 2012 gibt's eine Reihe von Glaubensheftchen zur Auslage in der Kirche für alle inte-
ressierten Pfarrge-
meinden kostenlos (nur Porto). Insgesamt neun verschiedene Heft-
chen sind in der Reihe "Kirche im Kleinen" im Ange-
bot. Sie vermitteln Grundlagenwissen z.B. über den Ablauf
der Messfeier, das Glaubensbekenntnis, über Gebete, über Sakramente und vieles mehr. Jedes Heft im Mini-Format umfasst 24 Seiten. Das kostenlose Starter-Set bietet sogar einen Aufsteller. Nachbestellungen sind möglich. Nähere Informationen und Bestellung beim Bonifatiuswerk
>> BITTE KLICKEN !
elisabethvonthüringen
Youcat - die Anfänge
aus der EWTN-Reihe: "Youcat - eine lebendige Jugendkatechese". In dieser Folge unterhält sich Subregens Andreas Süß mit seinen Studiogästen über die Anfänge des kleinen, gelben Buches und über die verschiedenen Wege zum Glauben.
Sendetermin bei EWTN: Sonntag 21h
Wiederholungen:
Dienstag 13h, Donnerstag 22h30, Freitag 12h, Samstag 10h30.Mehr
Youcat - die Anfänge

aus der EWTN-Reihe: "Youcat - eine lebendige Jugendkatechese". In dieser Folge unterhält sich Subregens Andreas Süß mit seinen Studiogästen über die Anfänge des kleinen, gelben Buches und über die verschiedenen Wege zum Glauben.

Sendetermin bei EWTN: Sonntag 21h
Wiederholungen:
Dienstag 13h, Donnerstag 22h30, Freitag 12h, Samstag 10h30.
2 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
@Thomas Seiler
dass das Wort Gottes irren würde, Gott nicht der Richter wäre, ein evolutiver Prozess die Rolle des Schöpfers eingenommen haben könnte, Organentnahme an "Hirntoten" und Masturbation keine Sünde wären, sind Dinge, die man leider aus den Formulierungen des Youcat so herauslesen muss. Natürlich enthält der Youcat zusätzlich auch vieles Wahres und Gutes aber wegen dieser grundsätzlichen …Mehr
@Thomas Seiler
dass das Wort Gottes irren würde, Gott nicht der Richter wäre, ein evolutiver Prozess die Rolle des Schöpfers eingenommen haben könnte, Organentnahme an "Hirntoten" und Masturbation keine Sünde wären, sind Dinge, die man leider aus den Formulierungen des Youcat so herauslesen muss. Natürlich enthält der Youcat zusätzlich auch vieles Wahres und Gutes aber wegen dieser grundsätzlichen Aussagen führt er von Christus weg....

Ich sehe im Youcat doch eher ein Werk, das den Jugendlichen erstmal das Wesen des Katholizismus als solchen nahe bringen sollte...es nehmen ihn ja eher die zur Hand, die nach der regulären "religiösen Unterwerfung" (Reli-U) etwas mehr erfahren wollen...also, es wird vorausgesetzt, dass eine tiefere (Er-) Forschung angestrebt wird.
Wenn ich mich z. B. mit der Frage: Wozu ist Scham gut? auseinandersetze, ehrlich und aufrichtig, so erklärt sich vieles von selber...
Oder "was ist Neid und wie kann man ihn in sich bekämpfen?"
Viele "Zustände" sind Multiplikatoren für noch mehr (ungute) "Zustände"...(Wurzelsünden nannte man das früher...) und das den Jugendlichen wahrheitsgemäß und nachvollziehbar zu verklickern, das ist eigentliche die Mission des Youcat.

Lieber Thomas Seiler, ich weiß nicht, ob Sie ein Kleriker sind und dadurch eine andere Sichtweise auf das (nicht mehr vorhandene)" Katholische" haben...
Es hat aber schon in den 60er Jahren meine Großtante ganz lapidar festgestellt, dass der "katholische Hausverstand" abhanden gekommen sei...und wer den heute noch hat, dem stellen sich Fragen wie Organentnahme an Hirntoten oder Masturbation gar nicht...man weiß einfach, dass beides nicht okay ist!
elisabethvonthüringen
Jessi, aber so erwachsen und intelligent kommst auf Deinem Bild'l gar nicht rüber...eher wie einer, der grade stolz den Führerschein geschafft hat und nun im entsprechenden Outfit nach einem passenden Auto Ausschau hält.. 😀 Also Du siehst, ich habe um mein Denken keine Grenze gezogen und das Unsagbare ohne Trennlinie in Worte gekleidet!
Jessi
Dem Unaussprechlichen und Unsagbaren,was v.a. Glaubensdinge betrifft,kann man sich auch philosophisch nähern.Aber nur hermeneutisch einzirkelnd,nie definitiv endgültig,denn wer kann schon objektiv richtige Aussagen über Gott und die Welt machen?
Der Philosoph Ludwig Wittgenstein schreibt am Ende seines Tractatus logico-philisophicus,dass man über das,wovon man nicht sprechen kann,schweigen muss.…Mehr
Dem Unaussprechlichen und Unsagbaren,was v.a. Glaubensdinge betrifft,kann man sich auch philosophisch nähern.Aber nur hermeneutisch einzirkelnd,nie definitiv endgültig,denn wer kann schon objektiv richtige Aussagen über Gott und die Welt machen?
Der Philosoph Ludwig Wittgenstein schreibt am Ende seines Tractatus logico-philisophicus,dass man über das,wovon man nicht sprechen kann,schweigen muss.("What we cannot speak about we must pass over in silence") Denn was sich überhaupt sagen lässt, ließe sich klar sagen.("...What can be said at all, can be said clearly, and what we cannot talk about we must pass over in silence").
Damit das gelingt, gilt es zum Unsagbaren eine Trennlinie zu ziehen.
Das Buch will also dem Denken eine Grenze ziehen, oder vielmehr – nicht dem Denken, sondern dem Ausdruck der Gedanken: Denn um dem Denken eine Grenze zu ziehen, müssten wir beide Seiten dieser Grenze denken können (wir müssten also denken können, was sich nicht denken lässt).Denk mal darüber nach,lieber Kirchenfreak!
Tractatus Logico-Philosophicus (and translations) 👍 🤗
Jessi
Sie müssen nicht immer von sich auf andere schließen,Herr Kirchenliebhaber... 🤗
Ein weiterer Kommentar von Jessi
Jessi
Ich bin nicht zu naiv,sondern zu intelligent und erwachsen für den youcat...Ich bevorzuge anspruchsvollere Texte. 🤗
elisabethvonthüringen
Aber Jessi, für so naiv habe ich Dich gar nicht gehalten...Dir hätte ich den youcat schon zugemutet.. 🙄
Thomas Seiler
Lieber ElisabethvonThüringen,
dass das Wort Gottes irren würde, Gott nicht der Richter wäre, ein evolutiver Prozess die Rolle des Schöpfers eingenommen haben könnte, Organentnahme an "Hirntoten" und Masturbation keine Sünde wären, sind Dinge, die man leider aus den Formulierungen des Youcat so herauslesen muss. Natürlich enthält der Youcat zusätzlich auch vieles Wahres und Gutes aber wegen dieser …Mehr
Lieber ElisabethvonThüringen,

dass das Wort Gottes irren würde, Gott nicht der Richter wäre, ein evolutiver Prozess die Rolle des Schöpfers eingenommen haben könnte, Organentnahme an "Hirntoten" und Masturbation keine Sünde wären, sind Dinge, die man leider aus den Formulierungen des Youcat so herauslesen muss. Natürlich enthält der Youcat zusätzlich auch vieles Wahres und Gutes aber wegen dieser grundsätzlichen Aussagen führt er von Christus weg.
Jessi
Ich finde den Youcat schlecht gemacht.Spricht mich nicht an.
Naive Jugendliche verstehen gar nicht,was das soll.Da ist das Theologische wieder zu schwer und gar nicht gut erklärt.
Man kauft sich einen und stellt ihn in das Bücherregal.Sind die Anfangsverkaufszahlen zurückgegangen,dass nun so eine Tussi Werbung machen muss dafür,um die Restbestände los zu werden?
loveshalom
Mein zusätzliches Weihnachtsgeschenk für meine größeren Enkelkinder ist heuer der YOUCAT 👍
elisabethvonthüringen
Thomas Seiler kann ich nicht so ganz ernst nehmen; in Zeiten wie dieser, wo schon die zweite, eigentlich schon die dritte Generation ohne Grundkenntnisse der kath. Religion aufwächst, keine Grundgebete mehr kennt, der "kath. Hausverstand "sozusagen als gefährlich hingestellt wird...ist Erbsenzählerei überflüssig! Da geht es darum, erstmal das "Kochgeschirr" zu reinigen, die Grundzutaten hervorzutragen …Mehr
Thomas Seiler kann ich nicht so ganz ernst nehmen; in Zeiten wie dieser, wo schon die zweite, eigentlich schon die dritte Generation ohne Grundkenntnisse der kath. Religion aufwächst, keine Grundgebete mehr kennt, der "kath. Hausverstand "sozusagen als gefährlich hingestellt wird...ist Erbsenzählerei überflüssig! Da geht es darum, erstmal das "Kochgeschirr" zu reinigen, die Grundzutaten hervorzutragen...erst dann kann man mit der Zubereitung beginnen...
Gute Erklärung dazu www.kath.net/detail.php
„Sonntagsmesse, tägliches Gebet, Tugend auch wenn es schwerfällt, und eine demütige Nächstenliebe“. Er wies abschließend darauf hin: „Das Beispiel dieser beiden evangelisierte eine zukünftige Heilige: Dorothy Day. Vielleicht braucht die Neuevangelisierung die Wiederentdeckung von manchem Altbewährten!“