05:26
nochmal weil es so schön war
Peregrinus M.
Wenn man um den Glaubensschwund in der westlichen Welt weiß, überkommt einen ein Gefühl von falschem Theater.
nie wieder
Verbrecher regieren die Welt? ..... doch auch er wird einmal vor seinem Schöpfer stehen
Inicjatywa NoweGniezno
ketzerisch und schismatisch, katholische Priester waren im Kirchenraum aber and er Zeremonie nicht beteiligt
sudetus schönhoff
Die Musik war ein atonales Gedudel und Gejaule, als Organist drehen sich einem da die Ohren um. Einzige Ausnahme die Kirchenlieder die in England oft sehr schön sind.
Erzherzog Eugen
@sudetus schönhoff Sie haben von Musik keine Ahnung, oft ist der Gregorianische Choral der von Traditionalisten verbrochen wird atonales Gedudel.
Weil sie schlicht nicht können und den Fehler vieler Frommen machen je langsamer, desto frömmer.
Notenwerte spielen keine Rolle.
Das sieht man oft auch am Rosenkranz, das zieht sich wie ein Strudelteig wenn man als Vorbeter Tempo macht wird man blöd …Mehr
@sudetus schönhoff Sie haben von Musik keine Ahnung, oft ist der Gregorianische Choral der von Traditionalisten verbrochen wird atonales Gedudel.
Weil sie schlicht nicht können und den Fehler vieler Frommen machen je langsamer, desto frömmer.
Notenwerte spielen keine Rolle.
Das sieht man oft auch am Rosenkranz, das zieht sich wie ein Strudelteig wenn man als Vorbeter Tempo macht wird man blöd angegangen wenn der Priester Tempo macht wird er leidend angeblickt
Bethlehem 2014
@Eglantine Welcher "bester" Musiker kommt denn aus Österreich???
Bethlehem 2014
Schön? - Und ich dachte, das sei häretisch und schismatisch!!! 😲 😲 😲
studer
Die Schönheit ist eine Transzendentalie und mithin universell, jenseits aller Schranken und Borniertheiten. Niemand ist so hellhörig für die universelle Schönheit wie wir Traditionalisten!
Erzherzog Eugen
ähnliches sagte mir letztens meine Haus-Zeugin Jehovas
"was wirklich schön ist erkennen nur wie die in der Wahrheit sind"
So sieht man die psychische Struktur von Sektierer hat gewisse Ähnlichkeiten
@studer
Bethlehem 2014
Oh - Sie können sich noch eine eigene Haus-Zeugin leisten! Da ist Ihr erzherzoglicher Hofstaat ja doch noch nicht ganz beseitigt... 😉
Erzherzog Eugen
Ach ja meine Haus-Zeugin Jehovas ist eine liebe alte Dame die vor Jahren bei einem Vortrag von mir war,sie besucht mich so einmal im Monat gibt mit 3 Sätzen ihr Zeugnis für die "Wahrheit" dann gibts Süßigkeiten und wir plaudern oder ich helfe ihr bei Behörden Sachen somit kann sie Zweistunden Predigt dienst schreiben und sich bei mir gemütlich ausruhen eine ganz liebe Person
Erzherzog Eugen
@Eglantine ich darf ihnen versichern, liebes Kind ich war immer so schon bevor ich die gute Frau Wilma zum ersten mal getroffen hab
und ich bin ein sehr offener Mensch der jedem zuhört wenn ich hier auch sehr ruppig erscheine ich geh mit den Leute hier so um wie die frommen hier mit dem Papst und mit andersdenkenden umgehen
Ja und ich hab mich nie in die Tradi Denkmuster pressen lassen (vorliebe …Mehr
@Eglantine ich darf ihnen versichern, liebes Kind ich war immer so schon bevor ich die gute Frau Wilma zum ersten mal getroffen hab
und ich bin ein sehr offener Mensch der jedem zuhört wenn ich hier auch sehr ruppig erscheine ich geh mit den Leute hier so um wie die frommen hier mit dem Papst und mit andersdenkenden umgehen
Ja und ich hab mich nie in die Tradi Denkmuster pressen lassen (vorliebe für Trachtenkleidung oder liebäugeln mit der extremen Rechten )
Bethlehem 2014
Hochverehrter @Erzherzog Eugen - oder wie immer ich Sie in unserer laizistischen Zeit betiteln darf:
DA HABEN WIR JA DURCHAUS AUCH ETWAS GEMEINSAM!
Erzherzog Eugen
das ist doch schön
studer
@Erzherzog Eugen Sie sind wirklich talentiert im Verdrehen von Aussagen. Wie kommen sie darauf mir ein abstruses "NUR", mir gleichsam die Aussage eines "exklusives Schönheitssesnorium für Traditionalisten" unterzujubeln. Die Schönheit ist universell so wie der "bon sens" der so weit verbreitet ist, wie Descartes feststellt. Das aber Traditionalisten doch einen besonderen Sinn für Schönheit pflegen …Mehr
@Erzherzog Eugen Sie sind wirklich talentiert im Verdrehen von Aussagen. Wie kommen sie darauf mir ein abstruses "NUR", mir gleichsam die Aussage eines "exklusives Schönheitssesnorium für Traditionalisten" unterzujubeln. Die Schönheit ist universell so wie der "bon sens" der so weit verbreitet ist, wie Descartes feststellt. Das aber Traditionalisten doch einen besonderen Sinn für Schönheit pflegen, hat nichts damt zu tun, ihnen eine Exklusivität darin vorzubehalten. Hüten Sie sich vor oberflächlicher Polemik, denn sie ist nimmer redlich und besudelt die Seele. Bestimmt wäre für Sie eine gute Beichte fällg,
Erzherzog Eugen
@studer ich bezog mich schlicht darauf dass Sie hier Traditionalisten ein besonderes Sensorium attestierten, ich habe in den letzten fast 40 Jahren selten etwas so Verbittertes und borniertes erlebt, wie den Durchschnittstraditionalisten dagegen waren Puritaner die reinsten Genussmenschen
Außerdem unverschämt wie auch ihr letzter Absatz
die einzige Freude die diesen armen Würsteln bleibt ist das …Mehr
@studer ich bezog mich schlicht darauf dass Sie hier Traditionalisten ein besonderes Sensorium attestierten, ich habe in den letzten fast 40 Jahren selten etwas so Verbittertes und borniertes erlebt, wie den Durchschnittstraditionalisten dagegen waren Puritaner die reinsten Genussmenschen
Außerdem unverschämt wie auch ihr letzter Absatz
die einzige Freude die diesen armen Würsteln bleibt ist das zelebrieren Ihrer Rechtgläubigkeit
Pater Robert Leiber der Sekretär von Pius XII pflegte zu sagen
Ich beglückwünsche Sie, dass Sie sich sonnen dürfen, im Schatten des Heiligen Stuhles.

das kann man den meisten Traditionalisten und auch Ihnen ins Stammbuch schreiben
studer
@Erzherzog Eugen Die Traditionalisten pflegen die Frömmigkeit des Herzens Mariens, das semiotisch nichts anderes ist als das Sensorium der Empfänglichkeit für die Zeichen des Göttlichen. Diese Offenherzigkeit ist das diamentrale Gegenteil von Borniertheit. Es schärft genau das was Immanuel Kant das Vernunftgefühl nannte, nämlich das Gefühl der Achtung im Mitmenschen und die Spuren der Heiligen …Mehr
@Erzherzog Eugen Die Traditionalisten pflegen die Frömmigkeit des Herzens Mariens, das semiotisch nichts anderes ist als das Sensorium der Empfänglichkeit für die Zeichen des Göttlichen. Diese Offenherzigkeit ist das diamentrale Gegenteil von Borniertheit. Es schärft genau das was Immanuel Kant das Vernunftgefühl nannte, nämlich das Gefühl der Achtung im Mitmenschen und die Spuren der Heiligen Dreifaltigkeit in der ganzen Natur unseres Schöpfers. Diese Lebenfreude, wie sie der Hl. Franz von Assisi und der Hl. Bonaventura gelebt und geschildert haben, ist das genaue Gegenteil von Verbissenheit. Es ist das tragende Grundgefühl, das auf allen Wegen Spuren und Gründe der Freude aufscheinen lässt, aber auch gesundes Missbehagen und Reue, wenn man Mitmenschen und der Umwelt nicht mit offenherziger Liebe begegnet. Geniessen Sie das Leben, aber ohne Verbitterung für jene Menschen, die die tiefschürfende Kultur der traditionellen Liturgie und Kirchenmusik wertschätzen und für kommende Generationen lebendig erhalten. Wandeln Sie sich also vom Saulus zum Paulus!
Erzherzog Eugen
Sparen Sie sich ihre frömmlerischen Phrasen
2 Tage auf Gloria TC reichen um zu zeigen wie boshaft arrogant und borniert Traditionalisten sind
natürlich oft wie in ihrem Fall heuchlerisch, mit frommen Mäntelchen auf lächerliche Weise kaschiert aber für jeden Menschen mit Herz und Gefühl zu erkennen
Erzherzog Eugen
@Eglantine ich habe nix gegen Loden aber etwas gegen die dümmliche "Förster vom Silberwald" Mentalität der bei Tradis meist damit einhergeht
studer
@Erzherzog Eugen Leider sind Sie hochstablerisch auftretender Erzherzog, von Vorurteilen verblendet. Ihnen gelingt es in keiner Weise auf Fakten und Argumente einzugehen. Statt die Traditionalisten von Gloria.tv allein zu beurteilen, würde es sich lohnen, dass die einige der vielen und blühenden Gemeinden und Stätten aufbesuchen, wo Traditionalisten Gottesdienste feiern. Sie werden dort viele sehr …Mehr
@Erzherzog Eugen Leider sind Sie hochstablerisch auftretender Erzherzog, von Vorurteilen verblendet. Ihnen gelingt es in keiner Weise auf Fakten und Argumente einzugehen. Statt die Traditionalisten von Gloria.tv allein zu beurteilen, würde es sich lohnen, dass die einige der vielen und blühenden Gemeinden und Stätten aufbesuchen, wo Traditionalisten Gottesdienste feiern. Sie werden dort viele sehr herzliche und freundliche Familien antreffen, ganz im Gegenteil zu den Hassern der Traditionalisten, die meistens gar nicht an Gottesdiensten interessiert sind, die eine familiäre Ausstrahlung haben. Wie gesagt, legen sie den hassenden alten Mann mit seinem Stolz ab, und überformen sie ihr Herz mit der Liebe des Heiligen Geistes.
Erzherzog Eugen
@studer Ich kenne die von Ihnen gepriesenen Gemeinden seit 40 Jahren und habe dort jahrzehntelang praktiziert.
Ab1990 durch zog durch "Neubekehrten" ein extrem sektiererischer Geist diese Gemeinden ein die einen mehr die andern weniger vorher waren dass einfach gut bürgerliche Leute die eben die alte Messe haben wollten mit 1990 kam dann die Gardine, die man Schleier nennt bei den Damen in Mode …Mehr
@studer Ich kenne die von Ihnen gepriesenen Gemeinden seit 40 Jahren und habe dort jahrzehntelang praktiziert.
Ab1990 durch zog durch "Neubekehrten" ein extrem sektiererischer Geist diese Gemeinden ein die einen mehr die andern weniger vorher waren dass einfach gut bürgerliche Leute die eben die alte Messe haben wollten mit 1990 kam dann die Gardine, die man Schleier nennt bei den Damen in Mode und damit begann die Wandlung hin zu sektiererischem Denken außerdem eine extreme Förderung der Gregorianik und das bewusste Zurückdrängen der lokalen Traditionen, das was da vermittelt wurde mag in Südeuropa und Frankreich üblich gewesen sein aber es hat hier keinerlei Tradition.
Wegen diesem ständigen Gregorianischem Gejaule ( die Leute können es nun mal nicht singen, bis heute ) begannen dann große Teile des Stammpublikums unter anderem auch ich nur mehr in stille Messen zu gehen also erzählen Sie mir nichts von Gemeinden in Tradihausen
studer
@Erzherzog Eugen Ich bedanke mich in aller Form für diese Aufklärung über Sachverhalte, die durch Übertreibungen einen sektiererischen Zug angenommen haben, und Nebesächlichkeiten einen fast fetischistischen Zug verleihen. Ich selber vermisse den gregorianischen Choral und würde ihn gerne öfter hören, aber er muss wirklich mit Könnerschaft gepflegt werden, das stimme ich mit Ihnen ganz überein. …Mehr
@Erzherzog Eugen Ich bedanke mich in aller Form für diese Aufklärung über Sachverhalte, die durch Übertreibungen einen sektiererischen Zug angenommen haben, und Nebesächlichkeiten einen fast fetischistischen Zug verleihen. Ich selber vermisse den gregorianischen Choral und würde ihn gerne öfter hören, aber er muss wirklich mit Könnerschaft gepflegt werden, das stimme ich mit Ihnen ganz überein. In verschiedenen Ortschaften in der Schweiz wo ich die traditionellen Messe beiwohnen kann kann, sind mir die negativen Punkte, die sie erwähnt haben nicht aufgefallen, aber ich schliesse nicht aus, dass das anderswo der Fall ist und eine Bereinigung der Herzen, eine Beseitigung von Borniertheit dringend notwendig ist. Möge auch da ein Heiliger Geist sein Werk vollbringen und alle sektiererischen Elemente wegblasen.