Theresia Katharina
252

Heute, am 14.März, Ehrentag der deutschen hl. Königin Mathilde

Bild: Hl. Mathilde Königin, Wohltäterin, Klostergründerin * um 895 in Enger bei Herford in Nordrhein-Westfalen † 14. März 968 in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt Der germanische Name"Mathilde" bedeutet: …Mehr
Bild: Hl. Mathilde
Königin, Wohltäterin, Klostergründerin
* um 895 in Enger bei Herford in Nordrhein-Westfalen
† 14. März 968 in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt
Der germanische Name"Mathilde" bedeutet: Mächtige Kämpferin
Mathilde von Ringelheim
war die Tochter des sächsischen Grafen Dietrich, eines Nachfahren von Widukind, Herzog der Sachsen und schärfster Gegner Karl des Großen und der Reinhild aus dänisch-friesischem Geschlecht. Sie wurde bei ihrer Großmutter Mathilde, der Laien-Äbtissin im Frauenstift Herford, erzogen.
Sie wird als schön, anmutig, gelehrt, geschickt berichtet. Herzog Heinrich von Sachsen, auch Heinrich der Vogler genannt, der spätere König Heinrich I., vermählte sich 909 mit ihr in seiner Pfalz in Wallhausen bei Sangerhausen; sie war seine zweite Frau und brachte reiches Erbgut im Raum Herford und Enger in die Ehe ein.
Mit ihm bekam sie fünf Kinder, darunter den späteren Kaiser Otto I. und Bruno, den späteren Erzbischof von Köln. Mathilde war eine Frau, die auch …Mehr