"Er war irgendwie ganz normal"... ... wie der demütigste aller Mitarbeiter. Er hat sich sein Tablett genommen, hat sich angestellt und wir haben ihn bedient. Gegessen hat er Pasta Bianca (Nudeln ohne …Mehr
"Er war irgendwie ganz normal"...
... wie der demütigste aller Mitarbeiter. Er hat sich sein Tablett genommen, hat sich angestellt und wir haben ihn bedient. Gegessen hat er Pasta Bianca (Nudeln ohne Soße, Anm.) und Dorsch. Es war wunderbar, er war umgeben von seiner großen Familie, es war großartig!“, berichtete Franco Paini, Leiter der Mensa, gegenüber Radio Vatikan...Tiroler Tageszeitung
elisabethvonthüringen
Hach...damals war's noch eine Freude, mit Franz, dem Papst zu essen; nun ist es eine Pflicht...wenn nicht gar ein Opfer.... 😂 🤗 🤔
elisabethvonthüringen
„Wie Papst Franziskus mit den deutschen Bischöfen umgegangen ist, war eine Meisterleistung“
vor 5 Stunden in Kommentar, 4 Lesermeinungen
„Von einem römischen Bischof weiß ich, dass nichts im Vatikan größeren Unmut erzeugt hat als dieses provinzielle Getue, man werde den unterbelichteten Deppen in Rom schon noch das Licht der Aufklärung bringen.“ Gastkommentar von Bernhard Meuser
13 weitere Kommentare von elisabethvonthüringen
elisabethvonthüringen
Welttag der Armen: Viele Initiativen in Österreich
Zum ersten, von Papst Franziskus ausgerufenen Welttag der Armen morgen gibt es auch in Österreich viele Initiativen, die Begegnung und Freundschaft mit Menschen in Not fördern und auch konkrete Möglichkeiten zu Hilfe aufzeigen sollen.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2878295/
elisabethvonthüringen
„Beschweren verboten“: Schild vor Papst-Wohnung
Papst Franziskus verbringt die Sommerferien im Vatikan und verliert trotz der hohen Temperaturen in Rom offenbar nicht seinen Humor. An der Eingangstür seiner Wohnung hängt seit einigen Tagen ein Schild mit der Aufschrift „Beschweren verboten“.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2854926/
elisabethvonthüringen
Papst Franz 80 J. – und niemand scheint´s zu interessieren
Von Peter Helmes
Aha, Papst Franz´ Geburtstag jährte sich am 17. Dezember. Geboren 1936, ist er also nun 80 Jahre alt. Die Laudationes halten sich in Grenzen, meine Glückwünsche erst recht. Er gab zu seinem Geburtstag ein typisches Muster seiner Lebenseinstellung zum Besten: Tu bescheiden und sorge dafür, daß die ganze Welt darüber redet …
Mehr
Papst Franz 80 J. – und niemand scheint´s zu interessieren

Von Peter Helmes

Aha, Papst Franz´ Geburtstag jährte sich am 17. Dezember. Geboren 1936, ist er also nun 80 Jahre alt. Die Laudationes halten sich in Grenzen, meine Glückwünsche erst recht. Er gab zu seinem Geburtstag ein typisches Muster seiner Lebenseinstellung zum Besten: Tu bescheiden und sorge dafür, daß die ganze Welt darüber redet. „Seht her, er feiert nicht, dieser bescheidene Mann!“, skandieren seine Anhänger.

Meine Stammleser wird nicht überraschen, daß ich dies (ganz) anders sehe. Die Geste der offen gezeigten Demut und Bescheidenheit hat dieser Papst zu seiner Marke erhoben, er zelebriert sie – ganz unbescheiden. Nähme ich ihn ernst, müßte ich (als Rheinländer) ihm eine alte rheinische Weisheit entgegenhalten: Verzicht ist gut – aber manchmal des Guten zuviel. Wer nicht richtig feiern kann, hat ein Defizit!

Gottes Kinder sind fröhlich – und keine Trauerklöße. Und die Botschaft Jesu wird als „Frohbotschaft“ bezeichnet – und nicht als Aufruf zu kollektiver Trauer!

Sein Vorgänger, Papst Benedikt XIV., war (ist) ganz gewiß ein besonderes Muster von Bescheidenheit. Übertriebene Askese ist seine Sache aber nicht – eben weil Benedikt die Stärken und Schwächen eines Menschen sieht. Seine eigene “Masche“ oder „Marke“ öffentlich ins Schaufenster zu stellen, wäre Papst Benedikt niemals eingefallen.

(Hier weiterlesen)
elisabethvonthüringen
<<Moria war im Frühjahr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gelangt, als Papst Franziskus in das Camp gereist und Flüchtlingen begegnet war. Er sprach ihnen bei seinem Solidaritäts-Besuch Mut zu und rief sie zu wechselseitiger Zuneigung und Solidarität auf; überraschend nahm er dann bei seiner Rückkehr nach Rom zwölf muslimische Flüchtlinge aus Syrien, darunter sechs Kinder, in seinem …Mehr
<<Moria war im Frühjahr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gelangt, als Papst Franziskus in das Camp gereist und Flüchtlingen begegnet war. Er sprach ihnen bei seinem Solidaritäts-Besuch Mut zu und rief sie zu wechselseitiger Zuneigung und Solidarität auf; überraschend nahm er dann bei seiner Rückkehr nach Rom zwölf muslimische Flüchtlinge aus Syrien, darunter sechs Kinder, in seinem Flugzeug mit nach Rom; im Juni holte er neun weitere Bewohner von Moria nach; zwei von ihnen waren Christen.<<
elisabethvonthüringen
Italiener ließ Papst am Telefon abblitzen
Ein Italiener hat Papst Franziskus gleich zweimal am Telefon abblitzen lassen. Wie die Vatikan-Zeitung „L’Osservatore Romano“ heute berichtete, glaubte der Mann zunächst an einen Telefonstreich. Erst beim dritten Anruf warf er das Kirchenoberhaupt nicht mehr aus der Leitung. Gestern entschuldigte er sich beim Papst. Laut Zeitung wollte Franziskus den …Mehr
Italiener ließ Papst am Telefon abblitzen

Ein Italiener hat Papst Franziskus gleich zweimal am Telefon abblitzen lassen. Wie die Vatikan-Zeitung „L’Osservatore Romano“ heute berichtete, glaubte der Mann zunächst an einen Telefonstreich. Erst beim dritten Anruf warf er das Kirchenoberhaupt nicht mehr aus der Leitung. Gestern entschuldigte er sich beim Papst. Laut Zeitung wollte Franziskus den erkrankten Mann mit seinem Anruf aufmuntern.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2708433/
elisabethvonthüringen
Wer wäre nicht gern mal dabei, wenn Franziskus morgens im Vatikan-Gästehaus die Messe feiert? Auch dem Papst selbst ist nicht entgangen, dass das fast schon eine neue Touristen-Sehenswürdigkeit ist, fast so wie der Angelus, nur exklusiver. An diesem Montag sagte Franziskus in seiner Predigt dazu:
elisabethvonthüringen
Österreichische Autoren über „Franziskus unser“
13 bekannte österreichische Autorinnen und Autoren, unter ihnen Michael Stavaric, Susanne Scholl und Martin Amanshauser, haben für „Franziskus unser. Literarische Positionen zum Papst“ persönliche bis experimentelle Texte verfasst. Darunter finden sich eine Textcollage mit einem fiktiven Gespräch des Papstes mit dem Marquis de Sade und dem italienischen …Mehr
Österreichische Autoren über „Franziskus unser“

13 bekannte österreichische Autorinnen und Autoren, unter ihnen Michael Stavaric, Susanne Scholl und Martin Amanshauser, haben für „Franziskus unser. Literarische Positionen zum Papst“ persönliche bis experimentelle Texte verfasst. Darunter finden sich eine Textcollage mit einem fiktiven Gespräch des Papstes mit dem Marquis de Sade und dem italienischen Regisseur Pier Paolo Pasolini sowie eine „Innenansicht“ der Beziehung Jorge Mario Bergoglios zu den Frauen.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2706143/
elisabethvonthüringen
Ich kaufe mir des Papstes "Herz der Frau" sicher nicht... 😀
Papst Franziskus kommt am 18. März nach Deutschland -- mit 72 Seiten...
Mit der Beliebtheit von Papst Franziskus in großen Teilen der Bevölkerung lässt sich auch gut Kasse machen.
Nachdem in Italien bereits ein Zeitschriftenprojekt mit Erfolg läuft, soll ab 18. März dessen deutscher Ableger folgen, Monat für Monat mit 72 Seiten unter …
Mehr
Ich kaufe mir des Papstes "Herz der Frau" sicher nicht... 😀

Papst Franziskus kommt am 18. März nach Deutschland -- mit 72 Seiten...

Mit der Beliebtheit von Papst Franziskus in großen Teilen der Bevölkerung lässt sich auch gut Kasse machen.
Nachdem in Italien bereits ein Zeitschriftenprojekt mit Erfolg läuft, soll ab 18. März dessen deutscher Ableger folgen, Monat für Monat mit 72 Seiten unter dem aufschlussreichen Titel "Mein Papst" für 1,80 Euro im Kiosk.
Dort soll das Heft stets neben den Frauenzeitschriften zu finden sein, denn laut einem Medien-Insider sind Frauen ab 40 die Hauptzielgruppe. Kurzer Artikel z.B. in der "WELT" ---> KLICKEN !
elisabethvonthüringen
Die Klaps-Causa
Franziskus hat Vätern die Lizenz zum Schlagen erteilt. Doch als Heiliger Vater hat er mit der Erziehung seiner Katholiken Probleme. Sogar Bischöfe geben Widerwortemehr
elisabethvonthüringen
Der Papst schafft… 😀 👏 👍 😀 😀
30. Januar 2015
eine Zeremonie ab, deren Kern bis ins 4. Jahrhundert zurückreicht. Der Papst ist echt ein voll bescheidener Typ. Der Papst hat seine Schuldigkeit getan, der Papst kann gehn.
#konklave2015Mehr
Der Papst schafft… 😀 👏 👍 😀 😀

30. Januar 2015

eine Zeremonie ab, deren Kern bis ins 4. Jahrhundert zurückreicht. Der Papst ist echt ein voll bescheidener Typ. Der Papst hat seine Schuldigkeit getan, der Papst kann gehn.
#konklave2015
elisabethvonthüringen
Die wahre Synode und die Synode der Medien
Auftakt einer neuen Katechesenreihe zur Familie: Franziskus erklärt, was und wie die Synode 2014 wirklich war, jenseits aller Konstruktionen. Die Synode ist kein Parlament, sondern Raum des Wirkens des Heiligen Geistes. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) „Als ein heftiger Streit entstand, erhob sich Petrus und sagte ...[mehr]Mehr
Die wahre Synode und die Synode der Medien

Auftakt einer neuen Katechesenreihe zur Familie: Franziskus erklärt, was und wie die Synode 2014 wirklich war, jenseits aller Konstruktionen. Die Synode ist kein Parlament, sondern Raum des Wirkens des Heiligen Geistes. Von Armin Schwibach
Rom (kath.net/as) „Als ein heftiger Streit entstand, erhob sich Petrus und sagte ...[mehr]
elisabethvonthüringen
...jemand bezeichnete es so, Kirchenfreak:"...Franziskus betet und die Maschinengewehre rattern schon ..."
Welche Mächte sind da am Werk?Mehr
...jemand bezeichnete es so, Kirchenfreak:"...Franziskus betet und die Maschinengewehre rattern schon ..."

Welche Mächte sind da am Werk?
elisabethvonthüringen
...und was sagt uns das? Es wird Krieg geben...denn bis jetzt ist überall das Gegenteil von dem eingetreten, was Franziskus eigentlich wollte...
Papst Favorit für diesjährigen Friedensnobelpreis
Kommende Woche wird in Oslo der Träger oder die Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises bekanntgegeben. Favorit bei den Wettbüros ist bisher Papst Franziskus. Seine Favoritenrolle erklärt sich …Mehr
...und was sagt uns das? Es wird Krieg geben...denn bis jetzt ist überall das Gegenteil von dem eingetreten, was Franziskus eigentlich wollte...

Papst Favorit für diesjährigen Friedensnobelpreis
Kommende Woche wird in Oslo der Träger oder die Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises bekanntgegeben. Favorit bei den Wettbüros ist bisher Papst Franziskus. Seine Favoritenrolle erklärt sich vermutlich unter anderem dadurch, dass das katholische Kirchenoberhaupt auch an der Spitze der jährlich vom Friedensforschungsinstitut PRIO veröffentlichten Shortlist zu finden ist.
Mehr dazu in religion.orf.at/stories/2671642/
Bibiana
zu Mehmet Görmez...
"Es reiche nicht, jungen Mädchen die Füsse zu waschen..."
Ist ja klar, für so eine Geste ist doch kein Moslemmann!
Doch auch Katholiken haben daran Anstoss genommen, sei diesem Manne zum Trost gesagt.Mehr
zu Mehmet Görmez...

"Es reiche nicht, jungen Mädchen die Füsse zu waschen..."
Ist ja klar, für so eine Geste ist doch kein Moslemmann!
Doch auch Katholiken haben daran Anstoss genommen, sei diesem Manne zum Trost gesagt.
elisabethvonthüringen
Upps...bei Galahad wird des Beni gedacht;( ist der schon gestorben?) und über die Irrtümer des SE + HL. Franziskus referiert...irgendwie ganz normal! *nicht grübel*...
Von Se. Hl. Papst Franziskus verkündete Glaubensirrtümer
elisabethvonthüringen
Jo...was der Franz macht...es ist immer zu wenig!
<<Aktuell sorgen Äußerungen von Mehmet Görmez für Schlagzeilen in der Türkei. Der Leiter des staatlichen Religionsamtes, das unmittelbar dem türkischen Regierungschef untersteht, warf Franziskus Mitte der Woche vor, nicht genug zur Verteidigung des Islam zu tun. Es gebe Versuche, die Existenz des Islam in Frage zu stellen und zu einem «Sicherheits …Mehr
Jo...was der Franz macht...es ist immer zu wenig!

<<Aktuell sorgen Äußerungen von Mehmet Görmez für Schlagzeilen in der Türkei. Der Leiter des staatlichen Religionsamtes, das unmittelbar dem türkischen Regierungschef untersteht, warf Franziskus Mitte der Woche vor, nicht genug zur Verteidigung des Islam zu tun. Es gebe Versuche, die Existenz des Islam in Frage zu stellen und zu einem «Sicherheits- und Legitimationsproblem» umzudeuten, sagte Görmez.<<
www.kath.net/news/47433
a.t.m
Sehr geehrte EvT: Hat die Heilige Schwester Faustina auch mehrere Tausend "Botschaften" erhalten (in M. dürften es je schon weit mehr 40 000 sein) und in diesen etwas verkündet das sich später als Lüge und oder als der Kirchenlehre widersprechendes herausstellte?? Siehe
Dubia bezüglich Medjugorje
Gottes und Mariens Segen auf allen WegenMehr
Sehr geehrte EvT: Hat die Heilige Schwester Faustina auch mehrere Tausend "Botschaften" erhalten (in M. dürften es je schon weit mehr 40 000 sein) und in diesen etwas verkündet das sich später als Lüge und oder als der Kirchenlehre widersprechendes herausstellte?? Siehe
Dubia bezüglich Medjugorje

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
elisabethvonthüringen
Naja...atm...man ist da nicht so erscheinungsfixiert wie Du.
Erscheinungen spielen nicht DIE große Rolle, die Ihr ihnen beimesst.
Franziskus sieht das alles anders...auch Schönborn verweist auf Sr. Faustina...würde sie heute ihre Einsprechungen veröffentlichen, das sogar mehrmals täglich...man würde ihr auch den Garaus machen.
Gottes Wege sind nicht unsere!Mehr
Naja...atm...man ist da nicht so erscheinungsfixiert wie Du.
Erscheinungen spielen nicht DIE große Rolle, die Ihr ihnen beimesst.
Franziskus sieht das alles anders...auch Schönborn verweist auf Sr. Faustina...würde sie heute ihre Einsprechungen veröffentlichen, das sogar mehrmals täglich...man würde ihr auch den Garaus machen.

Gottes Wege sind nicht unsere!